Was, fragen wir uns, ist wohl Zorgamazoo?
Und die Antwort, glaube mir, die geht so:
Zorgamazoo ist ein Buch mit vielen Seiten,
die beim Lesen Unmengen Spaß bereiten.
Ich verschlang es schnell und fands ganz toll,
auch die Illustrationen sind einfach wundervoll.
Auch die Typographie
unsterstützt den Text gelungen,
mal fett gedruckt, mal klein, durcheinanderpurzelnd oder gar…mehrWas, fragen wir uns, ist wohl Zorgamazoo?
Und die Antwort, glaube mir, die geht so:
Zorgamazoo ist ein Buch mit vielen Seiten,
die beim Lesen Unmengen Spaß bereiten.
Ich verschlang es schnell und fands ganz toll,
auch die Illustrationen sind einfach wundervoll.
Auch die Typographie unsterstützt den Text gelungen,
mal fett gedruckt, mal klein, durcheinanderpurzelnd oder gar verschlungen.
Robert Paul Weston schrieb die Geschichte als langes Gedicht,
Victor Rivas zauberhafte Bilder sind alles andere als schlicht,
dazu die perfekte Übersetzung von Uwe-Michael Gutzschhahn,
so klingt die Geschichte spannend und überhaupt nicht lahm.
Im Gegenteil, das Abenteuer der pfiffigen Katrina Katrell
und Yorgel dem Zorgel zieht alle in seinen Bann ganz schnell.
Die beiden müssen die Erde vor Langeweile retten,
mit viel Fantasie können sie das schaffen, wetten?
Im Buch gibt es Monster, Meerjungfrauen und Menschenfresser,
doch ihnen Vertrauen zu schenken ist viel besser,
als Katrinas Vormund Mrs. Karbone,
denn die hats faustdick drauf und ist nicht ohne,
sie und andere wollen die Fantasie ausmerzen, lassen die Erde erkalten,
glauben nicht an Fantasiegestalten.
Der Katrina will sie ihr Hirn gar stehlen,
doch Fantasielosigkeit und Langeweile kann man niemandem befehlen.
Es ist so wichtig für Spaß und fürs Leben,
es muss verrückte Gestalten geben,
denn merke - es ist wirklich so -:
Ohne Fantasie gibt’s kein Zorgamazoo!
Wer dieses Buch nicht liest, versäumt viel Spaß,
los macht schon, gebt euch einen Ruck, gebt Gas...
rennt in die Buchhandlung, gebt ihm in euren Regalen einen Platz,
für mich ist diese Geschichte ein ganz besonderer Schatz!