Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, einseitig bedruckt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Einführung in die Soziolgie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst Lord Ralf Dahrendorff hat 1958 die Diskussion über den Rollenbegriff mit seinem Essay homo sociologicus in Deutschland ins Rollen gebracht. Die Begleitthemen wie Identifikation mit den eigenen Rollen, die Sozialisation und die Frage nach dem Individuellen überhaupt beschäftigen uns heute genauso wie damals; vor allem in den Disziplinen Soziologie, Psychologie, Philosophie, Anthropologie, Theologie, Pädagogik, Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft. Der Rollenbegriff wird meist eindimensional gebraucht, aber er hat Allgemeingültigkeit, damit er so komplizierte Formen und Prozesse wie soziales Handeln, Konflikte und Interaktionen erfassen und erklären kann. 1
1 Coburn-Staege, Ursula (1973) DerRollenbegriff Ein Versuch der Vermittlung zwischen Gesellschaft und Individuum. Heidelberg: Quelle & Meyer
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Coburn-Staege, Ursula (1973) DerRollenbegriff Ein Versuch der Vermittlung zwischen Gesellschaft und Individuum. Heidelberg: Quelle & Meyer
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.