Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Am 12. November 1938 - auf den Straßen lagen noch die Scherben der Pogromnacht - verließen Gretl Gallia, ihre Tochter Annelore und ihre Schwester Käthe ihre Heimatstadt Wien mit dem Ziel Australien - und retteten dabei die bedeutende Kunstsammlung ihrer Vorfahren, die zu den wichtigsten Mäzenen des Wiener Fin de siècle gehörten, mit ins Exil. Der Unternehmer Moriz Gallia und seine Frau Hermine waren bekannt mit Gustav und Alma Mahler, Carl Moll und Gustav Klimt. 1913 ließen sie sich ein Haus in der Wohllebengasse bauen und ihre weitläufige Wohnung von Josef Hoffmann einrichten. Tim Bonyhady,…mehr

Produktbeschreibung
Am 12. November 1938 - auf den Straßen lagen noch die Scherben der Pogromnacht - verließen Gretl Gallia, ihre Tochter Annelore und ihre Schwester Käthe ihre Heimatstadt Wien mit dem Ziel Australien - und retteten dabei die bedeutende Kunstsammlung ihrer Vorfahren, die zu den wichtigsten Mäzenen des Wiener Fin de siècle gehörten, mit ins Exil. Der Unternehmer Moriz Gallia und seine Frau Hermine waren bekannt mit Gustav und Alma Mahler, Carl Moll und Gustav Klimt. 1913 ließen sie sich ein Haus in der Wohllebengasse bauen und ihre weitläufige Wohnung von Josef Hoffmann einrichten. Tim Bonyhady, ein Urenkel, hat ihre packende Geschichte aufgezeichnet und das Soziogramm einer der jüdischen Familien erstellt, die einst das Wiener Leben prägten.
Autorenporträt
Tim Bonyhady, Jahrgang 1957, ist ein mehrfach ausgezeichneter Historiker, Kurator und Umweltanwalt. Er ist Direktor des Centre of Climate Law and Policy an der Australian National University und lebt in Canberra.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Diese Lektüre lohnt sich laut Martin Lhotzky schon allein aufgrund des Poträts eines gierigen Kunstsammlers, der es auf Gemälde der Familie des Autors abgesehen hatte. Die Familienerinnerungen Tim Bonyhadys, in Australien aufgewachsener Spross einer Wiener jüdischen Dynastie locken Lhotzky darüber hinaus mit akribischen, auf genauer Recherche basierenden Szenen aus der Wiener Kunstszene um 1900. Dass der Autor ihm selbst unbekanntes Terrain betritt, staunend, berührt, gereicht dem Buch laut Rezensent nicht immer zum Guten. Längen, Schwelgen im Teegeschirr und von Tanzabenden machen die Lektüre für Lhotzky zu einem verglichen mit Edmund de Waals Roman "Der Hase mit den Bernsteinaugen" eher anstrengenden Erlebnis. Begeistert hingegen lauscht der Rezensent Bonyhadys Schilderungen der Flucht und des Einlebens auf einem fernen Kontinent.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.11.2013

Und dann gingen wir tanzen zu Großmutter Gretl

Tim Bonyhady ist ein australischer Historiker und Urenkel einer großen jüdischen Familie, die das Leben in Wien um die Jahrhundertwende prägte, ehe sie vertrieben wurde. In "Wohllebengasse" erzählt Bonyhady uns ihre Geschichte - und kann sich nicht immer kurz fassen.

In Wien war es unter den Nationalsozialisten schlimmer als irgendwo in Deutschland. Soeben erinnerten daran wieder einige Überlebende der nationalsozialistischen Terrorzeit im Rahmen des Projektes "Die letzten Zeugen" im Wiener Burgtheater. An mehreren Abenden anlässlich des fünfundsiebzigsten Jahrestags der vom Regime gegen Juden und ihre Geschäfte, Einrichtungen und Synagogen organisierten Ausschreitungen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 traten sie vor das Theaterpublikum und erzählten, unterstützt von Ensemblemitgliedern der Burg. Bis auf den großen "Stadttempel" in der Seitenstettengasse gingen damals alle Bethäuser und Synagogen sowie zahlreiche jüdische Geschäfte in Flammen auf, wurden verwüstet oder in die Luft gejagt.

Doch schon am 11. März jenes Jahres, einen Tag bevor deutsche Truppen in den austrofaschistischen Ständestaat einmarschierten, ja noch bevor am Abend dieses Freitags Bundeskanzler Schuschnigg seinen Rücktritt erklärte und die österreichischen Truppen aufforderte, die Nachbararmee ohne Gegenwehr einrücken zu lassen, zog die Polizei bereits mit Hakenkreuzarmbinden auf, gab es in jeder Straße Wiens junge Männer in SA-Uniformierung. Juden wurden gezwungen, die Straßen mit Scheuerbürsten, oft auch nur Zahnbürsten, und mit die Hände verätzenden Chemikalien von Parolen für eine noch von Schuschnigg geplante Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Österreichs zu säubern. Am Samstag, als die Deutschen in Wien einzogen, von vielen lautstark bejubelt, begannen sofort Enteignungen, die erst von den neuen Machthabern unterbunden wurden. Freilich nicht aus moralischen Beweggründen, vielmehr sollte alles geregelt ablaufen.

Auch Großtante Käthe wurde für längere Zeit inhaftiert, um die Überschreibung ihres nicht unbeträchtlichen Vermögens zu erpressen. Akribisch schildert Tim Bonyhady, Historiker und Direktor des australischen Centre for Climate Law and Policy, was er über dieses Kapitel seiner Familiengeschichte in jahrelanger Recherche herausfand. Die Familien Gallia und Hamburger, jene Vorfahren, auf die sich Bonyhady hauptsächlich bezieht, zählten durch die für einen Großteil von ihnen geglückte Emigration zu den Privilegierten. Zuvor waren sie binnen einer Generation zu beachtlichem Reichtum und Ansehen gelangt. Vor allem nach dem Ende des Deutschen Bundes 1866 und der österreichischen Niederlage gegen Preußen musste sich die Monarchie um Unterstützung im Inneren bemühen. Im Dezember 1867 wurde ein Staatsgrundgesetz, das Bürgerrechte, unter anderem die freie Wohnsitzwahl für alle Bürger Österreichs (nicht Ungarns) gestattete, erlassen.

Moriz Gallia brachte es durch Geschäftstüchtigkeit und unternehmerisches Risiko zu Wohlstand. Zusammen mit seiner Ehefrau Hermine, geborene Hamburger, zählte er zu den Förderern der blühenden Wiener Kunstszene im Fin de Siècle. Gustav Klimt porträtierte Hermine, Josef Hoffmann richtete den neu erbauten Familiensitz in der Wohllebengasse ein, der Bonyhadys Buch den Titel lieh, und in der Wiener Werkstätte, deren Teilhaber und später Vorstandsmitglied Moriz Gallia wurde, kaufte man allerlei Nippes wie Tintenfässchen, Aschenbecher oder Essbesteck. Der Sohn Erni diente als Offizier im Ersten Weltkrieg, die älteste Tochter Gretl, Bonyhadys Großmutter, rebellierte gegen die ihr zugedachte Rolle als Hausfrau durch eine eilige Hochzeit und baldige Trennung. Die Zwillingstöchter Käthe und Lene gehörten zu den ersten Frauen, die in Wien als Chemikerinnen promoviert wurden.

Das Familienvermögen überstand das Ende der Monarchie und die folgende Währungskrise ziemlich unbeschadet. In religiösen Dingen war die Familie gespalten. Einige ließen sich katholisch taufen, andere blieben dem jüdischen Glauben treu, manche bekannten sich zu gar keiner Religion, irgendwelche Onkel und Tanten waren protestantisch, einige, etwa Bonyhadys Mutter Anne, wechselten gleich mehrfach das Bekenntnis. Freilich nutzte das alles nichts, als auch auf sie die verbrecherischen Nürnberger Rassegesetze angewandt wurden.

Für Österreicher sollten das keine neuen Erkenntnisse sein. Für den in Australien geborenen Tim Bonyhady war das alles aber wohl unbekannt, erschreckend, ungeheuer aufregend und berührend. Ausgehend von den wenigen erhaltenen, aber offenbar sehr ausführlichen Tagebüchern seiner Großmutter und angespornt durch die zahlreichen in die neue Heimat mitgenommenen Einrichtungsgegenstände - in der Wohnung in Cremorne, einem Vorort Sydneys, lebte es sich wie in einem zu engen Museum, schreibt er -, rekonstruiert er die Geschichte der Familie. Seine 2003 gestorbene Mutter hatte ihm mit ihren Erinnerungen geholfen, wenn auch anfangs nur zögerlich.

Das starke Eigeninteresse, soll heißen: die persönliche Betroffenheit, ist vermutlich auch die Erklärung für einige nur schwer erträgliche Längen des Buches, das zudem sehr an den ungleich gelungeneren Roman "Der Hase mit den Bernsteinaugen" von Edmund de Waal erinnert. Absatzweise werden da frühere Besitztümer bis hin zu Teegeschirr aufgezählt, Details aus den Geschäften des Urgroßvaters wiedergegeben, werden wenig interessante, weil letztendlich ins Nichts führende Schwärmereien und Beschreibungen von Tanzabenden aus den Aufzeichnungen der Großmutter Gretl ausgebreitet. Aber - und das ist ein gewichtiges "Aber" - die entscheidenden Kapitel sind spannender als mancher Kriminalroman. Das betrifft nicht nur die Schilderung der Vorbereitung zur Emigration nach Australien, sondern auch das Einleben in der neuen Heimat und nicht zuletzt den Blick auf die alte Heimat Wien.

Ein Glanzstück an durch Understatement ausgezeichnete tiefste Abneigung bildet etwa die Episode um die Bemühungen des 2010 verstorbenen Sammlers Rudolf Leopold, weit unter Wert an einige Gemälde der Familie zu gelangen. Man darf annehmen, dass Tim Bonyhady als Jurist weiß, wie weit hier er gehen konnte, ohne eine Klage wegen übler Nachrede zu provozieren. Schon allein dafür lohnt sich die Lektüre dieses in der zweiten Hälfte gar nicht mehr sperrigen Werks.

MARTIN LHOTZKY

Tim Bonyhady: "Wohllebengasse". Die Geschichte meiner Wiener Familie. Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer. Paul Zsolnay Verlag, Wien 2013. 448 S., geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Ein Stück Zeitgeschichte - und spannende Lektüre obendrein."
Michael Freund, Der Standard, 30.09.13

"Der gelernte Historiker Bonyhady versteht es, in kleinen Exkursen die wirtschaftlichen, sozialen und zeitgeschichtlichen Komponenten des Jahrhundertwende-Wiens atmosphärisch leuchten zu lassen." Paul Jandl, Die Welt, 19.10.13

"Eine Biografie dreier starker Frauen." Stefan Templ, Neue Zürcher Zeitung, 02.11.13