Teil 1. "Alifbeet oder Die Fantasie der Biogra-Fische": Erinnerungen aus der Kindheit und erste Begegnungen mit anderen Sprachen. Dann das "Alifbeet": Es erzählt entlang von Wörtern mit Anfangsbuchstaben des Alphabets die dramatische Geschichte der Libanon-Zeit der Autorin als Kind. Nach früheren Besuchen war sie von ihrem Vater dorthin entführt worden. Ein mitreißender Miniaturroman. Teil 2. "Wörter, Wörter, Himmelörter oder Erfundene Sprachen": eine Reihe von Poetikvorlesungen über das Schreiben von Kinderbüchern verwoben mit Biografischem und mit vielen Ausschnitten aus Geschichten. Andrea…mehr
Teil 1. "Alifbeet oder Die Fantasie der Biogra-Fische": Erinnerungen aus der Kindheit und erste Begegnungen mit anderen Sprachen. Dann das "Alifbeet": Es erzählt entlang von Wörtern mit Anfangsbuchstaben des Alphabets die dramatische Geschichte der Libanon-Zeit der Autorin als Kind. Nach früheren Besuchen war sie von ihrem Vater dorthin entführt worden. Ein mitreißender Miniaturroman. Teil 2. "Wörter, Wörter, Himmelörter oder Erfundene Sprachen": eine Reihe von Poetikvorlesungen über das Schreiben von Kinderbüchern verwoben mit Biografischem und mit vielen Ausschnitten aus Geschichten. Andrea Karimé schildert in diesem Kapitel die Verbindung von Fantasie und Biografie beim Schreiben.Teil 3. "#writerslife #kidsbookswriterslife":Und hier erzählt über ihr Leben heute und die Arbeit als Schriftstellerin.
Andrea Karimé wuchs in Kassel zwischen deutscher und libanesischer Sprache und Kultur auf und lebt in Köln. Sie studierte an der Gesamthochschule Kassel Kunst- und Musikerziehung. Anschließend Referendariat und Ausbildung im Kreativen Schreiben am IFK Berlin, von 1995 bis 2007 Lehrerin in Leverkusen. Ihr Debüt (2004, Die Briefträgerin, Roman) und zwei weitere Bücher - Alamat (Erzähllungen), Fatina (Roman) - erschienen im Konkursbuch Verlag, ihre Kinderbücher in anderen Verlagen. Ausbildung zur Geschichtenerzählerin an der Wirkstatt, Karlsruhe. Seit 2007 arbeitet sie als freie Autorin. Stipendien und Auszeichnungen, u.a.: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis; Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für ¿King kommt noch¿, zusammen mit Jens Rassmus; 27. April 2023: Preis der Jungen Literaturhäuser.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826