Ulrike Schäfer
Worms zu Fuß
14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in und um Worms
Ulrike Schäfer
Worms zu Fuß
14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in und um Worms
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von WormsIn erster Linie ist Worms als Handlungsort des Nibelungenliedes berühmt. Nibelungenmuseum, Siegfriedbrunnen, Nibelungendenkmal, Nibelungen-Festspiele oder - das Wahrzeichen von Worms - Hagendenkmal: Lassen Sie sich von der spannenden Geschichte von Liebe, Verrat und Mord verzaubern!Aber Worms hat viel mehr zu bieten: Wormser Dom, vor dem der große Reformator Martin Luther 1521 seine Thesen verteidigte und damit den Bruch der abendländischen Kirche auslöste, oder Lederarbeiterarbeiter-Denkmal als Ehrung schwerer…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Regina UrbachWorms zum Verlieben17,00 €
- Regina Urbach111 Orte in und um Worms, die man gesehen haben muss16,95 €
- Tomke StiasnyWorms an einem Tag6,00 €
- Volker GalléKunstreiseführer Rheinhessen24,00 €
- Michael SchulzeWittenberg an einem Tag5,00 €
- Sabine Börchers101 Frauenorte in Frankfurt16,00 €
- Sandra KatheFrankfurt zu Fuß16,00 €
- Marion BruckerMünchen zu Fuß15,00 €
- Monika SpatzAschaffenburg zu Fuß14,00 €
- Anette in ConcasLimburg zu Fuß15,00 €
14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von WormsIn erster Linie ist Worms als Handlungsort des Nibelungenliedes berühmt. Nibelungenmuseum, Siegfriedbrunnen, Nibelungendenkmal, Nibelungen-Festspiele oder - das Wahrzeichen von Worms - Hagendenkmal: Lassen Sie sich von der spannenden Geschichte von Liebe, Verrat und Mord verzaubern!Aber Worms hat viel mehr zu bieten: Wormser Dom, vor dem der große Reformator Martin Luther 1521 seine Thesen verteidigte und damit den Bruch der abendländischen Kirche auslöste, oder Lederarbeiterarbeiter-Denkmal als Ehrung schwerer körperlicher Leistung der Menschen, deren Arbeit die Stadt im 19. Jahrhundert aufblühen lässt. Lernen Sie außerdem zahlreiche Zeugnisse jüdischer Kultur und Geschichte kennen und entdecken Sie die Weinstadt Worms mit seiner berühmtesten Rebsorte Liebfrauenmilch.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Ed. TZ / Leinpfad
- Artikelnr. des Verlages: 3432649
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 134mm x 15mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783942291002
- ISBN-10: 3942291002
- Artikelnr.: 28962494
- Herstellerkennzeichnung
- TZ-Verlag & Print GmbH
- Bruchwiesenweg 19
- 64380 Roßdorf
- info@tz-verlag.de
- 06154 81125
- Verlag: Ed. TZ / Leinpfad
- Artikelnr. des Verlages: 3432649
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 134mm x 15mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783942291002
- ISBN-10: 3942291002
- Artikelnr.: 28962494
- Herstellerkennzeichnung
- TZ-Verlag & Print GmbH
- Bruchwiesenweg 19
- 64380 Roßdorf
- info@tz-verlag.de
- 06154 81125
Ulrike Schäfer lebt seit 1968 in Worms und arbeitet seit über 20 Jahren als freie Journalistin; sie ist Redakteurin des Wormser Wochenblatts, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied verschiedener Vereine und hat bei mehreren Buchveröffentlichungen mitgearbeitet, u.a.: Die Wundergeschichten von Warmaisa und Geheimnisvolles Worms.
InhaltVorwort S. 4Einführung: Worms - ein starkes Stück GeschichtePer Schicksalsrad durch zwei Jahrtausende S. 61. Kaiser, Kirchen; Klöster und Kunst.Großer Rundweg: Zu Fuß durch zwei Jahrtausende S. 12Touristinformation - Magnuskirche - Andreasstift - jüdischer Friedhof "Heiliger Sand" - Mahnmal für die Opfer des Faschismus - Museum Heylshof - Lutherdenkmal - 118-Denkmal - Martinskirche - Synagoge mit Raschi-Lehrhaus und Mikwe - Torturmplatz mit Nibelungenmuseum - Pauluskirche - romanische Hauswand - Rathaus - Dreifaltigkeitskirche - Siegfriedbrunnen - Heylsschlösschen - Dom St. Peter - Touristinformation2. Wie Bischof Burchard Worms zur Blüte brachte.Die romanischen Sakralbauten S. 20Andreasstift (Weckerlingplatz) - Magnuskirche - Dom - Schlossplatz - romanische Hauswand - Stadtmauer - Dominikanerkloster St. Paul - St. Martin3. Raschis Erbe.900 Jahre jüdisches Warmaisa S. 30Synagoge mit Jeschiwa und Mike - Raschihaus mit Jüdischem Museum - Haus zur Sonne - Judengasse - Martinskirche - Dom-Südportal - Jüdischer Friedhof "Heiliger Sand"4. Hier stehe ich, ich kann nicht anders...Mit Luther auf dem Reichstag zu Worms S. 38Martinspforte - ehemaliger Johanniterhof (Hardtgasse) - Heylshofpark - Lutherdenkmal - Museum Andreasstift - Magnuskirche - Dreifaltigkeitskirche 5. Uns ist in alten Mären ...Auf den Spuren der Nibelungen S. 49Siegfriedbrunnen - Haus zur Münze mit "Siegfrieds Einzug" und Volker von Alzey - Saalstiege (Aufgang zum Heylspark) - Dom-Nordportal - Platz der Partnerschaft - Siegfriedstein - Nibelungenmuseum - Siegfrieds Grab - Hagendenkmal6. Entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. Neidturm, Scharfrichterturm und modernes Museum S. 57Museum Andreasstift (Weckerlingplatz) - Christoffelturm (Willy-Brandt-Ring) - Wergers Schlösschen - römischer Mauerrest - Obermarkt - Lutheranlage - Herta-Mansbacher-Anlage - Große Fischerweide - Rheintorplatz mit Woogbrücke - Haspelgasse mit Mayfels - Bauhofgasse - Torturmplatz mit Fischerpförtchen 7. Die Milch unserer lieben Frau. Von der Traube zum Wein in der Hauptstadt des Wonnegaus S. 65Liebfrauenkirche - Remeyerhofstraße durch die Weinberge - Judengasse - Martinstor - Winzerbrunnen (Kämmererstraße) - Schicksalsrad (Obermarkt) - Dreifaltigkeitskirche - Siegfriedstein - Weingut Valckenberg (Weckerlingplatz).8. Weltberühmtes Leder aus Worms. Auf den Spuren der Familie von Heyl S. 73Friedrichskirche - Heylsschlösschen und Park - Heylshof - Lederarbeiter-Denkmal - Sophienstift - Marktplatz9. Mit der Bahn kam der Aufschwung.Schöne Villen und Vorstadtidylle im Westend S. 81Hauptbahnhof - Wasserturm - Eleonorenschule - Lutherkirche - Polizeikaserne (FH) - Kiautschau - Westendschule -(Tipp: Friedhof Hochheimer Höhe) 10. Das neue Worms - entstanden aus Schutt und Asche.Nachkriegsarchitektur in einer vielfach zerstörten Stadt S. 87Rathaus - Volksbank Worms Wonnegau - EWR - Kultur- und Tagungszentrum - Rathenaustraße - Haus Luisenstraße - Sparkasse - Neutor - Kaiserpassage - Rathaus - (Lukaskirche)11. Die gute Stube von Worms.Auf den Spuren derer von Dalbergs und von Heyls S. 97Nepomuk (Herrnsheimer Hauptstraße) - Storchenturm im Schaukel bzw. Sportpark - Kirche St. Peter - Schlosspark mit Schloss - (Gottliebenkapelle)12. Wegen des herrlichen Weins weitberühmt.Neun-Türme-Weg in der ehemaligen Freien Reichsstadt Pfeddersheim S. 105Aulturm - Pulverturm - Türturm - Johannisturm - Simultankirche - katholisches Pfarrhaus - Hoher Turm - Sprenger - Sarkophag vom Georgenbergkloster - Bürgerturm - Eckturm - Roter Turm - Synagoge 13. Rad- oder Wanderrundweg: Hier bin ich Mensch...Am Rhein entlang in den Wormser Süden S. 111Hagen-Denkmal (Rheinufer) - Rheinbrücke - Pegelhäuschen - Brückenturm - Schlachthof - Salzstein - Tiergarten - Erlebnisgarten - Hagen-Denkmal14. Schnupperfahrt durch die Vororte. Dreizehn Gemeinden warten, darauf entdeckt zu werden S. 118Hauptbahnhof Worms Westseite - Neuhausen - Rheindürkheim - Ibersheim - Abenheim - Herrnsheim - Hochheim - Leiselheim - Pfiffligheim - Pfeddersheim - Heppenheim an der Wiese - Wiesoppenheim - Weinsheim - Horchheim - Hauptbahnhof Worms WestseitePraktische Hinweise S. 124Was? Wann? Wo? S. 126Register S. 127
InhaltVorwort S. 4Einführung: Worms - ein starkes Stück GeschichtePer Schicksalsrad durch zwei Jahrtausende S. 61. Kaiser, Kirchen; Klöster und Kunst.Großer Rundweg: Zu Fuß durch zwei Jahrtausende S. 12Touristinformation - Magnuskirche - Andreasstift - jüdischer Friedhof "Heiliger Sand" - Mahnmal für die Opfer des Faschismus - Museum Heylshof - Lutherdenkmal - 118-Denkmal - Martinskirche - Synagoge mit Raschi-Lehrhaus und Mikwe - Torturmplatz mit Nibelungenmuseum - Pauluskirche - romanische Hauswand - Rathaus - Dreifaltigkeitskirche - Siegfriedbrunnen - Heylsschlösschen - Dom St. Peter - Touristinformation2. Wie Bischof Burchard Worms zur Blüte brachte.Die romanischen Sakralbauten S. 20Andreasstift (Weckerlingplatz) - Magnuskirche - Dom - Schlossplatz - romanische Hauswand - Stadtmauer - Dominikanerkloster St. Paul - St. Martin3. Raschis Erbe.900 Jahre jüdisches Warmaisa S. 30Synagoge mit Jeschiwa und Mike - Raschihaus mit Jüdischem Museum - Haus zur Sonne - Judengasse - Martinskirche - Dom-Südportal - Jüdischer Friedhof "Heiliger Sand"4. Hier stehe ich, ich kann nicht anders...Mit Luther auf dem Reichstag zu Worms S. 38Martinspforte - ehemaliger Johanniterhof (Hardtgasse) - Heylshofpark - Lutherdenkmal - Museum Andreasstift - Magnuskirche - Dreifaltigkeitskirche 5. Uns ist in alten Mären ...Auf den Spuren der Nibelungen S. 49Siegfriedbrunnen - Haus zur Münze mit "Siegfrieds Einzug" und Volker von Alzey - Saalstiege (Aufgang zum Heylspark) - Dom-Nordportal - Platz der Partnerschaft - Siegfriedstein - Nibelungenmuseum - Siegfrieds Grab - Hagendenkmal6. Entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. Neidturm, Scharfrichterturm und modernes Museum S. 57Museum Andreasstift (Weckerlingplatz) - Christoffelturm (Willy-Brandt-Ring) - Wergers Schlösschen - römischer Mauerrest - Obermarkt - Lutheranlage - Herta-Mansbacher-Anlage - Große Fischerweide - Rheintorplatz mit Woogbrücke - Haspelgasse mit Mayfels - Bauhofgasse - Torturmplatz mit Fischerpförtchen 7. Die Milch unserer lieben Frau. Von der Traube zum Wein in der Hauptstadt des Wonnegaus S. 65Liebfrauenkirche - Remeyerhofstraße durch die Weinberge - Judengasse - Martinstor - Winzerbrunnen (Kämmererstraße) - Schicksalsrad (Obermarkt) - Dreifaltigkeitskirche - Siegfriedstein - Weingut Valckenberg (Weckerlingplatz).8. Weltberühmtes Leder aus Worms. Auf den Spuren der Familie von Heyl S. 73Friedrichskirche - Heylsschlösschen und Park - Heylshof - Lederarbeiter-Denkmal - Sophienstift - Marktplatz9. Mit der Bahn kam der Aufschwung.Schöne Villen und Vorstadtidylle im Westend S. 81Hauptbahnhof - Wasserturm - Eleonorenschule - Lutherkirche - Polizeikaserne (FH) - Kiautschau - Westendschule -(Tipp: Friedhof Hochheimer Höhe) 10. Das neue Worms - entstanden aus Schutt und Asche.Nachkriegsarchitektur in einer vielfach zerstörten Stadt S. 87Rathaus - Volksbank Worms Wonnegau - EWR - Kultur- und Tagungszentrum - Rathenaustraße - Haus Luisenstraße - Sparkasse - Neutor - Kaiserpassage - Rathaus - (Lukaskirche)11. Die gute Stube von Worms.Auf den Spuren derer von Dalbergs und von Heyls S. 97Nepomuk (Herrnsheimer Hauptstraße) - Storchenturm im Schaukel bzw. Sportpark - Kirche St. Peter - Schlosspark mit Schloss - (Gottliebenkapelle)12. Wegen des herrlichen Weins weitberühmt.Neun-Türme-Weg in der ehemaligen Freien Reichsstadt Pfeddersheim S. 105Aulturm - Pulverturm - Türturm - Johannisturm - Simultankirche - katholisches Pfarrhaus - Hoher Turm - Sprenger - Sarkophag vom Georgenbergkloster - Bürgerturm - Eckturm - Roter Turm - Synagoge 13. Rad- oder Wanderrundweg: Hier bin ich Mensch...Am Rhein entlang in den Wormser Süden S. 111Hagen-Denkmal (Rheinufer) - Rheinbrücke - Pegelhäuschen - Brückenturm - Schlachthof - Salzstein - Tiergarten - Erlebnisgarten - Hagen-Denkmal14. Schnupperfahrt durch die Vororte. Dreizehn Gemeinden warten, darauf entdeckt zu werden S. 118Hauptbahnhof Worms Westseite - Neuhausen - Rheindürkheim - Ibersheim - Abenheim - Herrnsheim - Hochheim - Leiselheim - Pfiffligheim - Pfeddersheim - Heppenheim an der Wiese - Wiesoppenheim - Weinsheim - Horchheim - Hauptbahnhof Worms WestseitePraktische Hinweise S. 124Was? Wann? Wo? S. 126Register S. 127