Kurt Hensel
Zahlentheorie
Kurt Hensel
Zahlentheorie
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Zahlentheorie" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans SaliéZur Verteilung natürlicher Zahlen auf elementfremde Klassen109,95 €
- Discrepancy Theory149,95 €
- Andrey O. MatveevFarey Sequences101,99 €
- A. J. ChintschinDrei Perlen der Zahlentheorie129,00 €
- A. J. ChintschinDrei Perlen der Zahlentheorie129,00 €
- Xiaodong XuRamsey Theory97,99 €
- Julius KönigNeue Grundlagen der Logik, Arithmetik und Mengenlehre109,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1913.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1913
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 26mm
- Gewicht: 697g
- ISBN-13: 9783112360019
- ISBN-10: 311236001X
- Artikelnr.: 59403178
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- Verlag: De Gruyter
- 1913.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1913
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 26mm
- Gewicht: 697g
- ISBN-13: 9783112360019
- ISBN-10: 311236001X
- Artikelnr.: 59403178
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Erstes Kapitel. te elementaren Bechenoperationen und die Zahlbereiche -- Zweites Kapitel, er Körper der rationalen Zahlen. Die Primzahlen -- Drittes Kapitel, ie Beziehungen aller rationalen Zahlen zn einer Grnndzahl g. Die g - adische Darstellung der rationalen Zahlen -- Viertes Kapitel, er King Riff) der allgemeinen ¿7-adischen Zahlen für eine beliebige Grnndzahl g -- Fünftes Kapitel. Die Zerlegung des Ringes aller <7-adischen Zahlen in seine einfachsten Bestandteile -- Sechstes Kapitel. Der K5rper K{p) der p- adischen Zahlen, deren Grundzahl eine beliebige Primzahl ist -- Siebentes Kapitel. Die Elemente der Analysis nnd Algebra im Gebiete der p - adischen Zahlen -- Achtes Kapitel. Die Elemente der Zahlentheorie im Körper der p - adischen Zahlen -- Neuntes Kapitel. Die Elemente der Zahlentheorie im Ringe der g-adischen Zahlen -- Zehntes Kapitel. Die AuflSsung der reinen Gleichungen und der reinen Kongruenzen. Die quadratischen Gleichungen und Kongruenzen -- Elftes Kapitel. Das Reziprozitätsgesetz für die quadratischen Beste -- Zwölftes Kapitel. Die quadratischen Formen -- Sachregister
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Erstes Kapitel. te elementaren Bechenoperationen und die Zahlbereiche -- Zweites Kapitel, er Körper der rationalen Zahlen. Die Primzahlen -- Drittes Kapitel, ie Beziehungen aller rationalen Zahlen zn einer Grnndzahl g. Die g - adische Darstellung der rationalen Zahlen -- Viertes Kapitel, er King Riff) der allgemeinen ¿7-adischen Zahlen für eine beliebige Grnndzahl g -- Fünftes Kapitel. Die Zerlegung des Ringes aller <7-adischen Zahlen in seine einfachsten Bestandteile -- Sechstes Kapitel. Der K5rper K{p) der p- adischen Zahlen, deren Grundzahl eine beliebige Primzahl ist -- Siebentes Kapitel. Die Elemente der Analysis nnd Algebra im Gebiete der p - adischen Zahlen -- Achtes Kapitel. Die Elemente der Zahlentheorie im Körper der p - adischen Zahlen -- Neuntes Kapitel. Die Elemente der Zahlentheorie im Ringe der g-adischen Zahlen -- Zehntes Kapitel. Die AuflSsung der reinen Gleichungen und der reinen Kongruenzen. Die quadratischen Gleichungen und Kongruenzen -- Elftes Kapitel. Das Reziprozitätsgesetz für die quadratischen Beste -- Zwölftes Kapitel. Die quadratischen Formen -- Sachregister