Von 1999 bis 2007: Acht, neun Jahre, die das Gesicht der Welt stärker veränderten als viele Jahre zuvor. Schlüsselereignisse wirken nach, verlangen ihre Deutung: der Krieg auf dem Balkan, die Jahrtausendwende, der 11. September 2001, der Krieg gegen den Irak, die militärischen Operationen in Afghanistan. Karl-Josef Kuschel: zweifellos einer, der sich auskennt im schwer übersichtlichen Terrain von Kultur, Politik und Religion. Und jetzt also zum Lesen: seine gesammelten Radio-Essays aus der renommierten SWR2-Sendereihe "Meinung".
"Karl-Josef Kuschel lädt ein, genau hinzuschauen und Stellung zu beziehen. Dabei geht es nicht um schnelle Antworten. Aber um ein Nachdenken, das retten kann, was in all der Zerstreuung leicht verloren geht: Haltung." -- Weilheimer Tagblatt
"Es ist ein Gewinn, zusammen mit dem Autor auf die zurückliegende Dekade zu blicken - auf Jahre, die das Gesicht der Welt stärker verändert haben als viele zuvor." -- Konradsblatt
"Karl-Josef Kuschel weiß, wo der Schuh drückt. Verblüffend, wie diese Radio-Essays an Aktualität noch gewonnen haben - vor allem die Analysen des Uni-Professors zum Spannungsbogen zwischen Christentum und insbesondere dem Islam." -- Schwarzwälder Bote
"Es ist ein Gewinn, zusammen mit dem Autor auf die zurückliegende Dekade zu blicken - auf Jahre, die das Gesicht der Welt stärker verändert haben als viele zuvor." -- Konradsblatt
"Karl-Josef Kuschel weiß, wo der Schuh drückt. Verblüffend, wie diese Radio-Essays an Aktualität noch gewonnen haben - vor allem die Analysen des Uni-Professors zum Spannungsbogen zwischen Christentum und insbesondere dem Islam." -- Schwarzwälder Bote