55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Flache Küstengebiete, wie z. B. Wellenbrecher mit Sandstrand, sind im Vergleich zu anderen Küstenökosystemen wenig untersucht. Sie gelten jedoch als ökologisch sehr wichtig, da sie eine große Vielfalt von Organismen beherbergen, die sich dort ernähren, fortpflanzen und Schutz vor Räubern suchen. Der Mangel an Studien ist vor allem auf die hohe Hydrodynamik des Gebiets zurückzuführen, die es oft schwierig macht, Proben zu nehmen, insbesondere nachts. In dieser Studie wurden die zeitlichen und nächtlichen Schwankungen der Zooplanktonfauna in der Brandungszone eines dicht besiedelten Strandes an der Südostküste Brasiliens analysiert.…mehr

Produktbeschreibung
Flache Küstengebiete, wie z. B. Wellenbrecher mit Sandstrand, sind im Vergleich zu anderen Küstenökosystemen wenig untersucht. Sie gelten jedoch als ökologisch sehr wichtig, da sie eine große Vielfalt von Organismen beherbergen, die sich dort ernähren, fortpflanzen und Schutz vor Räubern suchen. Der Mangel an Studien ist vor allem auf die hohe Hydrodynamik des Gebiets zurückzuführen, die es oft schwierig macht, Proben zu nehmen, insbesondere nachts. In dieser Studie wurden die zeitlichen und nächtlichen Schwankungen der Zooplanktonfauna in der Brandungszone eines dicht besiedelten Strandes an der Südostküste Brasiliens analysiert.
Autorenporträt
Océanographe, avec une spécialisation en gestion de l'environnement et une maîtrise en sciences (biodiversité). Elle analyse actuellement la communauté aquatique, identifiant les organismes benthiques et zooplanctoniques dans les écosystèmes marins côtiers.