Diese Lehrbuchreihe, herausgegeben von Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler, realisiert ein österreichweit einzigartiges Lehr-, Lern- und Studienkonzept:
GEDANKENFÜHRUNG - praxisnah in 3 Schritten:
- 1. Schritt: Gesetzestext als Ausgangspunkt der Gedankenführung
- 2. Schritt: Judikaturgrundsätze - Angabe der Geschäftszahl zur Recherche im RIS und/oder Datenbanken. Bei Streitfragen Abwägung der Gegenargumente der Lehre
- 3. Schritt: Praktische Fallbeispiele machen Inhalt, Grenzen und Zweifelsfragen plastisch erkennbar
DARSTELLUNG - verständlich und klar:
- Gliederung am Beginn des Kapitels garantiert Überblick
- Merksätze und Definitionen im Text grau hinterlegt
- Tabellarische Übersichten erleichtern die Orientierung
- Visualisierte Falllösungs-Schemata unterstützen die Gedankenstruktur
- Praxis-Beispiele aus der Rechtsprechung vertiefen das Verständnis
- Wiederholungsfragen ermöglichen laufende Selbstkontrolle
AKTUALITÄT - in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre:
- inklusive ABGB, ECG, EKHG, FAGG, KSchG, IPRG, MoRUG, StVfG und VGG 2022
- Berücksichtigung aktueller Judikatur und gängiger Kommentare
NEU 2022 - ONLINE INNOVATIONSTOOLS
- Studienplaner / Vorschlag - Organisationsvorschlag für das Studium jedes Lehrbuches
- Studienplaner / Neutral - individuelles Organisationsraster für das Studium jedes Lehrbuches
- Newsletter-Abo - zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Judikatur und Lehre
GEDANKENFÜHRUNG - praxisnah in 3 Schritten:
- 1. Schritt: Gesetzestext als Ausgangspunkt der Gedankenführung
- 2. Schritt: Judikaturgrundsätze - Angabe der Geschäftszahl zur Recherche im RIS und/oder Datenbanken. Bei Streitfragen Abwägung der Gegenargumente der Lehre
- 3. Schritt: Praktische Fallbeispiele machen Inhalt, Grenzen und Zweifelsfragen plastisch erkennbar
DARSTELLUNG - verständlich und klar:
- Gliederung am Beginn des Kapitels garantiert Überblick
- Merksätze und Definitionen im Text grau hinterlegt
- Tabellarische Übersichten erleichtern die Orientierung
- Visualisierte Falllösungs-Schemata unterstützen die Gedankenstruktur
- Praxis-Beispiele aus der Rechtsprechung vertiefen das Verständnis
- Wiederholungsfragen ermöglichen laufende Selbstkontrolle
AKTUALITÄT - in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre:
- inklusive ABGB, ECG, EKHG, FAGG, KSchG, IPRG, MoRUG, StVfG und VGG 2022
- Berücksichtigung aktueller Judikatur und gängiger Kommentare
NEU 2022 - ONLINE INNOVATIONSTOOLS
- Studienplaner / Vorschlag - Organisationsvorschlag für das Studium jedes Lehrbuches
- Studienplaner / Neutral - individuelles Organisationsraster für das Studium jedes Lehrbuches
- Newsletter-Abo - zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Judikatur und Lehre