Auf die Schönheit des Lebens konzentrieren
Und wieder einmal hat die Autorin mich mit ihren Roman so sehr berührt, dass ich nicht nur Gänsehaut hatte, sondern dass mir auch die Tränen liefen. Wenn ein Roman mit seinen Worten solche Emotionen hervorrufen, dann hat die Autorin alles richtig
gemacht.
In dem Buch geht es um die Journalistin Mila die auf die Insel Rügen reist um dort Menschen zu…mehrAuf die Schönheit des Lebens konzentrieren
Und wieder einmal hat die Autorin mich mit ihren Roman so sehr berührt, dass ich nicht nur Gänsehaut hatte, sondern dass mir auch die Tränen liefen. Wenn ein Roman mit seinen Worten solche Emotionen hervorrufen, dann hat die Autorin alles richtig gemacht.
In dem Buch geht es um die Journalistin Mila die auf die Insel Rügen reist um dort Menschen zu treffen, die trotz einer schweren Krankheit nicht den Lebensmut verlieren. In der Einrichtung Horizont taucht sie tief in die Welt der Besucher ein und trifft dort auch wieder auf Liam, einem kleinen 8jährigen Jungen und dessen Vater David. Die beiden hatte sie schon auf ihrer Anreise kennengelernt und sie hätte niemals damit gerechnet, die beiden an diesem Ort wieder zutreffen. Zwischen Liam und seinem Vater entwickelt sich eine Freundschaft und schon bald darauf knistert es zwischen ihr und David gewaltig. Doch kann sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, wenn sie sich mit ihrer eigene Vergangenheit nicht auseinandersetzt?...
Auch in diesem Roman, hat die Autorin ein ernstes Thema angesprochen, denn wie man es schon aus dem Text entnehmen kann, geht es um schwere Erkrankungen oder auch Erkrankungen, wo die Betroffenen wissen, dass es keine Heilung gibt.
Wie schaffen sie es dennoch glücklich zu sein, wenn sie wissen, dass sie bald sterben müssen? Wie gehen Menschen damit um, mit einer Erkrankung zu leben und dennoch voller Hoffnung zu sein?
Wie schafft man es, nach dem Tod eines geliebten Menschen nicht den Mut und das vertrauen in sich selbst zu verlieren?
All diesen Fragen nimmt sich die Autorin auf ihre einmalig empathische Art und Weise an und präsentiert dem Leser eine hochemotionale Geschichte, die so richtig unter die Haut geht und dem Leser alles andere als kalt lassen wird. Sie trifft jedes Mal das richtige Wort um die Geschichte lebendig werden zu lassen und schafft es immer wieder, diese tiefen Emotionen auf den Leser zu übertragen.
Eine Geschichte, die aus dem wahren Leben entspringt und die zwar auch traurige Passagen aufweist, die aber gleichzeitig voller Leben nur so sprüht, dass es Funken gibt.
Eine Geschichte, die voller Hoffnung und Lebensmut steckt und aufzeigt und die einem auch selber zum grübeln bringen.
Im Alltag neigen die Menschen die Menschen dazu, zu vergessen, was wirklich wichtig ist
Ein Satz aus diesem Buch, die so voller wahren Worte steckt. Jeden Tag muss man sich das selber sagen- die Welt ist so schön- und schöner machen sie doch auch die Menschen, die wir lieben.
Fazit:
Ein hochemotionales Buch, welches unter die Haut geht und tiefe Emotionen hervorruft.
5 Sterne