«Content and Language Integrated Learning» (CLIL) meint Unterricht, der in einer andern als der regulären Unterrichtssprache erteilt wird, mit dem Ziel, inhaltliches und fremdsprachliches Lernen zu synchronisieren. Bekannt ist dieses Unterrichtsarrangement auch unter den Bezeichnungen «Bilingualer Unterricht» und «EMILE». Der sprachliche Lerneffekt ist dabei gut erforscht und dokumentiert; die Lernenden weisen vor allem bessere rezeptive Sprachkompetenzen aus und verfügen über ein grösseres lexikalisches Repertoire. Das vorliegende Buch stellt die Frage nach dem inhaltlichen Lernereffekt. Den Lernenden wird im «Content and Language Integrated Learning» Fachunterricht in einer Sprache zugemutet, die sie nur rudimentär oder lückenhaft beherrschen. Funktioniert der Wissenserwerb unter diesen Umständen trotzdem und ohne dem Sprachstand entsprechende Qualitätseinbusse? Wenn dies der Fall sein sollte was die Untersuchung nahelegt wie ist dann die Rolle der Sprache im schulischen Wissenserwerb zu denken? Auf diese grundsätzliche Frage hin steuert die Analyse und liefert einen Diskussionsbeitrag aufgrund der erhobenen empirischen Befunde auf der Grundschulstufe und der Sekundarstufe I. Die Untersuchung basiert auf video grafierten Unterrichtseinheiten aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz.