Ellen White untersucht die Darstellung des göttlichen Rates unter der Autorität Jahwes in den typischen Szenen der hebräischen Bibel. Sie schlägt Kriterien vor, um eine typische Szene der Jahwe-Ratsversammlung und die Anforderungen für eine Mitgliedschaft zu bestimmen. Unter Anwendung dieser Kriterien sind die Texte des Jahwe-Rates Jesaja 6, 1 Könige 22, Hiob 1-2, Sacharja 3, 7 und Daniel. Nachdem sie einige Figuren bestimmt hat, untersucht die Autorin die Struktur des Rates und erkennt, dass er aus drei Ebenen besteht, mit zwei Bereichen auf den Ebenen 2 und 3. Die erste Ebene gehört dem Hauptgott. Die zweite Ebene wird repräsentiert durch die Ratsherren und die beiden Unterbereiche sind die Justizangestellten und Berater. Die dritte Ebene ist die der Bevollmächtigten und die zwei Geschäftsbereiche auf dieser Stufe sind die Justizbeamte und die Beauftragten des Gerichts. Figuren, die eine Rolle im Zusammenhang mit dem Rat spielen, aber selbst nicht Mitglieder des Rates sind, werden ebenfalls analysiert. Zuletzt untersucht Ellen White die Möglichkeiten einer konzeptionellen Entwicklung, vor allem im Verhältnis zum Monotheismus und die Beteiligung der Menschen im Jahwe-Rat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno