Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

YOGA FÜR MUSIKER führt den Leser in ein grundlegendes Verständnis des Yoga, angepasst an die spezifischen Anforderungen und unterschiedlichen Bedürfnisse all jener, für die das instrumentale Musizieren Teil des Alltags ist. Es erläutert praxisnah verschiedenste Fragen und Wege zum Umgang mit Begleiterscheinungen, die im Verlauf des musikalischen Arbeitens auftreten können - wie z.B. körperliche Fehlhaltungen, chronische Verspannungen, Ermüdungssymptome, diverse Schmerzbilder, seelischer Stress, Lampenfieber - und vieles mehr.Durch seinen integralen Ansatz, der die Ebenen von Körper, Atem und…mehr

Produktbeschreibung
YOGA FÜR MUSIKER führt den Leser in ein grundlegendes Verständnis des Yoga, angepasst an die spezifischen Anforderungen und unterschiedlichen Bedürfnisse all jener, für die das instrumentale Musizieren Teil des Alltags ist. Es erläutert praxisnah verschiedenste Fragen und Wege zum Umgang mit Begleiterscheinungen, die im Verlauf des musikalischen Arbeitens auftreten können - wie z.B. körperliche Fehlhaltungen, chronische Verspannungen, Ermüdungssymptome, diverse Schmerzbilder, seelischer Stress, Lampenfieber - und vieles mehr.Durch seinen integralen Ansatz, der die Ebenen von Körper, Atem und Geist gleichermaßen berücksichtigt, ist Yoga in besonderer Weise geeignet, den Bühnenberuf von vermeidbaren Bürden zu befreien: Als inspirierender Prozess eines ganzheitlichen Selbststudiums, das dem Übenden aufzeigt, wie ein ausgewogenes Verhältnis von Spannung und Entspannung, Kraft und Leichtigkeit entstehen kann, welches zur Auflösung Beschwerden erzeugender Blockaden notwendig ist. Dieses Buch wendet sich an konzertierende Berufsmusiker Musikpädagogen Musikstudierende junge Instrumentalisten, die sich auf ein Musikstudium vorbereiten ambitionierte Laienmusiker Yogalehrende, die im Einzelunterricht mit Musikern arbeiten bzw. arbeiten möchten.
Autorenporträt
Corinna Leupelt absolvierte ihr Klavierstudium an der Universität der Künste Berlin bei Georg Sava und setzte es nach ihrem dortigen Examen bei Peter Wallfisch in London fort. Sie war als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin konzertierend im In- und Ausland tätig, spielte Aufnahmen für den Rundfunk und das Kino ein und arbeitete als Komponistin von Bühnenmusiken für das Sprechtheater. Später schloss sich eine Yogalehrausbildung (BDY/EYU) in der Tradition von T. Krishnamacharya/T.K.V. Desikachar an. Seit 2017 lebt sie in Dresden.