Trenton Lee Stewart
Gebundenes Buch
Zeit der Späher / Secret Keepers Bd.1 (Mängelexemplar)
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Atemberaubender Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren.In Rubens Heimatstadt herrscht der Schatten, ein mysteriöser und boshafter Mann. Seine Späher kontrollieren alles und jeden. Sie haben es auch auf die geheimnisvolle Taschenuhr abgesehen, die Ruben gefunden hat. Wenn man sie auf genau zwölf Uhr stellt und aufzieht, wird ihr Träger unsichtbar. Ruben macht sich das zunutze und verfolgt eine Spur bis zum Leuchtturm Point William. Dort lernt er Penny kennen, mit der er sich auf Schatzsuche in den alten Schmugglertunneln begibt. Doch sie finden keinen Schatz, sondern erfahren etwas viel Un...
Atemberaubender Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren.In Rubens Heimatstadt herrscht der Schatten, ein mysteriöser und boshafter Mann. Seine Späher kontrollieren alles und jeden. Sie haben es auch auf die geheimnisvolle Taschenuhr abgesehen, die Ruben gefunden hat. Wenn man sie auf genau zwölf Uhr stellt und aufzieht, wird ihr Träger unsichtbar. Ruben macht sich das zunutze und verfolgt eine Spur bis zum Leuchtturm Point William. Dort lernt er Penny kennen, mit der er sich auf Schatzsuche in den alten Schmugglertunneln begibt. Doch sie finden keinen Schatz, sondern erfahren etwas viel Unglaublicheres: Es gibt noch eine zweite Uhr, und wer beide Uhren besitzt, kann nichts Geringeres als Unsterblichkeit erlangen. Ruben wird mit einem Schlag klar, wer im Besitz der zweiten Uhr sein muss.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Stewart, Trenton LeeTrenton Lee Stewart, geboren 1970 in den USA, publizierte seit seinem Abschluss des renommierten Autorenworkshops der University of Iowa Bücher für Kinder und Erwachsene und war zudem als Dozent im Bereich Kreatives Schreiben tätig. Der erste Band seiner Kinderbuchreihe "Die geheime Benedict-Gessellschaft" wurde in den USA u. a. in die Auswahl »Best Book of the Year« des »School Library Journal« aufgenommen, die Reihe war auch in Deutschland ein großer Erfolg. Trenton Lee Stewart lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Little Rock in Arkansas, USA.
Scheweling, NinaNina Scheweling war schon während ihres Studiums der Anglistik, Germanistik und Neueren Geschichte als Literaturübersetzerin tätig. Nach ihrem Abschluss entdeckte sie ihre Liebe fürs Kinderbuch und arbeitet seitdem als freie Übersetzerin und Lektorin in Freiburg und Stuttgart.
Scheweling, NinaNina Scheweling war schon während ihres Studiums der Anglistik, Germanistik und Neueren Geschichte als Literaturübersetzerin tätig. Nach ihrem Abschluss entdeckte sie ihre Liebe fürs Kinderbuch und arbeitet seitdem als freie Übersetzerin und Lektorin in Freiburg und Stuttgart.
Produktdetails
- Secret Keepers .1
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 154mm x 30mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783522184960
- ISBN-10: 3522184963
- Artikelnr.: 70590567
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Etwas langgezogener Roman um eine Uhr mit aussergewöhnlicher Fähigkeit
Ruben Pedley ist ein Einzelänger mit einer Vorliebe für Rätsel und Verstecke. Auf einer seiner Touren durch die Stadt entdeckt der Elfjährige eine alte Taschenuhr. Das Merkwürdige: Sie hat nur …
Mehr
Etwas langgezogener Roman um eine Uhr mit aussergewöhnlicher Fähigkeit
Ruben Pedley ist ein Einzelänger mit einer Vorliebe für Rätsel und Verstecke. Auf einer seiner Touren durch die Stadt entdeckt der Elfjährige eine alte Taschenuhr. Das Merkwürdige: Sie hat nur einen Stundenzeiger, der Minutenzeiger fehlt. Mithilfe der Uhrmacherin Mrs Genevieve kommt er hinter das Geheimnis der Uhr - ein Geheimnis, welches ihn und seine Mutter in große Gefahr bringt. Denn der Schatten, ein mächtiger und boshafter Mann, ist hinter dieser Uhr her. Ruben muss herausfinden, welche Macht der Uhr innewohnt.
"Und er würde versuchen, etwas unglaublich Wichtiges - und wahrscheinlich auch Gefährliches - herauszufinden, ohne dabei entdeckt zu werden. Mit anderen Worten, er wurde zu einem richtigen Spion." (Zitat)
Ruben ist ein ausgefallener Charakter. Seine früheren Freunde interessieren sich mittlerweile für andere Dinge, deswegen bleibt er meist unter sich oder in Gesellschaft seiner alleinerziehenden Mutter, welche in dem Viertel versucht, finanziell mit Ach und Krach über die Runden zu kommen. Bereits hier fragte ich mich, ob diese übertriebene Armut mitsamt ihren Folgen unbedingt Thema eines Kinderbuches sein muss. Thematisch kommt das Buch nur langsam voran, da könnt ich mir vorstellen, dass der ein oder andere Leser das Buch deswegen zur Seite legt, weil einfach die ausreichende Spannung fehlt. Zudem wurde ich mit Rubens Charakter einfach nicht warm, er hat die Angewohnheit, selbst denen vor den Kopf zu stoßen, die ihm Vertrauen entgegen bringen. Auch wenn es der Mutter finanziell noch so schlecht geht, sollte das Bestehlen anderer einfach keine Option sein. Die Funktion der Uhr und das jahrhunderte alte Geheimnis, welches er im Roman herausfindet, sind zwar gut erdacht, jedoch hätte die Erzählung in sich straffer ausfallen können, um den leser zu halten und auch, um nicht mitten drin einfach zu enden. Das fand ich für ein Kinderbuch ebenfalls sehr schade und keine gute Lösung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Kinder- Und Jugendliteratur und dieses Buch hat mich einfach neugierig gemacht. Nicht nur Titel und Beschreibung, sondern auch das absolut gelungene Cover.
Allerdings hab ich ein wenig gebraucht, um so richtig in die Story zu finden. Der Anfang verläuft eher unspektakulär und …
Mehr
Ich liebe Kinder- Und Jugendliteratur und dieses Buch hat mich einfach neugierig gemacht. Nicht nur Titel und Beschreibung, sondern auch das absolut gelungene Cover.
Allerdings hab ich ein wenig gebraucht, um so richtig in die Story zu finden. Der Anfang verläuft eher unspektakulär und die Geschichte dümpelt so vor sich hin. Doch nach und nach nimmt die Story an Fahrt auf und zieht einen in seinen Bann.
Ruben und Penny, die zwei Hauptprotagonisten sind toll. Man muss sie einfach mögen, doch auch die vielen anderen, teilweise sehr skurrilen und eigenartigen (im positiven Sinne) Figuren haben ihren Reiz. Doch nicht nur die Akteure überzeugen. Geheimnisse und Gefahren, soweit das Auge reicht, dazu eine magische Uhr, die plötzlich im Mittelpunkt des Interesses steht und mehr Probleme bereitet, als sie löst. Alles in allem eine wirklich tolle Story, die mit ihren humorvollen Zwischentönen und den detailreichen Beschreibungen einfach nur Spaß macht und gut unterhält. Natürlich haben nicht nur junge Leser ihre Freude an der Geschichte, doch man merkt anhand der Plotstruktur, dass sie definitiv von der Komplexität eher einfach gestrickt ist. Nichtsdestotrotz will ich wissen, wie es weitergeht und bin schon gespannt, welche Antworten der Finalteil noch bereithält.
Ein zauberhaftes Abenteuer voller Fantasie und Spannung, das ich euch wirklich ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geheimnisvolle Uhr
Durch ein riskantes Unternehmen ist Ruben in den Besitz einer alten Taschenuhr gekommen. Bei dem Versuch, sie zu verkaufen - Er lebte allein mit seiner Mutter in einem ärmlichen Viertel – erfuhr er etwas, was ihn Fliehen ließ. Denn die Uhr machte in einer …
Mehr
Eine Geheimnisvolle Uhr
Durch ein riskantes Unternehmen ist Ruben in den Besitz einer alten Taschenuhr gekommen. Bei dem Versuch, sie zu verkaufen - Er lebte allein mit seiner Mutter in einem ärmlichen Viertel – erfuhr er etwas, was ihn Fliehen ließ. Denn die Uhr machte in einer bestimmten Stellung ihren Träger unsichtbar. Und der schlimmste Feind aller Menschen in New Umbra – der Schatten genannt – war hinter ihr her. Später erfuhr Ruben auch, warum.
Meine Meinung
Zu Anfang erfährt man vieles über Ruben und was er tat, als er die Uhr gefunden hatte. Dieser Teil zog sich etwas. Erst als Ruben erfuhr, dass der Schatten die Uhr unbedingt wollte, wurde es dann richtig spannend. Im Großen und Ganzen ließ sich das Buch sehr gut lesen. Auch war ich in der Geschichte schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Ich konnte verstehen, dass Ruben die Uhr zu Geld machen wollte, waren doch er und seine Mutter arm wie Kirchenmäuse. Dass er sie, nachdem er gemerkt hatte, was es für eine Uhr war, nicht hergeben wollte, kann ich auch sehr gut verstehen, denn ich teile seine Meinung über den Schatten. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird und erwarte den zweiten Band voller Ungeduld. Dieses Buch war so spannend, dass ich es nach den Anfangsschwierigkeiten, nicht mehr aus der Hand legen mochte. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Von mir daher für dieses Kinder-/Jugendbuch eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der elfjährige Ruben lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Da seine Mutter sogar zwei Jobs hat, damit sie über die Runden kommen, ist er viel allein. Beim Herumstromern fällt ihm ein Kästchen mit einer seltsamen Uhr in die Hände. Er untersucht sie und …
Mehr
Der elfjährige Ruben lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Da seine Mutter sogar zwei Jobs hat, damit sie über die Runden kommen, ist er viel allein. Beim Herumstromern fällt ihm ein Kästchen mit einer seltsamen Uhr in die Hände. Er untersucht sie und findet dabei heraus, dass die Uhr den Besitzer unsichtbar machen kann, wenn sie genau auf zwölf eingestellt wird. Aber der Schatten - ein böser Mann, der Rubens Heimatstadt beherrscht – schickt seine Späher aus, um die Uhr zu bekommen. Dabei sind seine Helfer nicht gerade zimperlich. Doch es gibt noch eine zweite Uhr und wenn man beide hat, wird man unsterblich.
Dieses Buch ist er erste Teil einer zweiteiligen Reihe. Blöderweise hört die Geschichte mittendrin auf und lässt einen etwas ratlos zurück.
Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und die Handlung ist spannend. Dennoch konnte sie mich nicht so ganz fesseln.
Der Schatten hat die Stadt im Griff, denn seine Späher treten immer zu viert auf und sind angsteinflößend. Sogar die Polizei wagt es nicht, ihnen entgegenzutreten. Ruben will natürlich mit dem unverhofften Fund erst einmal die Not zu Hause bessern, doch als er bemerkt, welche Fähigkeiten die Uhr hat, möchte er sie natürlich behalten. So richtig sympathisch ist er mir nicht. Aber ich war natürlich gespannt, wie Ruben mit der Situation fertig wird.
Doch dann ist leider Schluss und ich muss nun warten, bis ich im nächsten Band meine Fragen hoffentlich beantwortet bekomme.
Nicht ganz zufriedenstellend, aber trotzdem spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Die Geschichte dieses Buches zog meine Aufmerksamkeit bereits durch seine einzigartige Cover Gestaltung auf sich. Ein Design das sowohl Bildgewaltig als auch wunderschön in seinen Details ist. Und so war meine Neugierde natürlich geweckt. Das Abenteuer konnte für mich …
Mehr
Meinung
Die Geschichte dieses Buches zog meine Aufmerksamkeit bereits durch seine einzigartige Cover Gestaltung auf sich. Ein Design das sowohl Bildgewaltig als auch wunderschön in seinen Details ist. Und so war meine Neugierde natürlich geweckt. Das Abenteuer konnte für mich beginnen.
In diesem Buch geht es um Ruben, 11 Jahre jung, der eines Tages in der Stadt eine geheimnisvolle Taschenuhr entdeckt. Zunächst unwissend was er damit anstellen kann versucht er dann, ihren Wert zu erfahren, um sich und seiner Mutter zu helfen, die in Geldnot leben. Er trifft eine Uhrmacherin die sich den Fund genauer besieht und einiges über das Stück berichten kann. Ruben entdeckt das Geheimnis hinter der Uhr. Stellt man den Zeiger auf zwölf so wird sein Träger unsichtbar.
Doch für Ruben beginnt damit nicht nur ein großes Abenteuer sonder auch Gefahr. Denn in dieser Stadt herrscht ein Schatten. Seine Späher lauern überall und der mächtige Schatten will um jeden Preis diese Uhr in die Hände bekommen.
Als Trenton Lee Stewart mich zum ersten Mal in seine Geschichte führte war ich nicht gleich in ihren Bann gezogen. Denn der Anfang plätscherte etwas dahin wodurch Spannung noch nicht gleich aufkam. Doch je mehr Seiten vergingen umso mehr war ich gefesselt und alsbald konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich, flüssig, bildhaft und detailliert. Natürlich angepasst in der Sprache an das entsprechende Alter ab 10 Jahren. Doch auch für mich war es ein leichtes mich durch des Autors Worte verzaubern zu lassen und Ruben auf seiner Reise zu begleiten.
Ruben erschien mir sehr aufgeweckt, pfiffig, neugierig, wissbegierig aber auch mit einer gewissen Vorsicht. Denn in New Umbra herrscht ein mächtiger Schatten und seine Späher sind überall. Ruben kreuzt mehr als einmal ihren Weg. Sein Charakter Eigenschaften lassen ihn allerdings immer wieder aus solchen Notlagen entkommen.
Ich empfand Ruben als wahren kleinen Helden der sich in einer Welt zurechtfindet und durchsetzt die von mächtigen Männern kontrolliert wird. Mit seiner Art war er mir gleich sehr sympathisch sodass ich ihn schnell ins Herz schloss und oftmals über ihn schmunzeln musste. Er war echt, authentisch und lebhaft. Absolut greifbar für mich in seinen Gedanken, Handlungen und Gefühlen.
Die Geschichte selbst brauchte bei mir etwas Anlauf, was aber keineswegs daran lag das ich mich weit außerhalb der Zielgruppe befinde, sondern einfach daran, dass zu Beginn noch nicht allzu viel passiert. Der Aufbau ist eher ruhig und langsamer, manche so wie ich mögen es durchaus etwas zügiger, doch ist dies keineswegs kritisch zu betrachten. Denn schlussendlich konnte der Autor mich bis zum Ende begeistern.
Ich befand mich in einen Strudel aus Magie, Rätsel, Geheimnis, Abenteuer, Gefahr und einer Reise die so manche Überraschung bereit hielt sodass ich in staunen verfiel und mich selbst wie ein kleiner Entdecker fühlte. Besonders fand ich hier die Beziehung zwischen Ruben und seiner Mama. Eine einzigartige, realistische, die leider zu selten gesehen wird.
Doch an Tiefgründigkeit bezüglich der Charaktere mangelte es stellenweise. Manches blieb mir zu oberflächlich und hätte doch mehr Ergründung, Informationen und Widmung bedarf. Wohingegen die Handlung selbst wiederum mit ihrer Idee und Umsetzung mehr als Punkten konnte bei mir.
Das Finale wartet mit Wendungen auf die für mich keineswegs vorhersehbar waren, weshalb ich dies als kleines Meisterwerk betrachte, dass mich unweigerlich zu Band 2 führt. Alle Fragen sind im ersten Band nicht geklärt aber genau dies weckt bei mir Neugier und lässt für den ersten Teil keine Wünsche offen.
Fazit
„Secret Keepers 1: Zeit der Späher“ ist ein phantastisches Abenteuer Buch dessen Magie jeden in den Bann ziehen wird. Geheimnisse, Rätsel, ein mysteriöser Schatten und inmitten dessen der kleine Ruben den man in sein Herz schließen muss. Eine
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem seiner Streifzüge durch die Stadt entdeckt Ruben an einem ganz und gar abgelegenen Ort ein alte Taschenuhr. Er sieht darin eine Chance seine Mutter zu unterstützen, indem er das Fundstück verkauft, doch während des Versuchs wird ihm klar, dass die Uhr ein unheimliches …
Mehr
Auf einem seiner Streifzüge durch die Stadt entdeckt Ruben an einem ganz und gar abgelegenen Ort ein alte Taschenuhr. Er sieht darin eine Chance seine Mutter zu unterstützen, indem er das Fundstück verkauft, doch während des Versuchs wird ihm klar, dass die Uhr ein unheimliches Geheimnis bewahren muss, denn plötzlich wird nach Ruben gesucht. Als er herausfindet was passiert, wenn man die Handhabung beherrscht, rückt zunächst alles andere in den Hintergrund. Doch bald bleibt ihm keine andere Wahl, Ruben muss der Spur der Taschenuhr folgen, um vom Gejagten zum Jäger zu werden…
In “Zeit der Späher” wirft Autor Trenton Lee Stewart den jungen Ruben in ein Abenteuer, das dieser so ganz bestimmt nicht hat kommen sehen. Normalerweise ist er Geheimnissen und sonderbaren Ereignissen alles andere als abgeneigt, doch je tiefer er als Figur selbst in das Geschehen eintaucht, desto deutlicher werden auch die Gefahren. Hin und wieder erscheint sein Verhalten entgegen seinem Denken, wodurch man sich die Frage stellt, ob man als Leser den Hauptcharakter entweder falsch eingeschätzt hat oder er einfach selbst auf der Suche nach dem richtigen Weg ist, selbst wenn dabei manch anderes auf der Strecke bleibt. Denn zwischenzeitlich ist man sich beispielsweise nicht einmal mehr sicher, ob Rubens Antrieb wirklich daher rührt seiner Mutter helfen zu wollen.
Im Verlauf der Geschichte kommt es immer wieder zu Schwankungen im Gefüge, die in erster Linie auf eine nicht unbedingt stringente Erzählweise zurückzuführen sind. Ausladende Beschreibungen und zahlreiche Wiederholungen verwirren den Leser ab und an mehr, als dass sie die Handlung tatsächlich voran treiben. Hinzu kommen Andeutungen, die natürlich Hinweise auf das zu lüftende Geheimnis darstellen, dann aber zunächst wieder in der Versenkung verschwinden, weil die Prioritäten scheinbar anders gesetzt wurden. Das heißt nicht, dass sich hier keine spannenden Passagen verstecken, es ist nur mitunter schwierig ihnen die entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Versucht man ein wenig Ordnung in die ganze Sache zu bringen, zeigt sich schnell, dass man es mit einer düsteren Geschichte zu tun hat, die im Verborgenen mehr zu bieten hat als es auf den ersten Blick scheint. Leider wird das volle Potential nicht ausgeschöpft, vielleicht wird sich das aber auch für den zweiten Band aufgehoben.
Werden über weite Strecken sämtliche Details ausgeschmückt, so endet dieser erste Band doch sehr abrupt. Ein paar mehr Antworten hätten durchaus nicht geschadet und auch eine gleichmäßigere Erzählweise wäre wünschenswert gewesen. So hat man das Gefühl diverse Stilwechsel zu durchlaufen, weil der Autor (oder der Übersetzer) sich ob der Geradlinigkeit nicht sicher gewesen wäre. Andererseits passt dies natürlich wieder zu der unsteten Art Rubens, was allerdings dann wieder zu unruhig und unrund erscheint. Wie dem auch sei – über die Intention lässt sich nur spekulieren – neugierig auf den nächsten Band ist man allemal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider erst am Ende richtig spannend, aber Durchhalten lohnt sich.
Ein wunderbares Cover eine unglaublich spannend klingende Geschichte, aber leider ist die Umsetzung noch nicht ganz gelungen.
Ruben der junge Protagonist findet eine geheimnisvolle Uhr die unsichtbar macht. Aber er ist nicht …
Mehr
Leider erst am Ende richtig spannend, aber Durchhalten lohnt sich.
Ein wunderbares Cover eine unglaublich spannend klingende Geschichte, aber leider ist die Umsetzung noch nicht ganz gelungen.
Ruben der junge Protagonist findet eine geheimnisvolle Uhr die unsichtbar macht. Aber er ist nicht der Einzige der diesen wertvollen Schatz besitzen will.
Der böse und gefährliche Schatten macht Jagt auf ihn.
Die Geschichte beginnt sehr gemächlich und erzählt zu ausführlich von Rubens Leben. Es ist etwas langatmig und erst im letzten Drittel des Buches wird es spannend. Dann nimmt diese ungewöhnliche Geschichte endlich Fahrt auf und endet mit....
Aber belohnt wird nur der Leser, der auch bis zum Ende durchhält.
Dieser letzte Teil hat mir wieder gut gefallen und im nächsten Band geht es hoffentlich gleich spannend los.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einem Streifzug durch die Stadt findet Ruben eine alte Taschenuhr. In der Taschenuhr sieht Ruben eine Möglichkeit seine alleinerziehende Mutter finanziell zu unterstützen, denn das Geld ist immer knapp, obwohl seine Mutter ständig arbeiten ist und kaum Zeit für Ruben hat. Bei …
Mehr
Bei einem Streifzug durch die Stadt findet Ruben eine alte Taschenuhr. In der Taschenuhr sieht Ruben eine Möglichkeit seine alleinerziehende Mutter finanziell zu unterstützen, denn das Geld ist immer knapp, obwohl seine Mutter ständig arbeiten ist und kaum Zeit für Ruben hat. Bei dem Versuch die Uhr zu veräußern, stellt sich heraus, dass hinter der Uhr ein großes Geheimnis stecken muss, denn kaum hat sich herumgesprochen, dass Ruben diese Taschenuhr gefunden hat, sind unheimliche Männer hinter ihm her, die versuchen in den Besitz der Uhr zu kommen, um sie dem “Schatten” zukommen zu lassen, ein mysteriöser und boshafter Mann, der in Rubens Stadt herrscht.
Je länger die Uhr in Rubens Besitz ist, desto seltsamer verhält sich jedoch auch Ruben selbst. Will er die Uhr tatsächlich immer noch verkaufen, um seiner Mutter zu helfen, oder träumt er mittlerweile wie der Schatten davon Macht zu erlangen und mit Hilfe der Uhr über andere zu herrschen? Denn die Taschenuhr hat unvorstellbare Kräfte, die sich ihr Besitzer zu Nutze machen kann…
Trenton Lee Stewart hat mit “Zeit der Späher” einen abenteuerlichen und spannenden Auftakt um die “Secret Keepers” geschaffen, der einen mit seiner düsteren Atmosphäre und seinen mysteriösen Geheimnissen in den Bann zieht. Dennoch bin ich nicht frei von Kritik, da die Spannungskurve starken Schwankungen unterliegt.
Wo die Geschichte zu Beginn noch sehr langsam und schleppend voran schreitet und sich manchesmal in zu vielen Details verliert, ohne dass überhaupt etwas passiert, überschlagen sich zum Ende hin die Ereignisse, bevor die Story letzten Endes recht abrupt endet. Andererseits ist es gerade das Ende, warum es einen danach giert zu erfahren, wie es mit Ruben und der Taschenuhr im zweiten Band weitergehen wird.
Der Schatten und seine Späher haben mich auf eine gute Art an Michael Endes Klassiker Momo erinnert. Ruben selbst ist ein sehr interessanter Charakter, der im Laufe der Handlung immer stärker in den Bann der Taschenuhr gerät und dadurch streckenweise recht unsympathisch beim Leser ankommt. Fast scheint es so, als würde er sich unter dem Einfluss der geheimnisvollen Uhr selbst in einen Menschen wie den Schatten verwandeln.
Was es mit den “Secret Keepers” auf sich hat, erfährt der Leser erst kurz vor Ende dieses Auftaktbandes.
Zur Rettung des Autors sei jedoch erwähnt, dass die Geschichte im Original wohl in einem Band erschienen ist und die Story nur in der deutschen Übersetzung auf zwei Bände aufgeteilt wurde.
Immerhin sind beide Teile am gleichen Tag erschienen, so dass man, wenn die “Zeit der Späher” beendet ist, direkt in die “Zeit der Jäger” eintauchen kann, um Rubens Abenteuer weiterzuverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ruben lebt mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung und verbringt die Tage draußen, obwohl er das eigentlich nicht soll. Bei einem seiner Streifzüge entdeckt er eine Taschenuhr, die nur einen Stundenzeiger hat. Bei der Suche nach der Herkunft stößt er auf ein großes …
Mehr
Ruben lebt mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung und verbringt die Tage draußen, obwohl er das eigentlich nicht soll. Bei einem seiner Streifzüge entdeckt er eine Taschenuhr, die nur einen Stundenzeiger hat. Bei der Suche nach der Herkunft stößt er auf ein großes Geheimnis und gerät in Gefahr.
Dieses Kinderbuch hat mich gleich angesprochen. Die Idee mit der unsichtbarmachenden Uhr ist außergewöhnlich, die Umsetzung war mir etwas zu langwierig. Im Verlauf der Geschichte fehlt ein wenig die Spannung, es gibt zwar haufenweise kurze Momente, die wirklich interessant sind, doch das hält sich einfach nicht. Man wartet dauernd auf den großen Knall oder die Entdeckung des Geheimnisses, doch das zieht sich durch die komplette Geschichte und dann hört sich plötzlich auf. Mittendrin, ohne weitere Erklärungen. Gut ist, dass der zweite Teil mit dem ersten erscheint, aber eventuell hätte man die beiden zusammenfassen können oder wenigstens diesen ersten Teil straffen. Denn es gibt viele Informationen, die man einfach nicht benötigt. Dann finde ich auch das Armutsthema für ein Kinderbuch zu heftig, wie auch die Schatten an sich. Da kann man regelrecht Angst bekommen. Zudem ist Ruben kein Vorbildcharakter. Sein Verhalten ist nicht entgegenkommend und er ist ein wirklicher Einzelgänger. Den Großteil seiner Mitmenschen, egal, ob sie ihm helfen wollen oder nicht, stößt er vor den Kopf und macht sein Ding allein.
An sich hat mir die Geschichte gefallen, es hat sich gut lesen lassen. Aber es ist definitiv ausbaufähig.
Ein interessantes Buch, aber nicht für ganz so junge Kinder geeignet. Man kann hier schnell die Leselust verlieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
