Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der Tagungsband eine verstärkt deskriptive Neudefinition des Epigonalitätsbegriffs, deren Praktikabilität er an einer breiten Auswahl heterogener Gegenstände erprobt. Der Sammelband umfasst neben gattungsgeschichtlichen Überlegungen auch solche zur Wissenschaftsgeschichte, zu Fragen historischer Ästhetik, zur Übertragbarkeit des Denkmusters auf naturkundliche…mehr
Noch heute wirken sich genieästhetischen Prämissen verpflichtete Werturteile auch auf die mediävistische Germanistik aus. Blieb die gesetzte Dichotomie von klassischer Blüte und epigonalem Verfall bislang zumeist unhinterfragt, so bietet der Tagungsband eine verstärkt deskriptive Neudefinition des Epigonalitätsbegriffs, deren Praktikabilität er an einer breiten Auswahl heterogener Gegenstände erprobt. Der Sammelband umfasst neben gattungsgeschichtlichen Überlegungen auch solche zur Wissenschaftsgeschichte, zu Fragen historischer Ästhetik, zur Übertragbarkeit des Denkmusters auf naturkundliche Texte sowie zur zeitgenössischen und modernen intermedialen Rezeption mittelalterlicher Stoffe.
Einleitung (Anna Chalupa-Albrecht / Maximilian Wick) - Vor dem Epigonentum, 1819-1823. Jacob Grimm, Karl Lachmann und die Rangfolge der Dichter und Dichtung (Michael R. Ott) - Heldentum in wechselnden Weltverhältnissen. Zur beunruhigenden Epigonalität von Wirnts Wigalois (Michael Waltenberger) - Wi(e)der die Tradition - Epigonales Erzählen im Wigalois Wirnts von Grafenberg (Katrin auf der Lake)- daz niemen kunde ze ende komen. Überlegungen zur gattungsgeschichtlichen Eigenverortung des Gauriel von Muntabel Konrads von Stoffeln (Maximilian Wick)- Südtiroler Spätlinge. Epigonische Verfahren am Beispiel des Garel und des Runkelsteiner Sommerhauses (Anna Chalupa-Albrecht)- Zu 'vermeintlich' guten und schlechten Artusgeschichten - Epigonentum in Mittelalter und Moderne (Hanna-Myriam Hager) - Vom Ende der Unterschiede. Oder: Eine Ästhetik der Angleichung. Angleichung als poetologisches und handlungsleitendes Prinzip im Engelhard Konrads von Würzburg (Felix Urban) - Figura mi mi a posterioribus ad priora. Ästhetik der Epigonalität in Heinrichs von Neustadt Gottes Zukunft (Jan Stellmann) - Jason und Medea als epigonale Liebeserzählung? Die Argonautensage in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Johanna Kahlmeyer)- (Re-)Produktiver Physiologus. Zur Genese von Fuchswissen im Buch der Natur Konrads von Megenberg (Anna-Theresa Kolczer)- Epigonentum und Epigonalität meisterlicher Spruchdichtung in der Literaturgeschichtsschreibung (Anabel Recker)
Einleitung (Anna Chalupa-Albrecht / Maximilian Wick) - Vor dem Epigonentum, 1819-1823. Jacob Grimm, Karl Lachmann und die Rangfolge der Dichter und Dichtung (Michael R. Ott) - Heldentum in wechselnden Weltverhältnissen. Zur beunruhigenden Epigonalität von Wirnts Wigalois (Michael Waltenberger) - Wi(e)der die Tradition - Epigonales Erzählen im Wigalois Wirnts von Grafenberg (Katrin auf der Lake)- daz niemen kunde ze ende komen. Überlegungen zur gattungsgeschichtlichen Eigenverortung des Gauriel von Muntabel Konrads von Stoffeln (Maximilian Wick)- Südtiroler Spätlinge. Epigonische Verfahren am Beispiel des Garel und des Runkelsteiner Sommerhauses (Anna Chalupa-Albrecht)- Zu 'vermeintlich' guten und schlechten Artusgeschichten - Epigonentum in Mittelalter und Moderne (Hanna-Myriam Hager) - Vom Ende der Unterschiede. Oder: Eine Ästhetik der Angleichung. Angleichung als poetologisches und handlungsleitendes Prinzip im Engelhard Konrads von Würzburg (Felix Urban) - Figura mi mi a posterioribus ad priora. Ästhetik der Epigonalität in Heinrichs von Neustadt Gottes Zukunft (Jan Stellmann) - Jason und Medea als epigonale Liebeserzählung? Die Argonautensage in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Johanna Kahlmeyer)- (Re-)Produktiver Physiologus. Zur Genese von Fuchswissen im Buch der Natur Konrads von Megenberg (Anna-Theresa Kolczer)- Epigonentum und Epigonalität meisterlicher Spruchdichtung in der Literaturgeschichtsschreibung (Anabel Recker)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826