43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Hauptteil dieser Facharbeit gehen wir ausführlicher auf die frühkindliche Erziehung ein, wobei wir die Familie mehr betonen, um über diejenigen zu sprechen, die zu Hause erziehen, und das pädagogische Team mehr, weil wir verstehen, dass es in diesem Umfeld eine gegenseitige Abhängigkeit der Rollen und eine Ebene der Beteiligung und des Engagements in der Beziehung gibt, die mit dem Kind aufgebaut wird. Die Verwendung von Ausdrücken wie Lehren oder Erklären wird vermieden und der Akt des Zeigens als Kennzeichen einer nicht-scholastischen Haltung in der frühkindlichen Bildung bevorzugt, wobei…mehr

Produktbeschreibung
Im Hauptteil dieser Facharbeit gehen wir ausführlicher auf die frühkindliche Erziehung ein, wobei wir die Familie mehr betonen, um über diejenigen zu sprechen, die zu Hause erziehen, und das pädagogische Team mehr, weil wir verstehen, dass es in diesem Umfeld eine gegenseitige Abhängigkeit der Rollen und eine Ebene der Beteiligung und des Engagements in der Beziehung gibt, die mit dem Kind aufgebaut wird. Die Verwendung von Ausdrücken wie Lehren oder Erklären wird vermieden und der Akt des Zeigens als Kennzeichen einer nicht-scholastischen Haltung in der frühkindlichen Bildung bevorzugt, wobei diese Praxis einem Vorschlag und nicht notwendigerweise einem pädagogischen Modell entspricht, in einer Haltung der Offenheit für die Lernmöglichkeiten, die eine partizipative Pädagogik bieten kann, und die Professionalität wird als Garantie für eine reflektierende und konstruktiv-kritische Haltung beibehalten, die typisch für die Konsolidierung der Reihe von Eigenschaften ist, die von allen Personen, die in der frühkindlichen Bildung arbeiten, verlangt werden.
Autorenporträt
Educatore dell'infanzia e insegnante con anni di esperienza nell'educazione della prima infanzia (0-6), nella formazione e nell'istruzione superiore, mantiene la priorità di facilitare il mondo dei bambini, dei giovani e degli adulti, in un atteggiamento vincolante e in una relazione positiva con la comunità in cui crescono imparando, in modo da poter meglio intervenire in essa.