Susanne Lütz / Roland Czada (Hgg.)
Wohlfahrtsstaat ¿ Transformation und Perspektiven
Herausgegeben:Lütz, Susanne; Czada, Roland
Susanne Lütz / Roland Czada (Hgg.)
Wohlfahrtsstaat ¿ Transformation und Perspektiven
Herausgegeben:Lütz, Susanne; Czada, Roland
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ursula BazantSelbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem49,99 €
- Maximilian SchmidtArbeitsverwaltung in Deutschland18,95 €
- Wohlfahrtsstaatliche Politik59,99 €
- Arbeitsmarktpolitik49,99 €
- Burkhard WehnerDer neue Sozialstaat54,99 €
- Franz-Xaver KaufmannSozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen59,99 €
- Alexander RuserDer Markt als Mitte(l)49,99 €
-
-
-
Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-3908-8
- 2004
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 15. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783810039088
- ISBN-10: 381003908X
- Artikelnr.: 12111428
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-3908-8
- 2004
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 15. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783810039088
- ISBN-10: 381003908X
- Artikelnr.: 12111428
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Dr. Susanne Lütz ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen. Dr. Roland Czada ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.
Vorwort.- Der Wohlfahrtsstaat im Umbruch - Neue Herausforderungen, wissenschaftliche Kontroversen und Umbauprozesse.- I Theoretische Perspektiven.- Der "Aktivierende Sozialstaat - ordnungs- und steuerungstheoretische Dimensionen.- Das Ende der Einheit - Die Transformation von Staatlichkeit im disorganisierten Wohlfahrtskapitalismus.- New governance: Sozialpolitik als human capital investment.- Koordination zwischen Staat, Markt und Familie? Kritik der selektiven Perspektiven in der vergleichenden Wohlfahrts- und Arbeitsmarktforschung.- II Der deutsche Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Die neue deutsche Wohlfahrtswelt - Sozialpolitik und Arbeitsmarkt im Wandel.- Sozialstaat und Arbeitsmarkt im Strukturwandel. Eine Analyse des Anpassungsprozesses in der Bundesrepublik.- Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in der Arbeitsmarktpolitik. Die Reformfähigkeit der Bundesanstalt für Arbeit.- III Vergleichende Studien.- "New Labour", Globalisierung und Sozialpolitik.- Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik in Verhandlungsdemokratien: Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland im Vergleich.- Arbeitsbeziehungen in Schweden und Deutschland: Differenzierung und Dezentralisierung als Herausforderung.- Zur sozialpolitischen Entwicklung kleiner, offener Ökonomien Belgien, Irland und Österreich im europäischen "Regimewettbewerb".- IV Europäisierung und nationalstaatliehe Handlungsfähigkeit.- Der Leviathan des Wettbewerbs: Migration zwischen nationalem Wettbewerbsstaat und europäischer Integration.- Institutionelle Konflikte zwischen Währungsunion und staatlicher Alterssicherung in Deutschland und Europa.- Europäisierung der deutschen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik? Der Einfluss des Luxemburg-Prozesses auf die deutsche Arbeitsmarktpolitik.-Autorinnen und Autoren des Bandes.
Vorwort.- Der Wohlfahrtsstaat im Umbruch - Neue Herausforderungen, wissenschaftliche Kontroversen und Umbauprozesse.- I Theoretische Perspektiven.- Der "Aktivierende Sozialstaat - ordnungs- und steuerungstheoretische Dimensionen.- Das Ende der Einheit - Die Transformation von Staatlichkeit im disorganisierten Wohlfahrtskapitalismus.- New governance: Sozialpolitik als human capital investment.- Koordination zwischen Staat, Markt und Familie? Kritik der selektiven Perspektiven in der vergleichenden Wohlfahrts- und Arbeitsmarktforschung.- II Der deutsche Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Die neue deutsche Wohlfahrtswelt - Sozialpolitik und Arbeitsmarkt im Wandel.- Sozialstaat und Arbeitsmarkt im Strukturwandel. Eine Analyse des Anpassungsprozesses in der Bundesrepublik.- Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in der Arbeitsmarktpolitik. Die Reformfähigkeit der Bundesanstalt für Arbeit.- III Vergleichende Studien.- "New Labour", Globalisierung und Sozialpolitik.- Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik in Verhandlungsdemokratien: Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland im Vergleich.- Arbeitsbeziehungen in Schweden und Deutschland: Differenzierung und Dezentralisierung als Herausforderung.- Zur sozialpolitischen Entwicklung kleiner, offener Ökonomien Belgien, Irland und Österreich im europäischen "Regimewettbewerb".- IV Europäisierung und nationalstaatliehe Handlungsfähigkeit.- Der Leviathan des Wettbewerbs: Migration zwischen nationalem Wettbewerbsstaat und europäischer Integration.- Institutionelle Konflikte zwischen Währungsunion und staatlicher Alterssicherung in Deutschland und Europa.- Europäisierung der deutschen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik? Der Einfluss des Luxemburg-Prozesses auf die deutsche Arbeitsmarktpolitik.-Autorinnen und Autoren des Bandes.