Wort- und Formenvielfalt
Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Daniel Petit
Herausgegeben:Voß, Christian; Jouravel, Anna; Mathys, Audrey
Wort- und Formenvielfalt
Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Daniel Petit
Herausgegeben:Voß, Christian; Jouravel, Anna; Mathys, Audrey
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Festschrift ehrt Christoph Koch, Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zu seinem 80. Geburtstag vereint der Band wissenschaftliche und persönliche Beiträge von Kollegen, Schülern und Freunden. Sie umfassen verschiedene Bereiche der historischen und modernen Sprachwissenschaften wie der Indogermanistik, der Byzantinistik, der Slavistik oder Baltistik, greifen kunsthistorische und editionsphilologische Fragestellungen auf und spiegeln somit das breite Spektrum der Interessens- und Forschungsgebiete des Jubilars wider.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Linguistische Beiträge zur Slavistik70,15 €
- Einheit(en) in der Vielfalt von Slavistik und Osteuropakunde94,95 €
- Linguistische Beiträge zur Slavistik83,15 €
- Wanderjahre in Literatur und Leben64,85 €
- Linguistische Beiträge zur Slavistik72,65 €
- Wiener Slawistischer Almanach Band 83/201986,65 €
- Der Osten des Ostens98,55 €
-
-
-
Die Festschrift ehrt Christoph Koch, Professor für Vergleichende und Indogermanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Zu seinem 80. Geburtstag vereint der Band wissenschaftliche und persönliche Beiträge von Kollegen, Schülern und Freunden. Sie umfassen verschiedene Bereiche der historischen und modernen Sprachwissenschaften wie der Indogermanistik, der Byzantinistik, der Slavistik oder Baltistik, greifen kunsthistorische und editionsphilologische Fragestellungen auf und spiegeln somit das breite Spektrum der Interessens- und Forschungsgebiete des Jubilars wider.
Produktdetails
- Produktdetails
- Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe 37
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 284996
- Seitenzahl: 436
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 24mm
- Gewicht: 561g
- ISBN-13: 9783631849965
- ISBN-10: 3631849966
- Artikelnr.: 61620153
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe 37
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 284996
- Seitenzahl: 436
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 24mm
- Gewicht: 561g
- ISBN-13: 9783631849965
- ISBN-10: 3631849966
- Artikelnr.: 61620153
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Heausgegeben von Anna Jouravel und Audrey Mathys
Tabula gratulatoria - Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Christoph Koch - Der slavische 'Gast' und manche seine indoeuropäischen Kollegen [Katsiaryna Ackermann] - On Avestan text criticism (3): the use and distribution of the letter n in Avestan manuscripts [Alberto Cantera] - Micheil Dshawachischwilis Roman "Zuflucht beim neuen Herrn" und die deutsche(n) Herausgabe(n) [Steffi Chotiwari-Jünger] - Das Mönchsgewand des Erzengels Michael und die slavische apokryphe Erzählung O tiveriadskom more [Daria Co codan] - About some meanings of the Modern Greek middle (deponent) verbs [Dens Dimi s] - Does a two- dimensional system fit into a one-dimensional system? Considering the Armenian alphabet [Desmond Durkin-Meisterernst] - Frühstadien des virama in indischen Schriften [Harry Falk] - Jungavestisch r duuafsni-, Sanskrit urdhvastani- [Bernhard Forssman] - Der Ruf des Esels im Nahen Osten: Eine semitisch-armenische Entlehnungsbeziehung (Silvae armeniacae VII) [Matthias Fritz] - Die Urkunde Nr. 5 aus der Dokumentensammlung Gustav Schmidt: Ein unedierter Brief des Naumburger Bischofs Heinrich II. von Stammer [Elena V. Grigoryeva] - Die - v- Markierung im System der Genera verbi des Armenischen: - v- kodierte Lesarten [Arpine Hoherz] - Krieg und Frieden. Zum Narrativ der friedlichen Christianisierung Russlands durch Byzanz [Anna Jouravel] - Die syrischen Lehnwörter im Armenischen - eine Revision [Tomoki Kitazumi / Stefanie Rudolf] - Urslavische Lexik im Rumänischen [Corinna Leschber] - On the Middle-Field in Old Frisian [Rosemarie Lühr] - The Caland System as an explanatory device in Balto-Slavic etymology: A historical perspective [Marek Majer] - Syntaxe gotique et Vorlage biblique : l'exemple de la subordination [Audrey Mathys] - Zetermordio, Fürio, hallo und beta th [Michael Meier-Brügger] - Sprache ohne Worte: Hypostase und Konversion im Lettischen [Daniel Petit] - To Pass a Rope Through the Eye of a Needle: The Influence of Byzantine Catenae and Homiliaries on the Greek, Church Slavonic, and Old Romanian Readings of Matthew 19,24 [Adrian Pirtea] - The Homeric language - something old, something new, and something borrowed [Gerson Schade] - Zu den Begriffen "analog" und "digital" aus altphilologischer Sicht [Janina Sieber] - , : [Sergejus Temcinas] - Some short remarks on the edition of medieval Slavonic texts [Vittorio Springfield Tomelleri] - 'Sex Sells?' - the story of Gyges, Kandaules and His Wife in Herodotus' Histories Between Fan Service and Leitmotiv [Christian Werner] - "Sagen, was wahr ist." [Karl Forster / Friedrich Leidinger] - Christoph Koch als erfolgreicher Lernbegleiter [Helmut Keipert] - Neues vom Gatschal, Hussal und Tschunkal (vom Entlein, Gänslein und Schweinchen) [Zeus Wellnhofer]
Tabula gratulatoria - Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Christoph Koch - Der slavische 'Gast' und manche seine indoeuropäischen Kollegen [Katsiaryna Ackermann] - On Avestan text criticism (3): the use and distribution of the letter n in Avestan manuscripts [Alberto Cantera] - Micheil Dshawachischwilis Roman "Zuflucht beim neuen Herrn" und die deutsche(n) Herausgabe(n) [Steffi Chotiwari-Jünger] - Das Mönchsgewand des Erzengels Michael und die slavische apokryphe Erzählung O tiveriadskom more [Daria Co codan] - About some meanings of the Modern Greek middle (deponent) verbs [Dens Dimi s] - Does a two- dimensional system fit into a one-dimensional system? Considering the Armenian alphabet [Desmond Durkin-Meisterernst] - Frühstadien des virama in indischen Schriften [Harry Falk] - Jungavestisch r duuafsni-, Sanskrit urdhvastani- [Bernhard Forssman] - Der Ruf des Esels im Nahen Osten: Eine semitisch-armenische Entlehnungsbeziehung (Silvae armeniacae VII) [Matthias Fritz] - Die Urkunde Nr. 5 aus der Dokumentensammlung Gustav Schmidt: Ein unedierter Brief des Naumburger Bischofs Heinrich II. von Stammer [Elena V. Grigoryeva] - Die - v- Markierung im System der Genera verbi des Armenischen: - v- kodierte Lesarten [Arpine Hoherz] - Krieg und Frieden. Zum Narrativ der friedlichen Christianisierung Russlands durch Byzanz [Anna Jouravel] - Die syrischen Lehnwörter im Armenischen - eine Revision [Tomoki Kitazumi / Stefanie Rudolf] - Urslavische Lexik im Rumänischen [Corinna Leschber] - On the Middle-Field in Old Frisian [Rosemarie Lühr] - The Caland System as an explanatory device in Balto-Slavic etymology: A historical perspective [Marek Majer] - Syntaxe gotique et Vorlage biblique : l'exemple de la subordination [Audrey Mathys] - Zetermordio, Fürio, hallo und beta th [Michael Meier-Brügger] - Sprache ohne Worte: Hypostase und Konversion im Lettischen [Daniel Petit] - To Pass a Rope Through the Eye of a Needle: The Influence of Byzantine Catenae and Homiliaries on the Greek, Church Slavonic, and Old Romanian Readings of Matthew 19,24 [Adrian Pirtea] - The Homeric language - something old, something new, and something borrowed [Gerson Schade] - Zu den Begriffen "analog" und "digital" aus altphilologischer Sicht [Janina Sieber] - , : [Sergejus Temcinas] - Some short remarks on the edition of medieval Slavonic texts [Vittorio Springfield Tomelleri] - 'Sex Sells?' - the story of Gyges, Kandaules and His Wife in Herodotus' Histories Between Fan Service and Leitmotiv [Christian Werner] - "Sagen, was wahr ist." [Karl Forster / Friedrich Leidinger] - Christoph Koch als erfolgreicher Lernbegleiter [Helmut Keipert] - Neues vom Gatschal, Hussal und Tschunkal (vom Entlein, Gänslein und Schweinchen) [Zeus Wellnhofer]