Kunst ist ihr Leben Den Leserinnen und Lesern dieses Buches steht eine außergewöhnliche Reise durch die poetische Welt der Autoren bevor. Die steinernen Figuren am Wegesrand erzählen mesopotamische Geschichten, Liebes- und Heimatgedichte, weisen und zieren den Weg. Mirza Atug lädt zum Feiern des 20-jährigen Bestehens des Kulturpunktes Wipperführt ein. Prolog von Petra Pfaff Erfüllte Liebe, unerfüllte Liebe,ersehnte Liebe, Nächstenliebe, Heimatliebe, Liebe zwischen Mann und Frau, Liebe zwischen den Völkern, das große Thema, Antrieb für kleine und große Gefühle finden in diesem Buch ihren…mehr
Kunst ist ihr Leben Den Leserinnen und Lesern dieses Buches steht eine außergewöhnliche Reise durch die poetische Welt der Autoren bevor. Die steinernen Figuren am Wegesrand erzählen mesopotamische Geschichten, Liebes- und Heimatgedichte, weisen und zieren den Weg. Mirza Atug lädt zum Feiern des 20-jährigen Bestehens des Kulturpunktes Wipperführt ein.
Prolog von Petra Pfaff Erfüllte Liebe, unerfüllte Liebe,ersehnte Liebe, Nächstenliebe, Heimatliebe, Liebe zwischen Mann und Frau, Liebe zwischen den Völkern, das große Thema, Antrieb für kleine und große Gefühle finden in diesem Buch ihren Ausdruck. Zwei Emigranten, Velina van der Gaag aus dem Süden Bulgariens und Mirza Atug aus Mesopotamien an der türkisch-syrischen Grenze, rotieren wörtlich um dieses Thema und finden literarisch facettenreich zusammen. Textlich begleitet werden Sie von Nuray Sidiropoulos, Barsavmo Atug und Fakir Baykurt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mirza Atug: Warum ich schreibe? Weil mich so viele Eindrücke fast erdrücken und meine Seele danach schreit gehört zu werden." 1942 Geboren in Bsorino in der Provinz Mardin, Südosttürkei zwischen Euphrat und Tigris in Mesopotamien 1949-1952 Besuch der assyrischen syrisch-orthodoxen Klosterschule "Mar Gabriel" 1970 Emigration nach Deutschland 1981 Erste schriftstellerische Arbeiten 1991 Mitglied des Werkkreises "Literatur der Arbeitswelt" 1992 Veröffentlichung der Kurzgeschichte "Die Kurdin" im Lesebuch "Herzenswärme und Widerspruchsgeist" von Harry Böseke und Klaus Hansen 1993 Veröffentlichung des Gedichtes "Cihan - die Welt" in kurdischer und deutscher Sprache 1993 Veröffentlichung der Kurzgeschichte "Von den Schwierigkeiten ein Deutscher zu werden" im Buch "Aufbruch", herausgegeben vom Werkkreis "Literatur der Arbeitswelt" 1995 Gründer der Kulturstätte "Kulturgarage" Wipperfürth, heute bekannt als "Kulturpunkt" 1995 Auszeichnung mit dem Kulturpreis d'Suryoye`95 2004 "Eine Reisein die eigene Vergangenheit" - das WDR-Team "Menschen hautnah" begleitet Mirza und Mecide Atug in die Region Tur Abdin Seine Werke wurden in türkischer, kurdischer und deutscher Sprache veröffentlicht. Jutta Schmale-Özbey, Tekin Özbey und Dieter Dietzel übersetzten seine Gedichte und Erzählungen in deutscher Sprache. Velina van der Gaag: "Nachdem der Bauch mit dem Herz und mit dem Kopf gesprochen hat, verstehe ich das Erlebte, schreibe Wörter nieder, schaffe Platz für Neues." 1969 Geboren in Haskovo, Südbulgarien in der Mariza- Ebene am Fuße der Rhodopen 1989 Ingenieur-Studium an der TU Dresden Seit 1995 arbeitet sie als Ingenieurin in Deutschland, in der Automobilindustrie und in der Haushaltstechnik 1997 Erste lyrische Arbeiten 2004 Erste Veröffentlichung mehrerer Gedichte im Buch "Der zerrötende Mond", Co-Autor Uwe Schiffer Seit 2004 Teilnahme an zahlreichen Anthologien wie "Das Gedicht lebt" R.G. Fischer und "Bibliothek deutschsprachiger Gedichte" Realis-Verlag GmbH Seit 200
6 Veröffentlichung eigener Gedichte in der Lyrikwelt.de, dem Literatur-Portal im Internet Seit 2007 Mitglied im Autorenkreis "Ruhr-Mark e.V." Hagen und im Kulturkreis "Kultur Pur" Kierspe 2012 Veröffentlichung mehrerer Gedichte und Illustrationen im eigenen Buch "Lippkosen", GoKi-Verlag Kierspe Seit 2014 Zweite Vorsitzende des Autorenkreises "Ruhr-Mark e.V." Hagen Seit 2014 gestaltet sie auch Ausstellungsobjekte, wie Postkarten und Bierdeckel für Veranstaltungen des Ateliers "Anschnitt" Dortmund Ihre Gedichte wurden auch in ungarischer und französischer Sprache übersetzt und abgedruckt. Öffentliche Auftritte u.a. im "Kulturpunkt" Wipperfürth, im Kunst-Forum-Parkhaus Lüdenscheidt und im Stadtmuseum Breckerfeld.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826