Joachim Spies
Zeichenlehre
3 Angebote ab € 4,92 €
Produktdetails
- Verlag: Kohlhammer
- ISBN-13: 9783170119338
- Artikelnr.: 01313813
Einführung.- A. Material und Verfahren.- B. Optische Täuschung.- C. Punkt - Linie - Fläche - Hell - Dunkel - Raster.- Einfache Strich- und Lockerungsübungen: kurz - lang - kreuz - quer - dicht - weit - senkrecht - waagerecht - schnell - langsam.- Parallelität - Kurvenbildung - Rotation - Streuung verschiedene Arm- und Handhaltungen.- D. Oberflächenstrukturen - Textur.- organisch - anorganisch.- Oberfläche und Inhalt in Beziehung Stoffe, Baumrinde, Holz, Haare, Steine (porös - glatt), Sand, Stricke, Wolle, etc..- Wachstum - Formwandel.- Gegenstände in verschiedenen Strukturen darstellen - Darstellungsmittel und Darstellungsart im Verhältnis.- E. Baum, Blätter, Pflanzen.- Urwald, Schrottplatz, Bäume, Wasser, Strömung, Verästelung.- Baumarten, Grundkonstruktionen, Stamm, Äste, Blätter, Blumen, Wald, Obst, Fassaden und Bäume.- F. Körper.- vereinfachte Darstellung durch Entdecken der geometrischen Grundformen (Flaschen, Gläser, Konserven, technisches Gerät, Handwerkzeug).- Regelmäßigkeit, Verformung, Zerfallen Kubus, Zylinder, Kugel, Kegel und Würfel in verschiedenen Stricharten darstellen Schnecken und unregelmäßige Körper - Chaos.- Kristallformen, Konstruktionen von Blumenkörpern.- Körper auf der Fläche, Papierstreifen - bewegt.- G. Raum und Perspektive.- Raumdarstellungsarten (größer - kleiner, vorn und hinten, hell - dunkel, Isometrie, Perspektive, Farbraum).- Raumbegriffe - Innen - Außen einfache Darstellungsart der Perspektive.- Innenraum (Halle, Gang, Zimmer, Saal, Keller, Wartesaal, Phantasieraum im Theater).- Beziehung von Innen und Außen - Terrasse, Balkon, Tür, Gitter, Tor, Einfahrt, Hof, Atrium, Fenster.- Möbel - Stilrichtungen Licht - Beleuchtung.- H. Baukörper.-Grundformen der Architektur, Bauklötze, einfache Gebäudegruppen, Hausformen und Stilarten.- Baumformen, Wände und Körper in Zusammenhang und mit Strukturen und Straße Idylle, Straßen und Plätze.- I. Landschaften.- Himmel, Stadt, Dorf, Siedlung, Feld und Wald, Meer, Gebirge, Flachland, Fluß Beleuchtungen und Jahreszeiten, Tageszeiten, Wetter.- J. Porträt und Figur.- Grundformen und Maße - Bedeutung ihrer Veränderung Darstellungsarten Attribute - Kleidung, Gegenstände zur Benutzung oder Inhaltsangabe und Personencharakterisierung, Frisuren, Hintergrund und Raum.- Knochengerüst und seine Bewegungen Figur in der Trivialkunst (Comics etc.) Wandel der Figurendarstellungen in den verschiedenen Epochen.- K. Tiere.- Konstruktion, Darstellungsarten.- L. Komposition.- Ordnungsprinzip zwischen Spannung und Harmon.- Form-, Farb- und Strukturaufbau und Kombination.- Fläche, Raum, Maße, Licht, Bewegungen und ihre Richtungen.- Vergleich zu Filmeinstellungen (nah, halbnah, total usw.).- vergrößern, verkleinern, hell-dunkel Entwicklung von Bildideen - nonverbal (z. B. Reiseskizze).- Kompositionsanalysen an bedeutenden und unbedeutenden Beispielen.- M. Schrift.
Einführung.- A. Material und Verfahren.- B. Optische Täuschung.- C. Punkt - Linie - Fläche - Hell - Dunkel - Raster.- Einfache Strich- und Lockerungsübungen: kurz - lang - kreuz - quer - dicht - weit - senkrecht - waagerecht - schnell - langsam.- Parallelität - Kurvenbildung - Rotation - Streuung verschiedene Arm- und Handhaltungen.- D. Oberflächenstrukturen - Textur.- organisch - anorganisch.- Oberfläche und Inhalt in Beziehung Stoffe, Baumrinde, Holz, Haare, Steine (porös - glatt), Sand, Stricke, Wolle, etc..- Wachstum - Formwandel.- Gegenstände in verschiedenen Strukturen darstellen - Darstellungsmittel und Darstellungsart im Verhältnis.- E. Baum, Blätter, Pflanzen.- Urwald, Schrottplatz, Bäume, Wasser, Strömung, Verästelung.- Baumarten, Grundkonstruktionen, Stamm, Äste, Blätter, Blumen, Wald, Obst, Fassaden und Bäume.- F. Körper.- vereinfachte Darstellung durch Entdecken der geometrischen Grundformen (Flaschen, Gläser, Konserven, technisches Gerät, Handwerkzeug).- Regelmäßigkeit, Verformung, Zerfallen Kubus, Zylinder, Kugel, Kegel und Würfel in verschiedenen Stricharten darstellen Schnecken und unregelmäßige Körper - Chaos.- Kristallformen, Konstruktionen von Blumenkörpern.- Körper auf der Fläche, Papierstreifen - bewegt.- G. Raum und Perspektive.- Raumdarstellungsarten (größer - kleiner, vorn und hinten, hell - dunkel, Isometrie, Perspektive, Farbraum).- Raumbegriffe - Innen - Außen einfache Darstellungsart der Perspektive.- Innenraum (Halle, Gang, Zimmer, Saal, Keller, Wartesaal, Phantasieraum im Theater).- Beziehung von Innen und Außen - Terrasse, Balkon, Tür, Gitter, Tor, Einfahrt, Hof, Atrium, Fenster.- Möbel - Stilrichtungen Licht - Beleuchtung.- H. Baukörper.-Grundformen der Architektur, Bauklötze, einfache Gebäudegruppen, Hausformen und Stilarten.- Baumformen, Wände und Körper in Zusammenhang und mit Strukturen und Straße Idylle, Straßen und Plätze.- I. Landschaften.- Himmel, Stadt, Dorf, Siedlung, Feld und Wald, Meer, Gebirge, Flachland, Fluß Beleuchtungen und Jahreszeiten, Tageszeiten, Wetter.- J. Porträt und Figur.- Grundformen und Maße - Bedeutung ihrer Veränderung Darstellungsarten Attribute - Kleidung, Gegenstände zur Benutzung oder Inhaltsangabe und Personencharakterisierung, Frisuren, Hintergrund und Raum.- Knochengerüst und seine Bewegungen Figur in der Trivialkunst (Comics etc.) Wandel der Figurendarstellungen in den verschiedenen Epochen.- K. Tiere.- Konstruktion, Darstellungsarten.- L. Komposition.- Ordnungsprinzip zwischen Spannung und Harmon.- Form-, Farb- und Strukturaufbau und Kombination.- Fläche, Raum, Maße, Licht, Bewegungen und ihre Richtungen.- Vergleich zu Filmeinstellungen (nah, halbnah, total usw.).- vergrößern, verkleinern, hell-dunkel Entwicklung von Bildideen - nonverbal (z. B. Reiseskizze).- Kompositionsanalysen an bedeutenden und unbedeutenden Beispielen.- M. Schrift.