Das vorliegende Buch besteht aus vier Kapiteln. Das erste, über die logische Syntax, stellt die drei Modelle der logischen Syntax nach den folgenden Autoren vor: Jerperson, Covet und Reichenbach. Was die Anzahl der Konfigurationen anbelangt, so bietet Reichenbachs Modell mehr als die anderen. Diese dreizehn Konfigurationen werden in diesem Buch hervorgehoben. Das zweite und dritte Kapitel haben ein ähnliches Ziel, nämlich die Rekonstruktion der dreizehn Konfigurationen durch mathematische Verfahren bzw. Bewegung. Durch mathematische Verfahren werden Kombination, Permutation und Trennung auf die Reichenbach-Elemente angewandt, nämlich das Moment der Rede (S), den Bezugspunkt (R) und den Ereignispunkt (E). Diese drei Elemente werden kombiniert, permutiert und mit Kommas und Strichen getrennt, um die dreizehn Konfigurationen zu rekonstruieren. Durch Bewegung wird das Element Ereignispunkt (E) in Konfigurationen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zeitlinie verschoben, um die dreizehn Konfigurationen zu rekonstruieren. Das letzte und vierte Kapitel befasst sich mehr mit der Anwendung der X-Bar-Theorie auf die Reichenbach-Konfigurationen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno