Am Ende des 20. Jahrhunderts ist unübersehbar geworden, dass sich das Christentum in einer Umbruchssituation befindet, die nicht mehr mit den herkömmlichen Mitteln zu bewältigen ist. Wer sich heute in Schule, Familie, Gemeinde und Öffentlichkeit für religiöse Erziehung einsetzt, muss sich fragen lassen: Wozu überhaupt religiös erziehen?
Auf dem Hintergrund einer detaillierten Auseinandersetzung mit der erziehungswissenschaftlichen und bildungstheoretischen Diskussion zur Frage nach Lern- und Erziehungszielen und unter Berücksichtigung geschichtlicher Perspektiven liefert die vorliegende Studie - ausgehend von der Unterscheidung zwischen religiöser und nicht-religiöser Weltdeutung - einen konzeptionellen Orientierungsrahmen für pädagogische und religionspädagogische Zielsetzungen und entwickelt ein differenziertes Globalziel christlich orientierter religiöser Erziehung: Religiöse Kompetenz im Kontext der christlichen Glaubensgemeinschaft.
Auf dem Hintergrund einer detaillierten Auseinandersetzung mit der erziehungswissenschaftlichen und bildungstheoretischen Diskussion zur Frage nach Lern- und Erziehungszielen und unter Berücksichtigung geschichtlicher Perspektiven liefert die vorliegende Studie - ausgehend von der Unterscheidung zwischen religiöser und nicht-religiöser Weltdeutung - einen konzeptionellen Orientierungsrahmen für pädagogische und religionspädagogische Zielsetzungen und entwickelt ein differenziertes Globalziel christlich orientierter religiöser Erziehung: Religiöse Kompetenz im Kontext der christlichen Glaubensgemeinschaft.
"Hier liegt eine wegweisende religionspädagogische Studie vor." (Anzeiger für die Seelsorge, Theologie und Religion aktuell)
"Wer als Religionslehrer oder Lehrerausbilder diese Arbeit ...studiert..., wird zum einen die heutige Situation religiöser Vermittlung, insbesondere des Religionsunterrichts und seiner eigenen Position als Religionslehrer, gründlicher analysieren und verstehen können. Er erhält andererseits eine Fülle bedenkenswerter Anregungen für die zielbewußte Planung und Durchführung eines schülerorientierten Religionsunterrichts." (Frank Adolph, rabs)
"Auch evangelische Religionspädagogen sollten an diesem grundlegenden theoretischen Werk nicht vorbeigehen, zumal es in ökumenischem Geist geschrieben wurde." (Heinz Schmidt, Theologische Literaturzeitung)
"...bietet wertvolle Anstöße zu eigenständigem, praxisorientiertem Weiterdenken. ...das Buch ... (könnte sich) als Standardwerk entwickeln; die wissenschaftliche Diskussion zum Thema wird darauf jedenfalls nicht mehr verzichten können." (Gregor Tischler, Christ in der Gegenwart)
"Wer als Religionslehrer oder Lehrerausbilder diese Arbeit ...studiert..., wird zum einen die heutige Situation religiöser Vermittlung, insbesondere des Religionsunterrichts und seiner eigenen Position als Religionslehrer, gründlicher analysieren und verstehen können. Er erhält andererseits eine Fülle bedenkenswerter Anregungen für die zielbewußte Planung und Durchführung eines schülerorientierten Religionsunterrichts." (Frank Adolph, rabs)
"Auch evangelische Religionspädagogen sollten an diesem grundlegenden theoretischen Werk nicht vorbeigehen, zumal es in ökumenischem Geist geschrieben wurde." (Heinz Schmidt, Theologische Literaturzeitung)
"...bietet wertvolle Anstöße zu eigenständigem, praxisorientiertem Weiterdenken. ...das Buch ... (könnte sich) als Standardwerk entwickeln; die wissenschaftliche Diskussion zum Thema wird darauf jedenfalls nicht mehr verzichten können." (Gregor Tischler, Christ in der Gegenwart)