25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 12. Mai 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Zeiten der Scham" - das Vermächtnis des großen Autors und Übersetzers Martin Pollack. Der Band versammelt eine Auswahl von Essays und Reportagen zu erinnerungspolitischen, gesellschaftlichen und aktuellen Themen aus den letzten Jahren: packende Reportagen aus Ländern wie Belarus oder der Republik Moldau, Aufrufe zum Widerstand eines großen Humanisten und stetigen Kämpfers für Demokratie genauso wie aufrüttelnde Reden gegen das Vergessen des Holocaust, aber auch Auseinandersetzungen mit Pollacks Familiengeschichte. Nicht zuletzt hat der Autor in seinen letzten, bereits von Krankheit…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Zeiten der Scham" - das Vermächtnis des großen Autors und Übersetzers Martin Pollack. Der Band versammelt eine Auswahl von Essays und Reportagen zu erinnerungspolitischen, gesellschaftlichen und aktuellen Themen aus den letzten Jahren: packende Reportagen aus Ländern wie Belarus oder der Republik Moldau, Aufrufe zum Widerstand eines großen Humanisten und stetigen Kämpfers für Demokratie genauso wie aufrüttelnde Reden gegen das Vergessen des Holocaust, aber auch Auseinandersetzungen mit Pollacks Familiengeschichte. Nicht zuletzt hat der Autor in seinen letzten, bereits von Krankheit gezeichneten Jahren sehr persönliche Beobachtungen aus seinem geliebten burgenländischen Garten, Geschichten von Apfelbäumen, Jahreszeiten und allerlei Getier aufgezeichnet, die hier erstmals publiziert werden.
Autorenporträt
Martin Pollack, geboren 1944 in Bad Hall, gestorben am 17. Januar 2025 in Wien. Studium der Slawistik und osteuropäischen Geschichte. Übersetzer polnischer Literatur, Journalist und Autor, 1987- 1998 Korrespondent des SPIEGEL in Wien und Warschau. Zahlreiche Preise, u. a. den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2007) und den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (2011). Lebt im Südburgenland und in Wien. Zuletzt erschienen: "Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater" (2004), "Wer hat die Stanislaws erschossen? Reportagen" (2008), "Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien" (2010), "Kontaminierte Landschaften" (2014), "Topografie der Erinnerung" (2016).