Wissenschaftliches Schreiben ist eine zentrale Kompetenz für ein erfolgreiches Studium. Wie können Schüler:innen auf universitäres Schreiben in der gymnasialen Oberstufe vorbereitet werden? Die Autorinnen beleuchten den aktuellen Stand der Debatte zur Vermittlung grundlegender fachübergreifender Schreibkompetenzen in der Sekundarstufe II sowie Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Ansätze für die Schule. Im Praxisteil werden Befunde aus verschiedenen Studien und Projekten vorgestellt. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: Wie können Schüler:innen schreibdidaktisch an umfangreiche…mehr
Wissenschaftliches Schreiben ist eine zentrale Kompetenz für ein erfolgreiches Studium. Wie können Schüler:innen auf universitäres Schreiben in der gymnasialen Oberstufe vorbereitet werden? Die Autorinnen beleuchten den aktuellen Stand der Debatte zur Vermittlung grundlegender fachübergreifender Schreibkompetenzen in der Sekundarstufe II sowie Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Ansätze für die Schule. Im Praxisteil werden Befunde aus verschiedenen Studien und Projekten vorgestellt. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: Wie können Schüler:innen schreibdidaktisch an umfangreiche wissenschaftliche Texte herangeführt werden und wie erweitern Lehrer:innen ihre didaktischen Kompetenzen zum wissenschaftlichen Schreiben in der gymnasialen Oberstufe?Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr.in Lena Decker ist Akademische Rätin im Modul "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)" an der Universität Siegen. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung und Förderung akademischer Textkompetenzen, sprachsensibler Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Birgit Guschker ist Lehrerin und Praxisforscherin an der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg Bielefeld und promoviert zum Schreiben im Fachunterricht der Oberstufe. Dr.in Sonja Hensel ist als Lehrerin für Deutsch, Sozialwissenschaften und Deutsch als Fremdsprache an einem Berufskolleg tätig. Zudem ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Rechtschreib- und Schreibdidaktik. Prof.in Dr.in Kirsten Schindler ist Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
Inhaltsangabe
Vorwort der ReihenherausgebendenVorwort der Autorinnen1. Schreiben in der gymnasialen Oberstufe1.1 Ausgangslage: Zum Schreiben in der gymnasialen Oberstufe 1.2 Schreiben in der SI - Was zuvor geschah1.3 Angestrebte Kompetenzen 1.4 Kein Ende der Marter in Sicht? 2. (Kleine) Textformen wissenschaftspropädeutischen Schreibens 2.1 Einführung2.2 Materialgestütztes Schreiben2.3 Diskursreferat2.4 Kleine Hausarbeit2.5 Die Facharbeit 2.6 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Textformen3. Kooperationen zwischen Schulen und Universitäten - Schüler:innen (und Lehrkräfte) beim Schreiben der Facharbeit unterstützen 3.1 Ausgangspunkt für Kooperationen3.2 Praxisbeispiele3.3 Leitlinien der Schreibberatung3.4 Schreiben der Facharbeit - Perspektive der Schüler:innen3.5 Wissenschaftliches Schreiben in der Schule - Herausforderungen3.6 Gelingensbedingungen3.7 Positive Effekte/Chancen der Kooperation 3.8 Bleibende Herausforderungen und mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen3.9 ... zur Zukunft der Kooperation4. Auf die Lehrkräfte kommt es an: Eine Studie und zwei Fortbildungen zum Schreiben in den Fächern der SII4.1 Das Projekt SiFu4.2 Das Netzwerk zum Schreiben im Fachunterricht der SII in Bielefeld4.3 Fazit5. Schul- und Unterrichtsentwicklung zum Schreiben in der SII am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld5.1 Bewährtes: Zu Idee und Curriculum der Basiskurse Deutsch 5.2 Neue Wege: Wissenschaftspropädeutisches Schreiben in Projekten situieren 5.3 Standortbestimmung und Ausblick6 SchlussLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAutorinnen
Vorwort der ReihenherausgebendenVorwort der Autorinnen1. Schreiben in der gymnasialen Oberstufe1.1 Ausgangslage: Zum Schreiben in der gymnasialen Oberstufe 1.2 Schreiben in der SI - Was zuvor geschah1.3 Angestrebte Kompetenzen 1.4 Kein Ende der Marter in Sicht? 2. (Kleine) Textformen wissenschaftspropädeutischen Schreibens 2.1 Einführung2.2 Materialgestütztes Schreiben2.3 Diskursreferat2.4 Kleine Hausarbeit2.5 Die Facharbeit 2.6 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Textformen3. Kooperationen zwischen Schulen und Universitäten - Schüler:innen (und Lehrkräfte) beim Schreiben der Facharbeit unterstützen 3.1 Ausgangspunkt für Kooperationen3.2 Praxisbeispiele3.3 Leitlinien der Schreibberatung3.4 Schreiben der Facharbeit - Perspektive der Schüler:innen3.5 Wissenschaftliches Schreiben in der Schule - Herausforderungen3.6 Gelingensbedingungen3.7 Positive Effekte/Chancen der Kooperation 3.8 Bleibende Herausforderungen und mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen3.9 ... zur Zukunft der Kooperation4. Auf die Lehrkräfte kommt es an: Eine Studie und zwei Fortbildungen zum Schreiben in den Fächern der SII4.1 Das Projekt SiFu4.2 Das Netzwerk zum Schreiben im Fachunterricht der SII in Bielefeld4.3 Fazit5. Schul- und Unterrichtsentwicklung zum Schreiben in der SII am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld5.1 Bewährtes: Zu Idee und Curriculum der Basiskurse Deutsch 5.2 Neue Wege: Wissenschaftspropädeutisches Schreiben in Projekten situieren 5.3 Standortbestimmung und Ausblick6 SchlussLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAutorinnen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826