Katalog zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M. 2004/5 und im Guggenheim Museum Bilbao, 2005 Herausgegeben von Berggruen, Olivier; Hollein, Max; Pfeiffer, Ingrid
Katalog zur Ausstellung in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M. 2004/5 und im Guggenheim Museum Bilbao, 2005 Herausgegeben von Berggruen, Olivier; Hollein, Max; Pfeiffer, Ingrid
Yves Klein (1928 - 1962) galt bereits seinen Zeitgenossen als Visionär. Die spektakulären Kunstwerke und Aktionen des Enfant terrible und herausragenden Judoka erregten in der Kunstwelt große Aufmerksamkeit, die durch den frühen Tod Kleins nur noch gesteigert wurde. Sein in nur acht Jahren entstandenes vielfältiges Oeuvre nahm zahlreiche Tendenzen wie Happening und Performance, Land- und Body-Art sowie Elemente der Konzeptkunst vorweg und beeinflusst die Kunst bis heute nachhaltig. Der farbenprächtige Band präsentiert mit über hundert Arbeiten alle Phasen des Werkes: die ersten Monochrome in…mehr
Yves Klein (1928 - 1962) galt bereits seinen Zeitgenossen als Visionär. Die spektakulären Kunstwerke und Aktionen des Enfant terrible und herausragenden Judoka erregten in der Kunstwelt große Aufmerksamkeit, die durch den frühen Tod Kleins nur noch gesteigert wurde. Sein in nur acht Jahren entstandenes vielfältiges Oeuvre nahm zahlreiche Tendenzen wie Happening und Performance, Land- und Body-Art sowie Elemente der Konzeptkunst vorweg und beeinflusst die Kunst bis heute nachhaltig. Der farbenprächtige Band präsentiert mit über hundert Arbeiten alle Phasen des Werkes: die ersten Monochrome in Orange, Gelb, Grün, Rosa, Schwarz und Weiß, die berühmten blauen Monochrome sowie die Schwammreliefs und -skulpturen, die viel debattierten Anthropometrien, in denen Klein weibliche Modelle als "lebende Pinsel" einsetzte, die Monogolds sowie seine letzten Experimente mit Feuer und Elementen der Natur. (Englische Ausgabe lieferbar ISBN 3-7757-1447-2)