Das Buch untersucht die Integration der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Formulierung und Bewertung der Wirtschaftspolitik anhand von Fallstudien aus Curitiba, Deutschland, den Niederlanden, Nigeria und Äthiopien. Ziel ist es, Entwicklungsziele, Zielvorgaben und Leistungsindikatoren zu ermitteln, die mit den nationalen Prioritäten übereinstimmen, geeignete politische Instrumente auszuwählen und die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Nachhaltigkeit zu bewerten. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer sektor- und ebenenübergreifenden Kohärenz der Politik und fördert die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Stellen. Indem sie diese Ziele anspricht, bietet die Studie wertvolle Einblicke für eine bessere Einbindung der SDGs in politische Rahmenwerke zur Förderung der menschlichen Entwicklung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno