Jochen Tiedtke
Zahlungsbilanzausgleich
Mikroökonomische Absorptionstheorie, direkter internationaler Preiszusammenhang und Zahlungsbilanz
Jochen Tiedtke
Zahlungsbilanzausgleich
Mikroökonomische Absorptionstheorie, direkter internationaler Preiszusammenhang und Zahlungsbilanz
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Zahlungsbilanzausgleich" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Vincenz TimmermannLieferantenkredit und Geldpolitik109,95 €
- Horst Georg KoblitzEinkommensverteilung und Inflation in kurzfristiger Analyse109,95 €
- Jürgen ZercheEinführung in die Genossenschaftslehre109,95 €
- Steffen FleßaSystemisches Krankenhausmanagement54,95 €
- Klaus H. DunstPortfolio-Management109,95 €
- Carl HundhausenPublic Relations109,95 €
- Günter MerleDer freiwillige soziale Aufwand in der Industrie und seine betriebswirtschaftliche Behandlung109,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zur Geldlehre
- Verlag: De Gruyter
- 1972.
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 1. April 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 18mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783110038521
- ISBN-10: 3110038528
- Artikelnr.: 24961726
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Beiträge zur Geldlehre
- Verlag: De Gruyter
- 1972.
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 1. April 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 18mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783110038521
- ISBN-10: 3110038528
- Artikelnr.: 24961726
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Die Aussagen der mikroökonomischen Zahlungsbilanztheorien in Gegenüberstellung zu den makroökonomischen Ansätzen -- 1. Die mikroökonomische Absorptionstheorie -- 2. Die Theorie des direkten internationalen Preiszusammenhangs -- 3. Der Vorschlag der Spaltung des geld- und finanzpolitischen Instrumentariums zur gleichzeitigen Realisierung interner und externer Stabilität -- Zweiter Teil. Ansatz einer Verbindung des mikroökonomischen und inakroökonomischen Theoriekonzepts -- Einleitung -- 4. Herausstellung von beide Ansätze trennenden Elementen -- 5. Versuch einer Verzahnung über den Nachweis von Interdependenzen der Bestands- und Stromgrößen sowie ihrer Determinanten -- 6. Wirtschaftspolitische Konsequenzen einer integrierten Theorie des Zahlungsbilanzausgleichs -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Frontmatter -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Die Aussagen der mikroökonomischen Zahlungsbilanztheorien in Gegenüberstellung zu den makroökonomischen Ansätzen -- 1. Die mikroökonomische Absorptionstheorie -- 2. Die Theorie des direkten internationalen Preiszusammenhangs -- 3. Der Vorschlag der Spaltung des geld- und finanzpolitischen Instrumentariums zur gleichzeitigen Realisierung interner und externer Stabilität -- Zweiter Teil. Ansatz einer Verbindung des mikroökonomischen und inakroökonomischen Theoriekonzepts -- Einleitung -- 4. Herausstellung von beide Ansätze trennenden Elementen -- 5. Versuch einer Verzahnung über den Nachweis von Interdependenzen der Bestands- und Stromgrößen sowie ihrer Determinanten -- 6. Wirtschaftspolitische Konsequenzen einer integrierten Theorie des Zahlungsbilanzausgleichs -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister