-56%12)

Beate Sauer
Broschiertes Buch
Wunder gibt es immer wieder / Die Fernsehschwestern Bd.1 (Mängelexemplar)
Roman Der Auftakt der großen neuen Saga!
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Die Geschichte einer deutschen Familie, eines Mediums, das alles verändert, und einer Generation furchtloser Frauen1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der jungen Königin, von der frischen Brise einer neuen Zeit und der Aussicht auf ein aufregendes, unabhängiges Leben. Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört nach Hause. Als Eva sich auc...
Die Geschichte einer deutschen Familie, eines Mediums, das alles verändert, und einer Generation furchtloser Frauen
1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der jungen Königin, von der frischen Brise einer neuen Zeit und der Aussicht auf ein aufregendes, unabhängiges Leben. Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört nach Hause. Als Eva sich auch noch in den unkonventionellen Journalisten Paul verliebt, setzt ihr Vater alles daran, seine Tochter den konservativen Regeln zu unterwerfen, die er für richtig hält. Doch Eva lässt sich nicht unterkriegen. Und als sie die unglaubliche Chance erhält, bei der Kostümbildnerin der »Sissi«-Filme zu lernen, setzt sie alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der jungen Königin, von der frischen Brise einer neuen Zeit und der Aussicht auf ein aufregendes, unabhängiges Leben. Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört nach Hause. Als Eva sich auch noch in den unkonventionellen Journalisten Paul verliebt, setzt ihr Vater alles daran, seine Tochter den konservativen Regeln zu unterwerfen, die er für richtig hält. Doch Eva lässt sich nicht unterkriegen. Und als sie die unglaubliche Chance erhält, bei der Kostümbildnerin der »Sissi«-Filme zu lernen, setzt sie alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Mit ihren historischen Romanen und Kriminalromanen hat sie bereits eine große Fangemeinde erobert. Als Kind schaute sie in den Siebzigerjahren gebannt »Ich wünsch mir was« mit Kater Mikesch und Biber Schlurf, »Robin Hood«, »Bezaubernde Jeannie« und »Sissi«. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zu ihrer Fernsehschwestern-Saga bei Heyne inspiriert.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 540
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783453426658
- ISBN-10: 3453426657
- Artikelnr.: 69759658
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Charmante Zeitstudie« Tina
Broschiertes Buch
Wunder gibt es immer wieder, von Beate Sauer
Cover.
Das Cover, passt mir der Mode und den zwei ausgelassenen jungen Frauen haargenau zum Buch.
Inhalt und meine Meinung:
Der Prolog des Buches beginnt im Jahr 1953. Die eigentliche Story dann 1955.
Die junge Eva hat den Traum …
Mehr
Wunder gibt es immer wieder, von Beate Sauer
Cover.
Das Cover, passt mir der Mode und den zwei ausgelassenen jungen Frauen haargenau zum Buch.
Inhalt und meine Meinung:
Der Prolog des Buches beginnt im Jahr 1953. Die eigentliche Story dann 1955.
Die junge Eva hat den Traum Kostümbildnerin zu werden. Kostüme und prächtige Roben ziehen sie magisch an. Diese zu entwerfen und zu zeichnen macht sie einfach glücklich.
Doch ihr Vater ist dagegen.
Er ist ein Macho wie er im Buche steht. Alles hat sich ihm und seiner Kariere, die er beim aufstrebenden Fernsehen sieht, unterzuordnen.
Dafür ist ihm nichts zu schade.
Es ist klasse zu lesen wie sich Eva ihrem Vater immer wieder widersetzt, wie sie an ihr Talent glaubt und hartnäckig an ihren Träume und Wünsche arbeitet.
Der Schreibstil ist sehr realistisch und ich kann mich an vieles aus dieser Zeit erinnern und hatte beim Lesen viele Aha-Momente.
Ein tolles Buch das mir wunderbare Lesestunden geschenkt hat. Es ist in sich abgeschlossen, doch ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung
Autorin:
Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zur ihrer Fernsehschwestern-Saga inspiriert.
Mein Fazit:
Ein toller historischer Roman der die Anfänge des TV stark im Fokus hat.
Daneben aber mit einer wunderbaren Story um Liebe, Freundschaft und einer starken jungen Frau aufwartet.
Von mir gerne eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Empfehlenswert
Im neuen Medium Fernsehen begeistert auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde bei der Krönung der englischen Königin Elisabeth II., sie ist von ihr beeindruckt. Und sie denkt auch über ein aufregendes, unabhängiges Leben nach. Was ihrem Vater aber gar nicht …
Mehr
Empfehlenswert
Im neuen Medium Fernsehen begeistert auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde bei der Krönung der englischen Königin Elisabeth II., sie ist von ihr beeindruckt. Und sie denkt auch über ein aufregendes, unabhängiges Leben nach. Was ihrem Vater aber gar nicht gefällt. Er ist von der Sorte Mann, für die ein junges Mädchen nach Hause gehört. Und dann verliebt sich Eva ausgerechnet noch in den unkonventionellen Journalisten Paul und der Vater setzt alles daran, seine konservativen Regeln durchzusetzen. Doch Eva ist da anderer Meinung und lässt sich nicht unterkriegen. Sie lernt die Kostümbildnerin der Sissi-Filme kennen und setzt alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Hier in Eva, die sich von ihrem Vater nicht mehr vorschreiben lassen wollte, was sie tun darf. Sie hat, wie im Klappentext erwähnt, die Kostümbildnerin der Sissi-Filme kennen gelernt. Und sie will, wie man sich da wohl denken kann, also kein Spoiler, Kostümbildnerin werden. Doch bei ihrem Vater beißt sie da auf Granit und leider ist sie ja auch noch nicht volljährig. Doch gibt sie diesen Plan nicht auf, trotz aller Querelen, die sie in ihrem ungeliebten beruf erdulden muss. Wer wissen will, ob sie dies schafft, und wenn ja wie, der muss dieses Buch lesen. Auch wird er erfahren, welche Steine er ihr in den Weg legt. Und da ist da noch Paul Voss, den ihr Vater auch nicht mag. Wie es mit den beiden am Ende ausgeht? Ja, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Leider war das ja damals noch die Zeit, in welcher ein Ehemann über seine Frau bestimmen durfte, zumindest was Arbeiten betrifft. Zum Glück ist diese heute vorbei! Mir hat dieses Buch supergut gefallen. Es hat mich regelrecht begeistert und ich habe richtig mit Eva mitgefiebert: Schafft sie es jetzt, oder dauert es doch noch länger, bis sich ihr Traum erfüllt? Das Buch ist sehr gut und auch spannend geschrieben. Es hat mich so gut unterhalten, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Von mir eine absolute Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gib deine Träume niemals auf
Der Traum der 17-jährigen Eva Vordemfelde ist es Kostümbildnerin zu werden. Bei einem Besuch am Fuschlsee im Salzkammergut, wo ihre Cousine Margit als Hauswirtschafterin in einem renommierten Hotel arbeitet, lernt sie zufällig die bekannte …
Mehr
Gib deine Träume niemals auf
Der Traum der 17-jährigen Eva Vordemfelde ist es Kostümbildnerin zu werden. Bei einem Besuch am Fuschlsee im Salzkammergut, wo ihre Cousine Margit als Hauswirtschafterin in einem renommierten Hotel arbeitet, lernt sie zufällig die bekannte Kostümbildnerin Gerdago kennen. Die schaut sich sogar Evas Entwürfe an, erkennt das Potential und Talent, das in Eva steckt und empfiehlt sie an ihren Kollegen Heiner Palzer in München. Ihr stockkonservativer, karrierebezogener Vater Axel, der von dieser „Spinnerei“ absolut nichts wissen will, vermittelt seiner Tochter nach dem plötzlichen Umzug nach Bonn einen Arbeitsplatz beim WDR als Sekretärin und tut alles, dass Eva fast den Glauben an sich selbst verliert. Eva lernt den Journalisten Paul Voss kennen und bald auch lieben, der sie in ihrem Vorhaben tatkräftig unterstützt.
Wird es Eva gelingen ihren Traum doch noch leben zu können? Das müsst ihr in diesem tollen Buch schon selbst lesen.
Mit ihrem offenen, leichten und fesselnden Erzählstil hat mich Autorin Beate Sauer ganz schnell in die Geschichte hineingezogen. Eva habe ich vom ersten Kennenlernen an sehr gemocht. Sie ist eine pflichtbewusste, eigenständige junge Frau, die sich ihren Traum auch durch Lügen und Intrigen nicht ausreden lässt. Mir hat es sehr imponiert, wie sie sich gerade ihrem Vater entgegen stellt und sogar er sie nicht von ihrem Vorhaben abbringen kann. Eva ist ganz auf sich allein gestellt, denn von ihrer Mutter Annemie bekommt sie anfangs keine Rückendeckung. Nur Paul, den sie zuerst gar nicht mag, was sich aber schnell ändert, steht ihr in allem, was sie tut fest zur Seite und hält zu ihr.
Die 544 Seiten des Romans sind in 3 Teile mit insgesamt 21 Kapitel gegliedert. Ich streife mit Eva durch München, wo sie im Stadtteil Pasing mit ihrem Vater Alex, Mutter Annemie und den Zwillingen Franzi und Lilly wohnt. Ich bin bei ihrem ungewollten Umzug nach Bonn dabei, besuche mit ihr den Bundespresseball und bekomme durch sie und ihren Vater einen guten Einblick in die politischen und sozialen Verhältnisse der 1950er Jahre in Westdeutschland. Zu einer Zeit, wo das Fernsehen in die deutschen Wohnzimmer Einzug gehalten hat und sich die Medienlandschaft dadurch verändert.
Wenn die Rede von den Kostümen ist, die Eva entwirft, schaltet sich mein Kopfkino an und ich sehe sie direkt vor mir. Überhaupt schickt mir die Geschichte so viele wundervolle Bilder, die ich versuche alle in meinem Kopf abzuspeichern.
Sehr gut gefällt mir die Rolle der Mutter Annemie. Steht sie in der ersten Zeit wie ein wertvolles Anhängsel voll hinter ihrem Mann, wird sie im Laufe der Geschichte immer mutiger und widersetzt sich auch mal. Ihre Veränderung hin zu einer eigenständigen Frau, die keine Erwartungen mehr erfüllen will und die sie während des Krieges und in den ersten Nachkriegsjahre war, fand ich richtig klasse.
Ich hätte noch stundenlang weiter lesen können.
Mir hat der Auftakt zu dieser neuen Romanreihe „Die Fernsehschwestern“-Saga sehr gut gefallen. Nun bin ich gespannt, wie es auf dem Lebensweg von Eva Vordemfelde weiter geht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine junge Frau in den 1950ern hat einen großen Traum
Das war ein absolutes Lese-Highlight für mich! "Wunder gibt es immer wieder" ist der erste Teil der die Fernsehschwestern Trilogie von Beate Sauer. Die Geschichte spielt in den 1950er Jahren. Es geht hier um die junge Eva. …
Mehr
Eine junge Frau in den 1950ern hat einen großen Traum
Das war ein absolutes Lese-Highlight für mich! "Wunder gibt es immer wieder" ist der erste Teil der die Fernsehschwestern Trilogie von Beate Sauer. Die Geschichte spielt in den 1950er Jahren. Es geht hier um die junge Eva. Sie muss, weil ihr Vater das so entschieden hat, als Sekretärin arbeiten, obwohl es ihr großer Traum, ist Kostümbildnerin zu werden. Er selbst arbeitet als politischer Journalist. Die ganze Familie, zu der noch Annemie, Evas Mutter, sowie ihre Zwillingsschwestern gehören, muss sich seinen Wünschen unterordnen. Vater Axel geht seine Karriere über alles! Und so muss Eva auf vieles verzichten und sich unterordnen. Genau wie ihre Mutter, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren so stark war, als Axel im Krieg und in Gefangenschaft war. Axel ist der Herr im Haus und lässt es alle spüren. Er verbietet Eva ihre Wünsche. Aber Eva lässt sich nicht alles verbieten! Sie lehnt sich gegen ihren Vater auf und versucht, ihren eigenen Weg zu gehen ... gar nicht so einfach, wenn man (mit 20) noch nicht volljährig ist!
Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht und gut verständlich. Die Protagonistin Eva war mir sofort sehr sympathisch, genauso auch ihre Cousine Margit, zu der sie ein sehr freundschaftliches Verhältnis hat. Margit kann sich selbst verwirklichen. Ihr Vater ist im Krieg geblieben und ihre Mutter hat sie eher modern erzogen. Bei Eva ist das ganz anders. In ihrer Familie hat eben bloß der Vater das Sagen, alle anderen haben sich unterzurodnen. Es ist so, wie es eben zu der Zeit noch sehr verbreitet war. Erzkonservativ. Eine Frau hatte eben nur gut auszusehen, den Haushalt zu machen und für den Mann (und die Kinder) da zu sein. Arbeiten gehen durften die Frauen nur, solange sie unverheiratet waren und danach nur mit Genehmigung des Ehemannes. Das ging tatsächlich bis in die 70er Jahre so. Ein wunderbarer Spiegel dieser Zeit! Auch der Beginn der Emanzipation der Frau hat mir gut gefallen und der Bezug zu alten Filmen (Sissi) und frühere Fernseh-Shows und -Stars (Peter Frankenfeld, Robert Lembke ...) war super! Die Story ist so interessant, dass die Seiten nur so dahin fliegen!
Auch das Cover ist schön gestaltet, mit zwei jungen Frauen in typischer Kleidung dieser Zeit und die Schrift und Schriftfarbe passen hervorragend dazu. In der vorderen Klappe gibt es eine kurze Vorstellung der wichtigsten Personen und in der hinteren Klappe sind die Folgebände abgebildet.
Ich kann den Roman uneingeschränkt weiterempfehlen und kann es kaum erwarten, bis im Oktober der zweite Teil "Morgen ist ein neuer Tag" erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geschichte über eine junge Frau, die für ihren Traum kämpft
Der Heyne Verlag hat "Wunder gibt es immer wieder", den neuen Roman von Beate Sauer, veröffentlicht. Es handelt sich um den ersten Band der Trilogie "Die Fernsehschwestern". Die beiden Fortsetzungen …
Mehr
Geschichte über eine junge Frau, die für ihren Traum kämpft
Der Heyne Verlag hat "Wunder gibt es immer wieder", den neuen Roman von Beate Sauer, veröffentlicht. Es handelt sich um den ersten Band der Trilogie "Die Fernsehschwestern". Die beiden Fortsetzungen werden im Oktober 2023 bzw. Januar 2024 erscheinen.
Die Geschichte spielt in München, wir schreiben das Jahr 1953. Im Mittelpunkt steht die junge Eva Vordemfelde, die mit ihren Eltern und den beiden Zwillingsschwestern Franzi und Lilly in München lebt. Ihr Vater Axel ist Journalist beim Münchner Abend, die Mutter Annemie ist Hausfrau. Das Fernsehen hält Einzug in viele Haushalte, und auch die Familie Vordemfelde erlebt vor dem Bildschirm live die Krönung von Queen Elizabeth. Zwei Jahre später arbeitet Eva als Sekretärin in einer Druckerei. Sie ist nicht glücklich damit, sie entwirft und näht mit Leidenschaft ihre Kleider und wäre viel lieber Schneiderin geworden. Aber der Vater hat es ihr nicht erlaubt, war der Meinung, das sei etwas für kleine Leute. Während eines Urlaubs mit ihrer Cousine Margit in Ischgl hat Eva in dem Film "Sissi" mit Romy Schneider einen kurzen Einsatz als Statistin. Sie bewundert die wunderschönen Kostüme der Schauspieler und beschließt, Kostümbildnerin zu werden. Ihr Vater torpediert ihren Plan, doch er hat nicht mit der Zielstrebigkeit und dem Mut seiner Tochter gerechnet ....
Das Buch führt uns in die Welt der fünfziger Jahre, wir erleben die historischen Ereignisse und die Anfänge des Fernsehens. Das alles ist bestens recherchiert und sehr unterhaltsam. Die Autorin beschreibt das Leben einer typischen Familie der fünfziger Jahre, als die Rolle der Frau noch eine ganz andere war als heute. Die Väter verdienten das Geld und erwarteten, dass die Familienmitglieder sich nach ihren Wünschen richteten. Das ist auch bei den Vordemfeldes so. Axel hat das Sagen, seine Frau Annemie ordnet sich ihm vollkommen unter. Eva hingegen verfolgt ihre eigenen Ziele, für die ihr Vater kein Verständnis hat. Nach dem Umzug nach Bonn vermittelt er ihr eine Stelle als Sekretärin beim NWDR, dem späteren WDR. Aber Eva ist nicht glücklich in ihrem Beruf und setzt alles daran, ihren Traum zu verwirklichen, auch gegen den Willen des konservativen Vaters.
Der Roman hat mir in weiten Teilen gut gefallen. Der Autorin ist es ganz wunderbar gelungen, den damaligen Zeitgeist einzufangen. Der Roman liest sich flüssig, die Charaktere sind authentisch und bildhaft beschrieben. Die Handlung ist stimmig und für mich nachvollziehbar. Im letzten Drittel nimmt das Buch dann gewaltig an Fahrt auf. Die Ereignisse innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne überschlagen sich. Diese vielen Geschehnisse wirkten auf mich sehr unglaubwürdig und haben mir dann letztlich die Lesefreude genommen. Auch die Liebesgeschichte von Eva und Paul konnte mich leider nicht begeistern, ich fand sie am Ende eher kitschig und wenig glaubhaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eva kämpft für ihre Träume
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Beate Sauer, ist es hervorragend gelungen mit ihrem ersten Band, zum Auftakt der Fernsehschwestern Saga. Man spürt beim Lesen wieviel Mühe und Recherche sie in diese Trilogie gesteckt hat. Die damalige Zeit …
Mehr
Eva kämpft für ihre Träume
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Beate Sauer, ist es hervorragend gelungen mit ihrem ersten Band, zum Auftakt der Fernsehschwestern Saga. Man spürt beim Lesen wieviel Mühe und Recherche sie in diese Trilogie gesteckt hat. Die damalige Zeit hat sie wunderbar beschrieben, die Zeit des Aufbruchs in unserem Land und der Fernsehwelt. Es wurden bei mir viele Erinnerungen wach an Sendungen die ich schon vergessen hatte. Den ich bin ein Kind der damaligen Zeit, auch wenn ich erst 1952 geboren wurde, kann ich mich noch gut an das erste Fernsehen erinnern. Alles ist so interessant und spannend beschrieben, auch die Rolle der Frauen damals und das politische Zeitgeschehen. Freue mich schon auf den 2. Band im Oktober.
Übrigens viele der Personen sind real.
Ich konnte mich so gut in Eva und ihren großen Traum Kostümbildnerin zu werden gut nachvollziehen, den es war auch ein Traum von mir. Aber leider waren wir erst mit 21 Jahren volljährig und waren auf den Willen unserer Eltern angewiesen, wir hatten uns zu beugen wie die Ehefrauen damals. Sekretärin beim WDR , war in den Augen ihres Vaters der ihr die Stelle dank Beziehung dort vermittelt hat, er arbeitete als Journalist dort und war in meinen Augen vom Ehrgeiz zerfressen und ein Cholerischer Mensch. Einfach von heute auf morgen von München nach Bonn umziehen, fand ich schlimm. Evas Enttäuschung konnte man fühlen und verstehen, besonders nach ihrem Kurzurlaub in Fuschel am See, bei ihrer Cousine die dort im Hotel arbeitet wo die Schauspieler zum Film vom Sisi untergebracht sind. Ausgerechnet sie darf als Statistin in dem Film mit wirken, und lernt dabei die große Kostümbildnerin Gerdago kennen, die ihr Talent entdeckt. Kaum zu Hause angekommen, müssen sie nach Bonn umziehen. Ihre Träume scheinen zu zerplatzen wie Seifenblasen. Im Büro kommt sie sehr schlecht mit ihrer Vorgesetzten aus, sie lernt dort den Journalisten Paul kennen, der ihre Träume zu verstehen scheint, sie verlieben sich mit der Zeit. Aber ihrem Vater ist der Junge Mann ein Dorn im Auge. Wird der Vater es schaffen einen Keil zwischen die beiden zu treiben ? Und ihre Träume zerstören, oder werden Paul und sie es doch noch schaffen? Lassen wir uns überraschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch von Beate Sauer , kann man in die beginnenden 50 er Jahre des 19. Jahrhunderts.
Die Hauptprotagonistin Eva steht im Mittelpunkt, eine junge Frau die sich ihren Traum von einem Job als Kostümbildnerin erfüllen wird. Auch wenn sie zunächst sich dem Wunsch ihres Vaters …
Mehr
In diesem Buch von Beate Sauer , kann man in die beginnenden 50 er Jahre des 19. Jahrhunderts.
Die Hauptprotagonistin Eva steht im Mittelpunkt, eine junge Frau die sich ihren Traum von einem Job als Kostümbildnerin erfüllen wird. Auch wenn sie zunächst sich dem Wunsch ihres Vaters fügt und als Sekretärin arbeitet. . Der Vater versucht mit allen Mitteln dies zu verhindern und denkt nur an seine Karriere.
Das Cover passt gut zum Buch und verrät viel über Inhalt und das Genre und vermittelt so einen ersten Eindruck . Das finde gut.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und detailreich und bildhaft alles beschrieben, so das ich schnell in der Geschichte eintauchen konnte.
Guter Start einer neuen Reihe der Lust auf mehr macht und man gespannt ist was der 2. Teil erzählen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, der Titel ist sehr passen für die Handlung und das Bild der beiden Frauen ist toll und zeigt, dass es sich um eine Geschichte aus den 50er Jahren handeln könnte. Die Farben sind für mich sehr gut gewählt.
Der Hauptcharakter …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, der Titel ist sehr passen für die Handlung und das Bild der beiden Frauen ist toll und zeigt, dass es sich um eine Geschichte aus den 50er Jahren handeln könnte. Die Farben sind für mich sehr gut gewählt.
Der Hauptcharakter dieser Geschichte ist Eva. Sie ist eine willenstarke und positive Persönlichkeit, jedoch hat sie es schwer, ihren Traum zu erfüllen, sie möchte Kostümbildnerin fürs Fernsehen werden und die Stars mit ihren Kreationen überzeugen. Ihr Vater ist strikt dagegen. Für ihn ist das Rollenbild klar und die Aufgaben gerecht verteilt, so unterdrückt er seine Frau Annemie und versucht Eva von ihrem Glück abzuhalten. Man erfährt, dass ihr Vater aus der Kriegsgefangenschaft kam und dadurch noch herrischer in seiner Art geworden ist.Doch Eva gibt nicht auf und als sie dann eine großartige Chance erhält, die Kostümbildnerin für die "Sissi" Filmreihe zu werden muss sie all ihren Mut und ihre Kraft aufwenden, um sich zu behaupten. Auch die Liebe kommt in der Handlung nicht zu kurz, meint es jedoch der unkonventionellen Journalist Paul ernst mit ihr?
Der Schreibstil gefällt mir total gut, man ist sofort in die Zeit der 50er Jahre versetzt. Auch die Charakterbeschreibungen waren für mich facettenreich. Die Szenen am Film und Fernsehen, die Kostüme, es wurde alles sehr detailliert beschrieben und ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Ich freu mich bereits auf den Folgeband, es sind noch ein paar Fragen offen geblieben, die dann bestimmt beantwortet werden. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für uns, die wir im Jahr 2023 leben, verstaubt und altmodisch klingt, ist für Eva, die in einem konservativen Haushalt der 50er Jahre aufwächst, täglich Brot. Ihr Vater fühlt sich als Patriarch und Bestimmer über die Belange aller Familienmitglieder und nimmt sich …
Mehr
Was für uns, die wir im Jahr 2023 leben, verstaubt und altmodisch klingt, ist für Eva, die in einem konservativen Haushalt der 50er Jahre aufwächst, täglich Brot. Ihr Vater fühlt sich als Patriarch und Bestimmer über die Belange aller Familienmitglieder und nimmt sich alle Rechte raus, die ihm seiner Meinung nach zustehen. Während ihre Mutter dies mehr oder weniger stillschweigend in Kauf nimmt, fühlt Eva selbst sich zu Recht missverstanden und kämpft dagegen an. Sie möchte Kostümbildnerin und nicht Sekretärin und anschließend Mutter und Hausfrau werden, aber ihr Vater legt ihr nicht nur Steine, sondern ganz Felsbrocken in den Weg. Doch Eva denkt nicht daran aufzugeben und geht tapfer ihren Weg. Wird sie am Ende als Siegerin hervortreten?
Die Autorin Beate Sauer hat es mit ihrem Roman schnell geschafft meine volle Aufmerksamkeit zu erregen. Die Krönung der jungen Elisabeth von England und die Verfilmung von Sissi waren kleine Trigger, die mich schnell in die Story reinzogen und mich schließlich das Buch in fast einem Rutsch auslesen ließen. Die 50er Jahre kamen für mich absolut authentisch rüber und der Bezug zu tatsächlichen Ereignissen und Personen aus den 50er Jahren haben mich häufig zum Nachlesen im Internet angeregt. Ich für meinen Teil freue mich heute schon auf die beiden Folgebände und für diesen ersten Teil vergebe ich gerne 4,5 von 5 Sterne verbunden mit einer wärmsten Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
,, Wunder gibt es immer wieder " von Beate Sauer ist der erste Teil der Reihe ,, Die Fernsehschwestern ".
Es geht in das Jahr 1953, Die 19 jährige Eva lebt mit ihren Eltern Axel und Annemie und den Zwillingsschwestern Franzi und Lilly in München. Axel , …
Mehr
,, Wunder gibt es immer wieder " von Beate Sauer ist der erste Teil der Reihe ,, Die Fernsehschwestern ".
Es geht in das Jahr 1953, Die 19 jährige Eva lebt mit ihren Eltern Axel und Annemie und den Zwillingsschwestern Franzi und Lilly in München. Axel , der nach einigen Jahren Kriegsgefangenschaft zurückkehrte, arbeitet bei einer Zeitung. Sein Traum ist es eines Tages beim Fernsehen Karriere zu machen. Da er das Familienoberhaupt ist, nimmt er sich das Recht, über seine Frau und sie Kinder zu bestimmen. So muß Eva eine Ausbildung zur Sekretärin machen. Als sie mit ihrer Cousine Margit, die in einem Hotel arbeitet, ein paar Tage gemeinsam Urlaub geplant hat, fährt sie zu ihr nach Fuschl am See . Genau zu diesem Zeitpunkt finden dort Dreharbeiten für ,, Sissi" mit Romy Schneider statt. Eva bekommt durch Zufall die Möglichkeit, als Komparsin in einer Szene mitzuspielen. Sie ist fasziniert von den Kostümen und in ihr wird der Wunsch, Kostümbildnerin zu werden, immer größer. Sie hat schon immer gerne Kleider gezeichnet und für sich selbst entworfen und angefertigt. Der Kostümbildnerin des Filmes, die berühmte Gerdago kann sie ihre Entwürfe passend zum Drehbuch zeigen . Sie bekommt ein Empfehlungsschreiben , womit sich ihr Traum erfüllen könnte. Sie braucht nur noch beim Theater in München vorsprechen. Wenn alles so klappt, wie Eva es sich erträumt, kann sie bald ihre ungeliebte Arbeit als Sekretärin aufgeben. Doch es kommt anders als gedacht. Weil der Vater Axel eine neue Stelle beim NWDR antritt, zieht die Familie nach Bonn. Da Eva noch nicht volljährig ist, muß sie mit. Kostümbildnerin ist für Sxel sowieso großer Unsinn und kommt überhaupt nicht in Frage. Seiner Tochter verschafft er eine Anstellung im Sender. Doch so leicht, gibt Eva ihren Traum nicht auf. Unterstützung und Verständnis findet sie bei ihrer Arbeitskollegin und Freundin Jutta. Auch Psul, ein Journalist beim Sender erweckt ihr Interesse. Ob daraus mehr werden kann?
Beate Sauer hat mich mit ihrem mitreißenden und so bildhaften Schreibstil von der ersten Seite an in den Bsnn gezogen. Eva , ihre Familie, Kollegen und alle anderen Personen sind absolut lebendig und realistisch beschrieben. Einmal mit dem Lesen angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören, die Seiten habe ich quasi verschlungen. Ich konnte mir jederzeit genau vorstellen, wie Eva an ihren Zeichnungen sitzt und Kleider entwirft, sie in den selbstgenähten Kleidern bewundern. Mit ihr war ich bri den Dreharbeiten zu ,, Sissi " ganz nah am Geschehen und auch auf dem Presseball habe ich getanzt. Ihre Gedanken und Gefühle sind perfekt geschildert, und auch als ihr ,,der Kragen platzt" , kann ich ihr Verhalten absolut verstehen. Sie ist eine junge Frau, die sich nicht alles befehlen lassen möchte. Ihre Entwicklung und ihr starker Wille , ihren Traumberuf auszuüben ist grandios dargestellt. Ich habe mich mit ihr über kleine Erfolge gefreut und über Niedrlagen geweint. Der Vater Axel ist sehr dominant, alles soll nach seiner Pfeife tanzen, eigene Wünsche akzeptiert er nicht. So war die Rollenverteilung in den 50er Jahren in fast allen Familien. Auch Annemie passt sich seinen Anordnungen an, obwohl sie in den Kriegsjahren und den folgenden eine selbständige und starke Frau sein musste. Zeitlich prägende Ereignisse sind perfekt in die Geschichte eingeflossen. Man begegnet z.Bsp. Konrad Adenauer oder Gerhard Schröder., sowie Fernsehgrößen wie Frankenfeld und Lembke.
Der Einblick hinter die Kulissen beim Fernsehen, die Euphorie in den Wohnzimmern, wenn die legendären Unterhaltungsshows liefen, hat mir sehr gut gefallen. Auch das Nachwort der Autorin ist normal sehr informativ und skizziert die Anfänge des Fernsehens , die politischen Ereignisse dieser Zeit.
Eine großartige Geschichte zu den Anfängen des Fernsehens über eine junge Frau, die hart dafür kämpfen muß, sich ihren Traum von der Kostümbildnerei zu erfüllen. Für mich ein ganz großes Lesehighlight.
Von ganzem Herzen empfehle ich diesen emotionalen und grandiosen ersten Teil der Reihe weiter. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, bis im Oktober 2023 der zweite Teil ,, Morgen ist ein neuer Tag" erscheint, in dem es um Evas Schwestern Franzi und Lilly geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für