Als die Menschen der Frühzeit ihre schützenden Höhlen verließen, errichteten sie ihre ersten Bauwerke selbstverständlich aus Holz. Und dieser älteste aller Baustoffe, der uns an die längst vergangene Harmonie zwischen Mensch und Natur erinnert, ist in seiner Eigenschaft als ultimativer erneuerbarer Rohstoff nun auch in der zeitgenössischen Architektur wieder gefragt.
Eine Zeit lang wurde Holz durch Stahl, Beton und Glas verdrängt, doch zuletzt erlebte das Naturmaterial ein Revival. Dank neuester computergesteuerter Entwurfs- und Fertigungstechniken kann es auf die erstaunlichsten Arten gesägt und bearbeitet und zur Schaffung geometrischer Wunder, stabiler Schutzräume oder lichter Interieurs eingesetzt werden.
Von Snøhettas norwegischem Rentier-Pavillon mit seiner Wand aus CNC-gefrästen Holzplanken bis hin zu geschmackvollen modernen Wohnhäusern in Japan; von urbanen Zentren bis hin zu wilden, unwirtlichen Landschaften: Dieser Band zeigt, wie aus dem archaischen Baustoff einige der innovativsten Gebäude unserer Zeit wurden.
Eine Zeit lang wurde Holz durch Stahl, Beton und Glas verdrängt, doch zuletzt erlebte das Naturmaterial ein Revival. Dank neuester computergesteuerter Entwurfs- und Fertigungstechniken kann es auf die erstaunlichsten Arten gesägt und bearbeitet und zur Schaffung geometrischer Wunder, stabiler Schutzräume oder lichter Interieurs eingesetzt werden.
Von Snøhettas norwegischem Rentier-Pavillon mit seiner Wand aus CNC-gefrästen Holzplanken bis hin zu geschmackvollen modernen Wohnhäusern in Japan; von urbanen Zentren bis hin zu wilden, unwirtlichen Landschaften: Dieser Band zeigt, wie aus dem archaischen Baustoff einige der innovativsten Gebäude unserer Zeit wurden.