48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und dem eines zukünftigen Mangels an Fach- und Führungskräften bei gleichzeitig steigendem Wettbewerbsdruck, lässt sich die zunehmende Relevanz der Mitarbeiterbindung nicht dementieren. Unternehmen sind gefordert, vorhandene Potentialträger zu erkennen und langfristig zu binden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dieses Buch zeigt auf, welche Auswirkungen veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf das zukünftige Erwerbspersonenpotential haben, wie Mitarbeiterbindung aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht zu wirken vermag und…mehr

Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft und dem eines zukünftigen Mangels an Fach- und Führungskräften bei gleichzeitig steigendem Wettbewerbsdruck, lässt sich die zunehmende Relevanz der Mitarbeiterbindung nicht dementieren. Unternehmen sind gefordert, vorhandene Potentialträger zu erkennen und langfristig zu binden, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dieses Buch zeigt auf, welche Auswirkungen veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf das zukünftige Erwerbspersonenpotential haben, wie Mitarbeiterbindung aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht zu wirken vermag und warum ausgerechnet die Work-Life-Balance Strategie einen Problemlösungsansatz bietet, um sich als guter Arbeitgeber "High Potentials" zu sichern und dem gefürchteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hinsichtlich der gesellschaftlichen Veränderungen und seinen Auswirkungen, werden der demographische Wandel in Deutschland, der Wertewandel, sowie die Globalisierung begründend angeführt. Es werden ausgewählte Einflussfaktoren der Mitarbeiterbindung wie Commitment, Arbeitszufriedenheit oder Variety Seeking aufgegriffen, um einen Einblick in die Wirkungsweisen von Bindungsinstrumenten zu vermitteln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf die Work-Life-Balance Strategie mit ihren dazugehörigen Maßnahmen übertragen und dadurch die potentielle Wirkung verdeutlicht. Darüber hinaus wird die Strategie im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen erläutert, das Bewusstsein ihrer Existenz und das allgemeine Interesse an ihr aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht überprüft. In einer abschließenden schriftlichen Befragung von Personalverantwortlichen deutscher Betriebe, wird die Akzeptanz der Work-Life-Balance Strategie, die Bedeutung der Einzelmaßnahmen wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder betrieblich geförderte Kinderbetreuung, sowie der Einsatz dieser Maßnahmen in deutschen Betrieben untersucht.
Autorenporträt
Sabrina Thiele, Diplom-Kauffrau (FH), Studium der Wirtschaft an der FOM Fachhochschule für Ökonomie und Management in Essen, Schwerpunktfächer: Personalmanagement, Arbeits- und Unternehmensrecht.