14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Die jüdische Familie Lemberger wandert Ende der dreißiger Jahre nach Amerika aus, um dem drohenden Genozid zu entkommen. Dadurch wird ihr Sohn David von seiner großen Liebe Charlotte getrennt. Doch bereits auf der Atlantiküberquerung lernt er die mysteriöse Annemarie kennen, die ihn heillos in ihren Bann zieht. Hin und hergerissen zwischen Annemaries Ausstrahlung und seinemVersprechen, Charlotte treu zu bleiben, wird es für ihn eine Reise voller Zweifel und innerer Zerrissenheit. In Amerika angekommen beschließt er, zur Armee zu gehen, um mitzuhelfen, Deutschland vom Nationalsozialismus zu…mehr

Produktbeschreibung
Die jüdische Familie Lemberger wandert Ende der dreißiger Jahre nach Amerika aus, um dem drohenden Genozid zu entkommen. Dadurch wird ihr Sohn David von seiner großen Liebe Charlotte getrennt. Doch bereits auf der Atlantiküberquerung lernt er die mysteriöse Annemarie kennen, die ihn heillos in ihren Bann zieht. Hin und hergerissen zwischen Annemaries Ausstrahlung und seinemVersprechen, Charlotte treu zu bleiben, wird es für ihn eine Reise voller Zweifel und innerer Zerrissenheit. In Amerika angekommen beschließt er, zur Armee zu gehen, um mitzuhelfen, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien und Charlotte wiederzusehen. In Berlin wird Charlottes Einstellung zu den gesellschaftlichen Veränderungen im Reich immer kritischer und schließt sich einer Widerstandsgruppe an. Inzwischen ist David mit den Invasionstruppen in der Normandie gelandet und wird in die ersten Kampfhandlungen verwickelt. Schnell bekommt er den krassen Gegensatz zwischen seiner illusorischen Vorstellung vomKrieg und der brutalen Realität zu spüren. Nach der Schlacht wird er nach Paris abkommandiert, um dort als Gefangene zu verhören. In einem Lazarett trifft er Annemarie wieder und beginnt trotz aller Gewissensbisse erneut eine Affäre mit ihr. David, kämpft sich mit seiner Einheit bis nach Deutschland durch. Immer wieder wird er in den Gefechten mit den Abgründen menschlichen Verhaltens konfrontiert. Trotzdem glaubt er immer noch an das Gute im Menschen. Das ändert sich, als er in Weimar das Konzentrationslager Buchenwald inspiziert. Endlich im zerstörten Berlin angekommen, macht er sich auf die Suche nach Charlotte. Zunächst erfolglos. Doch im Zuge seiner Tätigkeit bei der Entnazifizierung bekommt er den entscheidenden Hinweis. Doch das Wiedersehen gestaltet sich anders als erwartet...
Autorenporträt
Reiner Günter wurde 1957 in Bielefeld geboren. Nach seiner Schulzeit studierte er Zahnmedizin in Amsterdam und ist seitdem im Ruhrgebiet als Zahnarzt tätig. 2015 erschien sein erster Roman "Wer braucht schon perfekt", eine heiter-ironische Liebesgeschichte. Das nun vorliegende Werk ist der zweite Teil einer Trilogie über das Leben zweier Familien im Dritten Reich und der Nachkriegszeit, indem es vor allem um die Gefühle der Menschen geht, die in dieser spannenden Zeit gelebt haben.