49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gemeinsam mit den sozialen Bewegungen auf dem Lande wird versucht, die "Zäune" der Universität zu überwinden, die jahrzehntelang kein Raum für ländliche Fächer war, und wo der Studiengang für Bildung auf dem Lande (EDUCampo) eine wichtige Rolle spielt, um diesen "Zäunen" entgegenzutreten und sie zu überwinden. Die Hauptstoßrichtung des Kampfes der ländlichen Bildung und somit von EDUCampo ist die Demokratisierung von Land und Wissen, wobei die ländlichen Subjekte als Protagonisten von Rechten betrachtet werden, mit vielfältigen Lebenserfahrungen, die in der Lage sind, epistemisch, sozial,…mehr

Produktbeschreibung
Gemeinsam mit den sozialen Bewegungen auf dem Lande wird versucht, die "Zäune" der Universität zu überwinden, die jahrzehntelang kein Raum für ländliche Fächer war, und wo der Studiengang für Bildung auf dem Lande (EDUCampo) eine wichtige Rolle spielt, um diesen "Zäunen" entgegenzutreten und sie zu überwinden. Die Hauptstoßrichtung des Kampfes der ländlichen Bildung und somit von EDUCampo ist die Demokratisierung von Land und Wissen, wobei die ländlichen Subjekte als Protagonisten von Rechten betrachtet werden, mit vielfältigen Lebenserfahrungen, die in der Lage sind, epistemisch, sozial, wirtschaftlich und pädagogisch zu kommunizieren und die soziale Realität zu verändern.
Autorenporträt
Étudiante en master dans le programme de troisième cycle en éducation à l'université fédérale de Goiás - région de Catalão. Ergothérapeute à l'université de Brasília (UnB). Centre de recherche et de vulgarisation pour l'éducation et le développement en milieu rural (NEPCampo). Groupe d'études, de recherche et de vulgarisation pour l'enseignement des sciences et la formation des enseignants (GEPEEC).