Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,77 €
  • Gebundenes Buch

Geboren und aufgewachsen in Japan versucht die Koreanerin Yuhi ihrem Idealbild von Korea nachzuspüren. Auf der Suche nach ihren koreanischen Wurzeln fliegt sie nach Korea und beginnt ein Studium in Seoul. Doch auch in Korea fühlt sie sich nicht heimisch, kann sich nur schwer in die Gesellschaft einpassen und kehrt schließlich desillusioniert nach Japan zurück. Dieser Band enthält neben Yuhi auch die Erzählungen Der Klageschmetterling sowie Verehrter Bruder.

Produktbeschreibung
Geboren und aufgewachsen in Japan versucht die Koreanerin Yuhi ihrem Idealbild von Korea nachzuspüren. Auf der Suche nach ihren koreanischen Wurzeln fliegt sie nach Korea und beginnt ein Studium in Seoul. Doch auch in Korea fühlt sie sich nicht heimisch, kann sich nur schwer in die Gesellschaft einpassen und kehrt schließlich desillusioniert nach Japan zurück. Dieser Band enthält neben Yuhi auch die Erzählungen Der Klageschmetterling sowie Verehrter Bruder.
Autorenporträt
Lee Yangji (Yi Yang-ji) wurde 1955 als drittes von fünf Kindern ihrer koreanischen Eltern in Japan geboren. Im Alter von neun Jahren entschieden sie sich für die japanische Staatsbürgerschaft und sie erhielt den japanischen Namen Tanaka Yoshië. 1975 begann sie ein Studium an der Waseda-Universität. Doch nach nur einem Semester betätigte sie sich vornehmlich politisch und setzte sich gegen die Diskriminierung von Ausländern in der japanischen Gesellschaft zur Wehr. Gleichzeitig erlernte sie das klassische koreanische Instrument kayagum und nahm Unterricht in koreanischem Tanz. Von 1982 bis 1988 studierte sie Koreanistik an der Seoul National University. Darauf folgte von 1988 an ein Masterstudiengang in Klassischem Tanz an der Ehwa Women University. 1982 erschien ihr erster Roman, es folgten neun weitere Romane, von denen vier für den renommierten Akutagawa-Literaturpreis nominiert wurden. 1989 erhielt sie diesen Preis für den vorliegenden Roman Yuhi. Lee verstarb 1992 im Alter von

nur 37 Jahren während eines Aufenthaltes in Tokyo an einer Herzmuskelentzündung.