In diesem Buch werden vier modellhafte Wohnquartiere von 1910 bis 1950 untersucht und gegenübergestellt: die erste deutsche Gartenstadt in Karlsruhe-Rüppurr, die Siedlung Karlsruhe-Dammerstock, die Unité d'habitation in Marseille und Spangen in Rotterdam. Dabei werden städtebauliche, architektonische, funktionale und soziale Bestimmungsmomente analysiert. Über die Einzelbeispiele hinaus entsteht eine Geschichte zentraler Leitbilder des modernen Siedlungsbaus. Alle vier Quartiere sind nicht nur als Antworten auf die Fragen ihrer Zeit zu werten, sondern haben bis heute ihre Relevanz als Paradigmen unterschiedlicher städtebaulicher und architektonischer Vorstellungsbilder von Wohnung, Siedlung und Stadt beibehalten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno