Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Im Sommer 2006 brachen die drei Oberpfälzer Autoren, Friedrich Brandl aus Amberg, Harald Grill aus Wald und Bernhard Setzwein aus Waldmünchen, auf zu einer zweiwöchigen Wanderung durch das bayerisch-böhmische Grenzgebiet. Ihr Anliegen ist es, im langsamen Tempo des Fußgängers und ohne gängige Tourismusführer-Klischees im Gepäck eine Landschaft zu erkunden, die mehr und mehr zur bloßen Transitgegend zu verkommen droht. Der Band enthält das vollständige Tagebuch der drei Autoren. Unterschiedliche Blickwinkel und Themen sowie der Wechsel von Prosa und Lyrik haben ein abwechslungsreiches literarisches Reise-Lesebuch entstehen lassen.…mehr

Produktbeschreibung
Im Sommer 2006 brachen die drei Oberpfälzer Autoren, Friedrich Brandl aus Amberg, Harald Grill aus Wald und Bernhard Setzwein aus Waldmünchen, auf zu einer zweiwöchigen Wanderung durch das bayerisch-böhmische Grenzgebiet.
Ihr Anliegen ist es, im langsamen Tempo des Fußgängers und ohne gängige Tourismusführer-Klischees im Gepäck eine Landschaft zu erkunden, die mehr und mehr zur bloßen Transitgegend zu verkommen droht.
Der Band enthält das vollständige Tagebuch der drei Autoren. Unterschiedliche Blickwinkel und Themen sowie der Wechsel von Prosa und Lyrik haben ein abwechslungsreiches literarisches Reise-Lesebuch entstehen lassen.
Autorenporträt
Friedrich Brandl, 1946 in Amberg geboren und dort wohnhaft, Industriekaufmann, Abitur, Studium der Erziehungswissenschaften, Volksschullehrer von 1973 bis 2008. Schreibt Lyrik in Mundart und Schriftsprache, Erzählungen und Theaterstücke.

Bernhard Setzwein ist gebürtiger Münchner. Seit 1990 lebt er als freischaffender Autor in Waldmünchen an der bayerisch-böhmischen Grenze. Er ist Autor von Mundart-Gedichtbänden, Theaterstücken, Erzählungen, Bildbänden, Reiseführern und Romanen. Für sein Werk hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten, so z. B. 1998 Bayerischer Staatsförderungspreis für Literatur und 2006 Kulturpreis Bayern in der Kategorie Kunst. 2004 wurde er mit der Bamberger Poetikprofessur bedacht.Harald Grill, geboren 1951 in Hengersberg (Niederbayern). 1989/1990 arbeitete er in der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Film und Fernsehen in München, seit 1991 produziert er regelmäßige Features/Hörbilder für den Bayerischen Rundfunk. In den Jahren 2000/2001 verwirklichte er das Projekt Zweimal heimgehen zwei Spaziergänge, einmal vom Nordkap und danach von Syrakus zu Fuß nach Regensburg. Für sein literarisches Schaffen hat er zahlreiche Preise erhalten, u.a. den Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1992), den Marieluise Fleißer-Preis (2003), den Oberpfälzer Kulturpreis (2006) und den Gottfried-Kölwel-Literaturpreis (2006). Grill ist Mitglied der Neuen Gesellschaft für Literatur, Erlangen, des Verbandes deutscher Schriftsteller und des PEN-Zentrums der BRD. Im Verlag Sankt Michaelsbund sind von ihm bisher der Gedichtband auf freier strecke und der Roman Hochzeit im Dunkeln erschienen. Der Autor lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Wal

d im Landkreis Cham.