Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Deutschland: Ein Einwanderungsland. Damit Integration nicht nur eine Leerformel bleibt, haben Flüchtlinge bereits 1996 die Internationalen Gärten Göttingen initiiert. Sie wollten ihr Leben auch im Exil wieder sebst in die Hand nehmen. Heute prägen mehr als 300 Menschen aus 20 Ländern die soziale Praxis der Internationalen Gärten. Der Boden ist die gemeinsame Ausgangsbasis, auf dem sie lebensnotwendige Güter wie Gemüse und Obst, aber auch Freundschaften und Gemeinsamkeit säen. Die Soziologin Christa Müller präsentiert die Erfolgsstory dieses innovativen Integrationsprojekts. Ihr Buch bietet…mehr

Produktbeschreibung
Deutschland: Ein Einwanderungsland. Damit Integration nicht nur eine Leerformel bleibt, haben Flüchtlinge bereits 1996 die Internationalen Gärten Göttingen initiiert. Sie wollten ihr Leben auch im Exil wieder sebst in die Hand nehmen. Heute prägen mehr als 300 Menschen aus 20 Ländern die soziale Praxis der Internationalen Gärten. Der Boden ist die gemeinsame Ausgangsbasis, auf dem sie lebensnotwendige Güter wie Gemüse und Obst, aber auch Freundschaften und Gemeinsamkeit säen.
Die Soziologin Christa Müller präsentiert die Erfolgsstory dieses innovativen Integrationsprojekts. Ihr Buch bietet neben fundierten Hintergrundinformationen die wissenschaftliche Auswertung der Projektpraxis und einen großen Serviceteil, der als Arbeitshilfe zum Nachahmen konzipiert ist. Dieses Buch zeigt, dass Integration dann aussichtsreich verläuft, wenn die EinwanderInnen selbst die Alltagskultur im Aufnahmeland mit gestalten. Und ihnen darüber eine neue Verwurzelung des eigenen Lebens gelingt.
Autorenporträt
Dr. Christa Müller, Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Bielefeld, Marburg, Berlin und Sevilla. 1997 Promotion zum Dr. rer. soc. an der Universität Bielefeld, Mitbegründerin des Instituts für Theorie und Praxis der Subsistenz; seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgeselschaft anstiftung in München, Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck, 1998 Schweisfurth-Forschungspreis für Ökologisch Ökonomie; seit 1999 Begleitforschung in den Internationalen Gärten.