Für Leser und Läufer: Murakamis persönlichstes Buch!
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.
Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er durch Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlon und Ultralanglauf von 100 Kilometern hinzugekommen.
Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: "Haruki Murakami 1949-20__, Schriftsteller (und Läufer) - Zumindest ist er nie gegangen."
Ausstattung: zahl. farb. Farbfotografien
Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt.
Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er durch Laufen aus. Nach langsamen ersten Schritten hat er sich in den vergangenen dreißig Jahren professionalisiert: Längst sind zu den jährlichen Marathons auch Triathlon und Ultralanglauf von 100 Kilometern hinzugekommen.
Für seinen Grabstein wünscht er sich die Inschrift: "Haruki Murakami 1949-20__, Schriftsteller (und Läufer) - Zumindest ist er nie gegangen."
Ausstattung: zahl. farb. Farbfotografien
"Was für eine gebündelte, stille Kraft dieser Text hat, welche klare Frische." Süddeutsche Zeitung
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Haruki Murakamis Buch über das Laufen muss man eigentlich als Autobiografie lesen, stellt Sylvia Staude fest. Darin wird vor allem der geregelte Tagesablauf des im Laufen wie im Schreiben disziplinierten Autors und Marathonläufers beschrieben, der beide Tätigkeiten in Abhängigkeit voneinander stellt und auch ein Lauftagebuch führt. Bisheriger Höhepunkt der Sportkarriere Murakamis war ein 100-Kilometer Ultramarathon. Danach hat sich eine gewisse Laufmüdigkeit, ein "Runner?s Blue" eingestellt, der natürlich auch wieder überwunden werden musste, erfahren wir. Der Rezensentin hat der freimütige und direkte Bericht des mit seinem Körper ringenden Schriftstellers gut gefallen. Murakami scheine die literarische Phantasie als eine Art Gift zu betrachten, das durch Bewegung wieder ausgetrieben werden muss, so Sylvia Staude, die darin auch einen tragischen Zug entdeckt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"In Murakamis neuem Buch schmiegt sich der Text so glatt und elegant an den Inhalt wie eine enge Läuferhose an ein schöngeformtes Bein(...)
Was für eine gebündelte, stille Kraft dieser Text hat, welche klare Frische, kann man vielleicht daraus ersehen, dass da nach dem Lesen, nachts um halb zwölf, der unbändige Wunsch war, laufen zu gehen."
(SZ)
Was für eine gebündelte, stille Kraft dieser Text hat, welche klare Frische, kann man vielleicht daraus ersehen, dass da nach dem Lesen, nachts um halb zwölf, der unbändige Wunsch war, laufen zu gehen."
(SZ)
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.08.2008Verrannt in die Anderswelt
Laufend der Leere entgegen: Haruki Murakami philosophiert über die Analogie von Laufen und Schreiben - und deckt damit sein poetologisches Verfahren auf.
Virtuos jongliert er mit Abgründigem, Übernatürlichem, mit Versatzstücken aus Zeitgeschichte, Popkultur, östlicher und westlicher Mythologie: Die Rede ist von dem 1949 geborenen japanischen Bestsellerautor Haruki Murakami. Bezaubernd und verstörend sind Werke wie "Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt" (1990, Original 1984) oder "Naokos Lächeln" (2001, Original 1987). Mit dem sportphilosophisch-autobiographischen Buch "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" schlägt der passionierte Läufer nun ungewohnt leise Töne an: "Das meiste über mich selbst und das Schreiben von Romanen habe ich durch mein tägliches Lauftraining gelernt, auf natürliche, physische, praktische Weise."
In den Morgenstunden schreibt er vier Stunden, dann joggt er zehn Kilometer. Seit 1983 hat er an vierundzwanzig internationalen Marathonläufen und diversen Triathlons teilgenommen. Wovon aber redet Murakami in seinem Lauftagebuch? Über die Weltflucht konstruiert er Einsamkeitsanalogien und Wechselbeziehungen zwischen dem Laufen und der Schriftstellerei, zwischen Konditionssport und Poesie. In den Etappen zwischen Hawaii und Tokio, Massachusetts und Athen spiegeln sich Blessuren und Weltschmerz (Murakami nennt es "Runner's Blue"), in der Schrittmelodie der Postmoderne eröffnen sich Malaisen, Durststrecken, Sinnkrisen.
Im "vielgestaltigen Polyrhythmus", der nicht nur das Laufen, sondern auch die Struktur seiner Literatur auszeichnet, ergeht sich Murakami in einem Stream of Consciousness, der den frei fliegenden Gedanken beim Joggen ähnelt. Seine Reflexionen handeln von den fast gleichzeitigen Anfängen als Romanschriftsteller und Langstreckenläufer, evozieren Themen wie Transzendenz und Ritual, Leidenschaft und Maßstäblichkeit, Grenzüberschreitung und Genialität.
Zwar verfällt Murakami auf den ersten Blick zuweilen in den Duktus lakonisch-leichtfüßiger Lifestyle-Literatur. Jedoch ist es eher eine verzweifelte Wellness, die der laufende Romancier hier zelebriert, ein Austreibungsexerzitium. In Murakamis romantisch-ästhetizistischem Selbstverständnis des Dichters ist Schreiben ein Selbstvergiftungsprozess: "Wenn man einen Roman schreibt, also eine Geschichte konzipiert, wird tief im Innern des menschlichen Wesens eine Art Gift abgesondert, das dann zur Oberfläche steigt." Es gebe keinen kreativen Akt ohne Vermittlung des Giftes, das im therapeutischen Akt des Laufens neutralisiert werden müsse.
Im Jahr 1983, zu Beginn seiner Läuferkarriere, lief Murakami die olympische Strecke des Ur-Marathons zwischen Marathon und Athen: Wie in der Erzählung "Lauf, Melos, lauf!" des Japaners Dazai Osamu stilisiert er ihn als Wettlauf mit der Sonne, als seine persönliche Urszene. Konträr zum klassischen Credo der Antike lautet seine Leitphilosophie des Langstreckenläufers: "Ein ungesunder Geist braucht einen gesunden Körper." Murakami berührt immer dann, wenn er auf offener Strecke innehält und den Marathonlauf distanzierter reflektiert, wenn er ihn etwa als "Kreislauf aus nutzlosen Aktivitäten" umschreibt.
Wie in Murakamis fiktionalen Büchern tauchen auch hier die Metapher des Maschinenmenschen, Stichwörter wie "Autopilot", "Automaten" oder "Autoimmunsystem" auf. Dabei werden sowohl der heroische Gestus als auch gesellschaftliche Männlichkeitsideale selbstironisch untergraben: Im Eintrag zum New York City Marathon erzählt er von der Angst, den Schrittmacher mit dem Schild "4 Stunden" an sich vorbeiziehen lassen zu müssen. Das Programm der Marathonläufe im Herbst und Winter und der Triathlons im Sommer prägt den Lebensrhythmus des Autors. Japans einstiger literarischer Shootingstar ist in seinen Suchbewegungen reifer, introspektiver geworden. "Wovon ich rede" ist, wenn nicht ein Alters-, so in jedem Fall ein Alterungswerk. Das nuancenreiche Erfassen des Marginalen und der kontemplative Charakter stehen in Japans tausendjähriger Tagebuchtradition. So gerät der Marathon für den in seinen Romanen gerne Großstädter in der Identitätskrise porträtierenden Murakami zu einer Art postmodernem Pfad der Erleuchtung: "Ich laufe, um Leere zu erlangen." Er nimmt mystische oder zenbuddhistische Züge an, wobei Murakamis Gedanken beim Laufen die Leere "wie eine Achse" umkreisen: "Im Grunde denke ich an gar nichts. Ich laufe einfach weiter in meiner wohligen, hausgemachten Leere, meinem wehmütigen Schweigen."
Bei einem Ultramarathon, einem Hundertkilometerlauf um den im nordjapanischen Hokkaido am Ochotskischen Meer gelegenen Saroma-See, erlebt er "in der Gegend von Kilometer 75" schließlich einen physischen und mentalen Durchbruch, als sei er "durch eine Mauer gegangen", findet sich "auf der anderen Seite" wieder, in einer im Modus der Selbstvergessenheit kursorisch erfahrenen illusorischen Anderswelt, die auch Seinssurrogat und Fluchtpunkt im phantastisch-surrealen Universum der verlorenen Helden seiner Bücher ist: "Der Himmel, der Wind, das Gras, die Kühe, die es fraßen, die Zuschauer, ihre Rufe, der See, Romane, die Wirklichkeit, die Vergangenheit, Erinnerungen, all das spielte keine Rolle mehr für mich. Nur die nächsten drei Meter vor mir, auf die ich meine Füße setzte, zählten für mich. Sie waren der winzige Sinn des Lebens für den Menschen - falsch, die Maschine, die ich war."
STEFFEN GNAM.
Haruki Murakami: "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede". Aus dem Japanischen übersetzt von Ursula Gräfe. Dumont Buchverlag, Köln 2008. 165 S., geb., 16,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Laufend der Leere entgegen: Haruki Murakami philosophiert über die Analogie von Laufen und Schreiben - und deckt damit sein poetologisches Verfahren auf.
Virtuos jongliert er mit Abgründigem, Übernatürlichem, mit Versatzstücken aus Zeitgeschichte, Popkultur, östlicher und westlicher Mythologie: Die Rede ist von dem 1949 geborenen japanischen Bestsellerautor Haruki Murakami. Bezaubernd und verstörend sind Werke wie "Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt" (1990, Original 1984) oder "Naokos Lächeln" (2001, Original 1987). Mit dem sportphilosophisch-autobiographischen Buch "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede" schlägt der passionierte Läufer nun ungewohnt leise Töne an: "Das meiste über mich selbst und das Schreiben von Romanen habe ich durch mein tägliches Lauftraining gelernt, auf natürliche, physische, praktische Weise."
In den Morgenstunden schreibt er vier Stunden, dann joggt er zehn Kilometer. Seit 1983 hat er an vierundzwanzig internationalen Marathonläufen und diversen Triathlons teilgenommen. Wovon aber redet Murakami in seinem Lauftagebuch? Über die Weltflucht konstruiert er Einsamkeitsanalogien und Wechselbeziehungen zwischen dem Laufen und der Schriftstellerei, zwischen Konditionssport und Poesie. In den Etappen zwischen Hawaii und Tokio, Massachusetts und Athen spiegeln sich Blessuren und Weltschmerz (Murakami nennt es "Runner's Blue"), in der Schrittmelodie der Postmoderne eröffnen sich Malaisen, Durststrecken, Sinnkrisen.
Im "vielgestaltigen Polyrhythmus", der nicht nur das Laufen, sondern auch die Struktur seiner Literatur auszeichnet, ergeht sich Murakami in einem Stream of Consciousness, der den frei fliegenden Gedanken beim Joggen ähnelt. Seine Reflexionen handeln von den fast gleichzeitigen Anfängen als Romanschriftsteller und Langstreckenläufer, evozieren Themen wie Transzendenz und Ritual, Leidenschaft und Maßstäblichkeit, Grenzüberschreitung und Genialität.
Zwar verfällt Murakami auf den ersten Blick zuweilen in den Duktus lakonisch-leichtfüßiger Lifestyle-Literatur. Jedoch ist es eher eine verzweifelte Wellness, die der laufende Romancier hier zelebriert, ein Austreibungsexerzitium. In Murakamis romantisch-ästhetizistischem Selbstverständnis des Dichters ist Schreiben ein Selbstvergiftungsprozess: "Wenn man einen Roman schreibt, also eine Geschichte konzipiert, wird tief im Innern des menschlichen Wesens eine Art Gift abgesondert, das dann zur Oberfläche steigt." Es gebe keinen kreativen Akt ohne Vermittlung des Giftes, das im therapeutischen Akt des Laufens neutralisiert werden müsse.
Im Jahr 1983, zu Beginn seiner Läuferkarriere, lief Murakami die olympische Strecke des Ur-Marathons zwischen Marathon und Athen: Wie in der Erzählung "Lauf, Melos, lauf!" des Japaners Dazai Osamu stilisiert er ihn als Wettlauf mit der Sonne, als seine persönliche Urszene. Konträr zum klassischen Credo der Antike lautet seine Leitphilosophie des Langstreckenläufers: "Ein ungesunder Geist braucht einen gesunden Körper." Murakami berührt immer dann, wenn er auf offener Strecke innehält und den Marathonlauf distanzierter reflektiert, wenn er ihn etwa als "Kreislauf aus nutzlosen Aktivitäten" umschreibt.
Wie in Murakamis fiktionalen Büchern tauchen auch hier die Metapher des Maschinenmenschen, Stichwörter wie "Autopilot", "Automaten" oder "Autoimmunsystem" auf. Dabei werden sowohl der heroische Gestus als auch gesellschaftliche Männlichkeitsideale selbstironisch untergraben: Im Eintrag zum New York City Marathon erzählt er von der Angst, den Schrittmacher mit dem Schild "4 Stunden" an sich vorbeiziehen lassen zu müssen. Das Programm der Marathonläufe im Herbst und Winter und der Triathlons im Sommer prägt den Lebensrhythmus des Autors. Japans einstiger literarischer Shootingstar ist in seinen Suchbewegungen reifer, introspektiver geworden. "Wovon ich rede" ist, wenn nicht ein Alters-, so in jedem Fall ein Alterungswerk. Das nuancenreiche Erfassen des Marginalen und der kontemplative Charakter stehen in Japans tausendjähriger Tagebuchtradition. So gerät der Marathon für den in seinen Romanen gerne Großstädter in der Identitätskrise porträtierenden Murakami zu einer Art postmodernem Pfad der Erleuchtung: "Ich laufe, um Leere zu erlangen." Er nimmt mystische oder zenbuddhistische Züge an, wobei Murakamis Gedanken beim Laufen die Leere "wie eine Achse" umkreisen: "Im Grunde denke ich an gar nichts. Ich laufe einfach weiter in meiner wohligen, hausgemachten Leere, meinem wehmütigen Schweigen."
Bei einem Ultramarathon, einem Hundertkilometerlauf um den im nordjapanischen Hokkaido am Ochotskischen Meer gelegenen Saroma-See, erlebt er "in der Gegend von Kilometer 75" schließlich einen physischen und mentalen Durchbruch, als sei er "durch eine Mauer gegangen", findet sich "auf der anderen Seite" wieder, in einer im Modus der Selbstvergessenheit kursorisch erfahrenen illusorischen Anderswelt, die auch Seinssurrogat und Fluchtpunkt im phantastisch-surrealen Universum der verlorenen Helden seiner Bücher ist: "Der Himmel, der Wind, das Gras, die Kühe, die es fraßen, die Zuschauer, ihre Rufe, der See, Romane, die Wirklichkeit, die Vergangenheit, Erinnerungen, all das spielte keine Rolle mehr für mich. Nur die nächsten drei Meter vor mir, auf die ich meine Füße setzte, zählten für mich. Sie waren der winzige Sinn des Lebens für den Menschen - falsch, die Maschine, die ich war."
STEFFEN GNAM.
Haruki Murakami: "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede". Aus dem Japanischen übersetzt von Ursula Gräfe. Dumont Buchverlag, Köln 2008. 165 S., geb., 16,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main