Ein Einstiegsband für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts auseinandersetzenDieses Lehrbuch behandelt das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wettbewerbs- und das Arbeitsrecht und ist sehr gut zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung geeignet.Die notwendigen Kenntnisse werden einprägsam und anschaulich durch viele Fallbeispiele, Übersichten und Schaubilder vermittelt. Aufbau und Darstellungsstiel des Bandes erleichtern das Erlernen der Bearbeitung juristischer…mehr
Ein Einstiegsband für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts auseinandersetzenDieses Lehrbuch behandelt das Bürgerliche Recht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Wettbewerbs- und das Arbeitsrecht und ist sehr gut zur gezielten Klausur- und Prüfungsvorbereitung geeignet.Die notwendigen Kenntnisse werden einprägsam und anschaulich durch viele Fallbeispiele, Übersichten und Schaubilder vermittelt. Aufbau und Darstellungsstiel des Bandes erleichtern das Erlernen der Bearbeitung juristischer Fälle.Wertvolle Einstiegsliteratur für Studierende, die aber auch Praktikern im Rahmen einer Weiterbildung zum Wirtschaftsprivatrecht als wertvolle Hilfe dient.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Vorwort zur 6. Auflage11Abkürzungsverzeichnis13A Einführung171 Grundlagen und Begriffe191.1 Entstehungsgeschichten der zu behandelnden Rechtsgebiete191.2 Überblick über das Rechtssystem201.3 Systematik des BGB211.4 Systematik des HGB221.5 Internationales Recht und Internationales Privatrecht221.6 Gerichtsbarkeit251.7 Auslegung252 Fallbearbeitung312.1 Anspruchsprüfung312.2 Subsumtion33B Bürgerlich-rechtliche und handelsrechtliche Grundlagen373 Rechtssubjekte393.1 Begriff393.2 Natürliche Personen393.3 Juristische Personen433.4 Sonstige Personenverbände443.5 Kaufleute454 Rechtsobjekte534.1 Sachen534.2 Rechte554.3 Sach- und Rechtsgesamtheiten585 Rechtsgeschäfte615.1 Arten der Rechtsgeschäfte615.2 Form der Rechtsgeschäfte625.3 Gefälligkeitsverhältnis635.4 Willenserklärungen645.5 Bedingung und Befristung665.6 Abschluss von Verträgen675.7 Fehlerhafte Rechtsgeschäfte725.8 Anfechtung756 Abstraktionsprinzip817 Stellvertretung857.1 Arten der Stellvertretung857.2 Voraussetzungen wirksamer Stellvertretung867.3 Vertretung ohne Vertretungsmacht897.4 Handelsrechtliche Vollmachten90C Allgemeines Schuldrecht mit handelsrechtlichen Bezügen958 Schuldverhältnisse978.1 Begriff und Arten978.2 Entstehung988.3 Leistungspflichten998.4 Schadensersatz1038.5 Leistungserbringung1118.6 Beteiligung Dritter am Schuldverhältnis1128.7 Gläubiger- und Schuldnerwechsel1158.8 Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern1168.9 Beendigung von Schuldverhältnissen1179 Leistungsstörungen1219.1 Pflichtverletzung1229.2 Verschulden1229.3 Unmöglichkeit1259.4 Schuldnerverzug1309.5 Nicht- oder Schlechterfüllung einer möglichen Leistung1349.6 Fehlende Rücksichtnahme1399.7 Gläubigerverzug1419.8 Störung der Geschäftsgrundlage1429.9 Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund14310 Allgemeine Geschäftsbedingungen14510.1 Anwendungsbereich14510.2 Begriff der AGB ( 305 I BGB)14610.3 Einbeziehungsvereinbarung ( 305 II, III BGB)14610.4 Überraschungsklauseln ( 305 c I BGB)14810.5 Auslegung der AGB14810.6 Inhaltskontrolle von AGB149D Besonderes Schuldrecht mit handelsrechtlichen Bezügen15311 Veräußerungsverträge15511.1 Kauf ( 433 ff. BGB)15511.2 Besondere Vertriebsformen ( 312b - 312k BGB)16811.3 Tausch ( 480 BGB)17011.4 Schenkung ( 516 ff. BGB)17012 Gebrauchsüberlassungsverträge17112.1 Miete ( 535 ff. BGB)17112.2 Leasing17612.3 Pacht ( 581 ff. BGB)17712.4 Leihe ( 598 ff. BGB)17812.5 Darlehen ( 488 ff. BGB)17813 Tätigkeitsverträge18513.1 Dienstvertrag ( 611 ff. BGB)18513.2 Werkvertrag ( 631 ff. BGB)18613.3 Reisevertrag ( 651a ff. BGB)19113.4 Auftrag ( 662 ff. BGB)19113.5 Geschäftsbesorgungsvertrag ( 675 ff. BGB)19213.6 Verwahrung ( 688 ff. BGB)19213.7 Maklervertrag ( 652 ff. BGB)19213.8 Vertrieb durch selbstständige kaufmännische Hilfspersonen19313.9 Kaufmännische Transport- und Lagerverträge19414 Sonstige besondere Schuldverhältnisse19714.1 Verträge über Personalsicherheiten19714.2 Geschäftsführung ohne Auftrag ( 677 ff. BGB)20015 Unerlaubte Handlungen20315.1 Verletzung absoluter Rechtsgüter ( 823 I BGB)20415.2 Haftung für den Verrichtungsgehilfen - Geschäftsherrenhaftung ( 831 I 1 BGB)20815.3 Verstoß gegen ein Schutzgesetz ( 823 II BGB)21215.4 Sittenwidrige Schädigung ( 826 BGB)21215.5 Kreditgefährdung ( 824 I BGB)21315.6 Sonstige Tatbestände21315.7 Gefährdungshaftung21315.8 Haftung des Kfz-Halters21415.9 Produkthaftung21416 Ungerechtfertigte Bereicherung ( 812 ff. BGB)21916.1 Leistungskondiktion ( 812 I 1 Alt. 1 BGB)21916.2 Eingriffskondiktion ( 812 I 1 Alt. 2 BGB)22016.3 Rückgriffskondiktion ( 812 I 1 Alt. 2 BGB)22116.4 Verwendungskondiktion ( 812 I 1 Alt. 2 BGB)22116.5 Verfügung eines Nichtberechtigten ( 816 I 1 BGB)22116.6 Unentgeltliche Verfügung eines Nichtberechtigten ( 816 I 2 BGB)22216.7 Leistung an Nichtb
Rezensionen
Aus: Controller Magazin - Alfred Biel - Sept./Okt. 2018 [...] Der Titel erfüllt die Kriterien eines guten Lehrbuchs. Der Stoff ist didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf Lernziele und Prüfungen ausgewählt. Die Themen werden anschaulich, verständlich und übersichtlich vermittelt [...]. Insofern handelt es sich nicht nur um ein Lehrbuch, das das Themengebiet systematisch und kompetent vermittelt, sondern auch um ein Lernbuch, das die Erarbeitung von Kenntnissen [...] gezielt unterstützt. Dadurch spricht der Titel einen breiten Leserkreis an: Studierende an Hochschulen, Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen sowie Praktiker aufgrund der benutzerfreundlichen Vermittlung und der hohen Praxisorientierung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826