29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Broschiertes Buch

In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit größer werdendem zeitlichen Abstand und dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. Vor diesem Hintergrund gewinnen die umfangreichen Archivbestände des IVDE umso größere Bedeutung und bieten einen Ausgangspunkt für diesen Sammelband.In…mehr

Produktbeschreibung
In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit größer werdendem zeitlichen Abstand und dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. Vor diesem Hintergrund gewinnen die umfangreichen Archivbestände des IVDE umso größere Bedeutung und bieten einen Ausgangspunkt für diesen Sammelband.In den Beiträgen werden neben der Erörterung grundsätzlicher archivischer Themen, wie dem Ordnen der Zeit, verschiedene Aspekte der Produktion und Interpretation von Archivalien behandelt. Darüber hinaus werden einzelne Archive und Archivbestände sowie auf Archivalienbasis erhobene Forschungsergebnisse vorgestellt.Mit Beiträgen von Siegfried Becker, Susanne Clauß, Sönke Friedreich, Ursula Schlude, Kurt Hochstuhl, Wiebke Jarecki, Wolfgang Kessler, Michael Portmann, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Miroslaw Sikora.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Becker, SiegfriedStudium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Geschichte und Geografie an der Universität Marburg; 1986 Promotion ("Arbeit und Gerät als Zeichen Setzung bäuerlicher Familienstrukturen"); 1986-1989 Postdoc-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft; seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Universität Marburg; 2000 Habilitation; seit 2005 apl. Professor ebendort. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte, Migrationsforschung, Na tio nalis mus und Nationalitätenpolitik im 19. Jahrhundert, Natur und Kultur, Erzählforschung, materielle Kultur, Regionalforschung (Hessen, böhmische Länder, Ungarn, Österreich).
Rezensionen
Trotz des recht speziellen Forschungsfeldes eignet sich dieser Tagungsband auch für Interessierte, die sich bisher noch nicht eingehender mit der Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa befasst haben. Die hier zusammengestellten Beiträge mitsamt den einhergehenden Diskussionen und weiterführenden Lektürehinweisen bieten einen überaus informativen Überblick. - Ruth Baumgarten in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2017