Kurzinformation:
In jedem Zivilprozess tauchen Fragen auf, die einer schnellen und eindeutigen Antwort bedürfen. Gerade die Gesetzesänderungen zum 01.01.2002 müssen im Tagesgeschäft beachtet und umgesetzt werden. Das Werk erläutert die ZPO anhand obergerichtlicher Rechtsprechung praxisorientiert und übersichtlich um eine schnelle Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Ausführliche Information:
Mit der zum 01.01.2002 in Kraft getretenen Reform des Zivilprozesses muss das Vorgehen der Prozessbeteiligten auf die neue Gesetzeslage abgestimmt werden. Die erste Instanz wird gestärkt, die Berufung in ein Instrument der Fehlerkontrolle umgewandelt, die Streitschlichtung erhält durch die Einführung einer obligatorischen Güteverhandlung eine größere Bedeutung, u.v.a.m. Auch der erfahrene Praktiker kann sich nun nicht mehr auf sein einmal Erlerntes verlassen.
Mit dem neuen "Zimmermann" hat er das nötige Rüstzeug, um den erfolgten Gesetzesänderungen begegnen und auf sie reagieren zu können. Zahlreiche Musteranträge und Formulierungsbeispiele geben dem Juristen wichtige Arbeitshilfen für die tägliche Praxis an die Hand.
Pressestimme zur Vorauflage:
- "Für den allerersten Zugriff bleibt der Kommentar die erste Wahl. Durch seine Praxisbezogenheit macht er dann häufig weiteres Nachschlagen (wider Erwarten!) entbehrlich. Damit wiederum wird er selbst unentbehrlich. Das Werk ist aus der ZPO-Landschaft nicht mehr wegzudenken." (Dr. Frank O. Fischer, in: NJW 29/99)
Außerdem zur "neuen ZPO" lieferbar:
- Zivilprozess
Gesetz-Praxis-Fälle
Von Kurt Schellhammer.
9., neu bearbeitete Auflage. 2001.
LXXV 1.064 Seiten
Geb. E 86,00 / SFr 153,00
ISBN 3-8114-0805-4
(Recht in der Praxis)
In jedem Zivilprozess tauchen Fragen auf, die einer schnellen und eindeutigen Antwort bedürfen. Gerade die Gesetzesänderungen zum 01.01.2002 müssen im Tagesgeschäft beachtet und umgesetzt werden. Das Werk erläutert die ZPO anhand obergerichtlicher Rechtsprechung praxisorientiert und übersichtlich um eine schnelle Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Ausführliche Information:
Mit der zum 01.01.2002 in Kraft getretenen Reform des Zivilprozesses muss das Vorgehen der Prozessbeteiligten auf die neue Gesetzeslage abgestimmt werden. Die erste Instanz wird gestärkt, die Berufung in ein Instrument der Fehlerkontrolle umgewandelt, die Streitschlichtung erhält durch die Einführung einer obligatorischen Güteverhandlung eine größere Bedeutung, u.v.a.m. Auch der erfahrene Praktiker kann sich nun nicht mehr auf sein einmal Erlerntes verlassen.
Mit dem neuen "Zimmermann" hat er das nötige Rüstzeug, um den erfolgten Gesetzesänderungen begegnen und auf sie reagieren zu können. Zahlreiche Musteranträge und Formulierungsbeispiele geben dem Juristen wichtige Arbeitshilfen für die tägliche Praxis an die Hand.
Pressestimme zur Vorauflage:
- "Für den allerersten Zugriff bleibt der Kommentar die erste Wahl. Durch seine Praxisbezogenheit macht er dann häufig weiteres Nachschlagen (wider Erwarten!) entbehrlich. Damit wiederum wird er selbst unentbehrlich. Das Werk ist aus der ZPO-Landschaft nicht mehr wegzudenken." (Dr. Frank O. Fischer, in: NJW 29/99)
Außerdem zur "neuen ZPO" lieferbar:
- Zivilprozess
Gesetz-Praxis-Fälle
Von Kurt Schellhammer.
9., neu bearbeitete Auflage. 2001.
LXXV 1.064 Seiten
Geb. E 86,00 / SFr 153,00
ISBN 3-8114-0805-4
(Recht in der Praxis)