In diesem Buch wird eine umfassende Antwort auf die Frage gegeben, wie eine Workflow-Management-Komponente als Bestandteil einer verteilten Anwendungsarchitektur zu gestalten ist. Dazu wird zunächst eine aktuelle Übersicht über den Stand der Technik und die Funktionen von Workflow-Management-Systemen (WFMS) gegeben. Anhand eines Ebenenmodells werden Schritt für Schritt die Modellinhalte eines WFMS vorgestellt. Das Ebenenmodell dient anschließend als Grundlage eines umfassenden Architekturentwurfs. Die Berücksichtigung aktueller Basistechnologie (DCOM und CORBA) und die ausführliche Diskussion…mehr
In diesem Buch wird eine umfassende Antwort auf die Frage gegeben, wie eine Workflow-Management-Komponente als Bestandteil einer verteilten Anwendungsarchitektur zu gestalten ist. Dazu wird zunächst eine aktuelle Übersicht über den Stand der Technik und die Funktionen von Workflow-Management-Systemen (WFMS) gegeben. Anhand eines Ebenenmodells werden Schritt für Schritt die Modellinhalte eines WFMS vorgestellt. Das Ebenenmodell dient anschließend als Grundlage eines umfassenden Architekturentwurfs. Die Berücksichtigung aktueller Basistechnologie (DCOM und CORBA) und die ausführliche Diskussion der Vor- und Nachteile bestimmter Entwurfsentscheidungen machen das Buch zum unentbehrlichen Leitfaden für jeden Software-Architekten in diesem Gebiet. Das Buch verwendet konsequent das bewährte Glossar des GI-Arbeitskreises "Modellierung und Ausführung von Workflows" und für die Darstellung der Modelle die Unified Modeling Language (UML).Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Begriffsdefinitionen.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Ein begleitendes Beispiel.- 1.5 Verwandte Arbeiten.- 2 Unterstützung kooperativer Arbeitsabläufe durch Workflow- Management-Anwendungen.- 2.1 Ist-Zustand betrieblicher Anwendungssysteme.- 2.2 Prozeßorientierte Sichtweise auf betriebliche Abläufe.- 2.3 Software-Unterstützung kooperativer Arbeitsabläufe.- 2.4 Einsatz von Workflow-Management-Systemen.- 2.5 Funktionen von Workflow-Management-Systemen.- 3 Basismechanismen und Anwendung verteilter Objektverwaltungssysteme.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Verteilte Objektverwaltungssysteme.- 3.3 Das Architekturmodell der Object Management Group.- 3.4 Geschäftsobjekte.- 4 Ein logisches Ebenenmodell für einen verteilten Workflow- Management-Dienst.- 4.1 Anforderungen und Entwurfsprinzipien.- 4.2 Modellierungsebenen eines WFMD.- 4.3 Ebene der Workflow-Exemplare.- 4.4 Ebene der Workflow-Schemata.- 4.5 Ebene der Workflow-Metaschemata.- 4.6 Ebene des Meta-Metaschemas.- 4.7 Bewertung.- 5 Architekturmodell eines verteilten Workflow-Management- Dienstes.- 5.1 Anforderungen und Entwurfsprinzipien.- 5.2 Architekturansätze zur Verteilung in WFMS.- 5.3 Überblick über das Architekturmodell.- 5.4 Realisierung von Workflow-Objekt-Schnittstellen.- 5.5 Verwaltung von Workflow-Objekten.- 5.6 Verwaltung von Workflow-Schema-Objekten.- 5.7 Verwaltung von Workflow-Metaschema-Objekten.- 5.8 Weitere Komponenten und Basisdienste.- 5.9 Zusammenfassung und Bewertung.- 6 Implementierungsaspekte des Prototyps WorCOS.- 6.1 Implementierungsarchitektur und Entwicklungswerkzeuge.- 6.2 Verwaltung von Workflow-Schemata mit dem WFTR.- 6.3 Implementierung von Workflow-Objekten.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Begriffsdefinitionen.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Zielsetzung.- 1.4 Ein begleitendes Beispiel.- 1.5 Verwandte Arbeiten.- 2 Unterstützung kooperativer Arbeitsabläufe durch Workflow- Management-Anwendungen.- 2.1 Ist-Zustand betrieblicher Anwendungssysteme.- 2.2 Prozeßorientierte Sichtweise auf betriebliche Abläufe.- 2.3 Software-Unterstützung kooperativer Arbeitsabläufe.- 2.4 Einsatz von Workflow-Management-Systemen.- 2.5 Funktionen von Workflow-Management-Systemen.- 3 Basismechanismen und Anwendung verteilter Objektverwaltungssysteme.- 3.1 Client/Server-Architekturen.- 3.2 Verteilte Objektverwaltungssysteme.- 3.3 Das Architekturmodell der Object Management Group.- 3.4 Geschäftsobjekte.- 4 Ein logisches Ebenenmodell für einen verteilten Workflow- Management-Dienst.- 4.1 Anforderungen und Entwurfsprinzipien.- 4.2 Modellierungsebenen eines WFMD.- 4.3 Ebene der Workflow-Exemplare.- 4.4 Ebene der Workflow-Schemata.- 4.5 Ebene der Workflow-Metaschemata.- 4.6 Ebene des Meta-Metaschemas.- 4.7 Bewertung.- 5 Architekturmodell eines verteilten Workflow-Management- Dienstes.- 5.1 Anforderungen und Entwurfsprinzipien.- 5.2 Architekturansätze zur Verteilung in WFMS.- 5.3 Überblick über das Architekturmodell.- 5.4 Realisierung von Workflow-Objekt-Schnittstellen.- 5.5 Verwaltung von Workflow-Objekten.- 5.6 Verwaltung von Workflow-Schema-Objekten.- 5.7 Verwaltung von Workflow-Metaschema-Objekten.- 5.8 Weitere Komponenten und Basisdienste.- 5.9 Zusammenfassung und Bewertung.- 6 Implementierungsaspekte des Prototyps WorCOS.- 6.1 Implementierungsarchitektur und Entwicklungswerkzeuge.- 6.2 Verwaltung von Workflow-Schemata mit dem WFTR.- 6.3 Implementierung von Workflow-Objekten.- 6.4 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826