Lehrer des Wilhelms-Gymnasiums in München 1933-1945 Hrsg. v. Hansjörg Höhne u. Konrad Kruis; Beitr. v. Albrecht Baumann, Hubert von Bechtolsheim, Heiner Haslinger u. a.
Lehrer des Wilhelms-Gymnasiums in München 1933-1945 Hrsg. v. Hansjörg Höhne u. Konrad Kruis; Beitr. v. Albrecht Baumann, Hubert von Bechtolsheim, Heiner Haslinger u. a.
In den Jahren, in denen die Ideologie der Nationalsozialisten um sich griff, versuchten viele Lehrer und auch Schüler eine würdige, menschenfreundliche Atmosphäre am Wilhems-Gymnasium aufrecht zu erhalten. Sicher gab es auch diejenigen, die der Ideologie zum Durchbruch verhelfen wollten. Das Miteinander und das Ringen dieser beiden Ansätze wird anhand von historischen Dokumenten sehr gut aufbereitet und eignet sich somit auch für den Geschichtsunterricht.
In den Jahren, in denen die Ideologie der Nationalsozialisten um sich griff, versuchten viele Lehrer und auch Schüler eine würdige, menschenfreundliche Atmosphäre am Wilhems-Gymnasium aufrecht zu erhalten. Sicher gab es auch diejenigen, die der Ideologie zum Durchbruch verhelfen wollten. Das Miteinander und das Ringen dieser beiden Ansätze wird anhand von historischen Dokumenten sehr gut aufbereitet und eignet sich somit auch für den Geschichtsunterricht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltsverzeichnisI Eine Zeit der BedrängnisDas Wilhelmsgymnasium - Struktur und Geist, Eltern und Schüler,LehrerschaftII Aufbau des Lehrerkollegiums 1933-1945Größe und Organisation der Schule - Die Frage nach dem Stammpersonal,Zeitprägung - Kindheit, Jugend, Erziehung -Politische Parteinahme der LehrerschaftIII Lehrer in Dokumenten und ErinnerungenDr. Joseph Bader - Andreas Graßl - Dr. Hans Haggenmüller - Ludwig Heinrich -Dr. Johannes Kaiser - Ernst Müller - Hans Oberndörfer - Dr. Franz Pauer -Anton Schmidt - Dr.h.c. Georg Stang - Georg Wall - Eduard Ritter von WelzIV Die KruzifixaffäreDie Kreuze - Ablauf der Aktion - Die Aufdeckung -Die Einbestellung am 8. Oktober 1941 - Graßl und die Politik Gauleiters Wagners -Die Demarche Stang, Pauer, MüllerV Gegen Naziparolen immunErinnerungen eines SchülersVI NachleseAnhang Dokumente - Die Verfasser - Literaturverzeichnis -Archivquellen - Register
InhaltsverzeichnisI Eine Zeit der BedrängnisDas Wilhelmsgymnasium - Struktur und Geist, Eltern und Schüler,LehrerschaftII Aufbau des Lehrerkollegiums 1933-1945Größe und Organisation der Schule - Die Frage nach dem Stammpersonal,Zeitprägung - Kindheit, Jugend, Erziehung -Politische Parteinahme der LehrerschaftIII Lehrer in Dokumenten und ErinnerungenDr. Joseph Bader - Andreas Graßl - Dr. Hans Haggenmüller - Ludwig Heinrich -Dr. Johannes Kaiser - Ernst Müller - Hans Oberndörfer - Dr. Franz Pauer -Anton Schmidt - Dr.h.c. Georg Stang - Georg Wall - Eduard Ritter von WelzIV Die KruzifixaffäreDie Kreuze - Ablauf der Aktion - Die Aufdeckung -Die Einbestellung am 8. Oktober 1941 - Graßl und die Politik Gauleiters Wagners -Die Demarche Stang, Pauer, MüllerV Gegen Naziparolen immunErinnerungen eines SchülersVI NachleseAnhang Dokumente - Die Verfasser - Literaturverzeichnis -Archivquellen - Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826