Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den zahlreichen Umweltproblemen, die unseren Planeten am Anfang des 21. Jahrhunderts bedrohen, stellt der Treibhauseffekt derzeit das international bedeutendste dar. Experten sind sich darüber einig, dass die anthropogen bedingten Treibhausgasemissionen weiter ansteigen werden und diese Entwicklung zu einer Erwärmung der Erdatmosphäre führen wird. Deutliche Anzeichen hierfür sind der Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen und des Meeresspiegels sowie das zunehmende Auftreten von extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen. Werden keine politischen Gegenmaßnahmen ergriffen, ist davon auszugehen, dass sich die mittlere globale Lufttemperatur bis zum Ende dieses Jahrhunderts um 1,4 bis 5,8 Grad Celsius erhöhen wird. Volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe wären die Folge. Aufgrund des globalen Maßstabs des Treibhauseffekts und der Besonderheiten des Klimaschutzes kann dieses Problem effizient und effektiv nur auf globaler Ebene gelöst werden.
Bei der Instrumentenwahl zur Lösung dieses Problems verdient das Zertifikatsmodell, das oft als Königsweg der Umweltpolitik bezeichnet wird, besondere Aufmerksamkeit. Die Besonderheiten des Klimaschutzes machen aber Modifikationen an diesem Modell erforderlich.
Daher wird zuerst die Zertifikatslösung vorgestellt und anhand der Kriterien der umweltökonomischen Instrumentendiskussion analysiert. Nach diesen theoretischen Grundlagen werden Besonderheiten und Probleme des Klimaschutzes dargestellt, die bei der Ausgestaltung des Zertifikatmodells für den Klimaschutz berücksichtigt werden müssen. Im dritten Teil wird dann das erste und einzige globale und völkerrechtlich verbindliche Klimaschutzabkommen, das Kyoto-Protokoll, vorgestellt, das auf dem Prinzip des Zertifikatmodells basiert. BesondereBeachtung erhält hierbei die Implementierung des Emissionshandels.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Bei der Instrumentenwahl zur Lösung dieses Problems verdient das Zertifikatsmodell, das oft als Königsweg der Umweltpolitik bezeichnet wird, besondere Aufmerksamkeit. Die Besonderheiten des Klimaschutzes machen aber Modifikationen an diesem Modell erforderlich.
Daher wird zuerst die Zertifikatslösung vorgestellt und anhand der Kriterien der umweltökonomischen Instrumentendiskussion analysiert. Nach diesen theoretischen Grundlagen werden Besonderheiten und Probleme des Klimaschutzes dargestellt, die bei der Ausgestaltung des Zertifikatmodells für den Klimaschutz berücksichtigt werden müssen. Im dritten Teil wird dann das erste und einzige globale und völkerrechtlich verbindliche Klimaschutzabkommen, das Kyoto-Protokoll, vorgestellt, das auf dem Prinzip des Zertifikatmodells basiert. BesondereBeachtung erhält hierbei die Implementierung des Emissionshandels.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.