25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die österreichische Parlamentsbibliothek wird anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens auf besondere Art und Weise gefeiert. Autor_innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben "ihr" Buch aus den mehr als 370.000 Bänden der reichen Sammlung ausgesucht, um darüber zu schreiben. Ihre Beiträge gehen über klassische Rezensionen hinaus. Sie vermitteln eindrücklich Beschaffenheit und Lebendigkeit des Bibliotheksbestandes, geben Lektüreempfehlungen und führen exemplarisch die Aktualität von Geschichte und die Wichtigkeit politischer Debatten vor Augen. Die Festschrift ist ein Buch über Bücher, über Parlamentarismus und Demokratie.…mehr

Produktbeschreibung
Die österreichische Parlamentsbibliothek wird anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens auf besondere Art und Weise gefeiert. Autor_innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kunst haben "ihr" Buch aus den mehr als 370.000 Bänden der reichen Sammlung ausgesucht, um darüber zu schreiben. Ihre Beiträge gehen über klassische Rezensionen hinaus. Sie vermitteln eindrücklich Beschaffenheit und Lebendigkeit des Bibliotheksbestandes, geben Lektüreempfehlungen und führen exemplarisch die Aktualität von Geschichte und die Wichtigkeit politischer Debatten vor Augen. Die Festschrift ist ein Buch über Bücher, über Parlamentarismus und Demokratie.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
ParlamentsdirektionDie Parlamentsdirektion unterstützt die gesetzgebenden Organe des Bundes sowie die österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Außerdem sorgt die Parlamentsdirektion für den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Geschehens. Zuletzt bei Residenz erschienen (Hrsg.): "Reportagen aus dem Reichsrat 1898/1899 " (2017) und "Inbesitznahmen - Das Parlamentsgebäude in Wien 1933-1956" (2018).