Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 16. Mai 2003 wurden die Rahmenbedingungen für die Realisierung des noch aus dem Anrechnungsverfahren stammenden Körperschaftsteuerguthabens erheblich verschärft. Zur Verstetigung des Körperschaftsteueraufkommens wurde die Nutzung bestehender Steuerguthaben durch ein dreijähriges Moratorium und die anschließende ausschüttungsabhängige, jährlich begrenzte Guthabenerstattung eingeschränkt. Diese Neuregelung ist vielfach kritisiert und als verfassungswidrig beurteilt worden. Die Arbeit setzt sich mit den Vorschriften zur Realisierung des…mehr
Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 16. Mai 2003 wurden die Rahmenbedingungen für die Realisierung des noch aus dem Anrechnungsverfahren stammenden Körperschaftsteuerguthabens erheblich verschärft. Zur Verstetigung des Körperschaftsteueraufkommens wurde die Nutzung bestehender Steuerguthaben durch ein dreijähriges Moratorium und die anschließende ausschüttungsabhängige, jährlich begrenzte Guthabenerstattung eingeschränkt. Diese Neuregelung ist vielfach kritisiert und als verfassungswidrig beurteilt worden. Die Arbeit setzt sich mit den Vorschriften zur Realisierung des Körperschaftsteuerguthabens und den wirtschaftlichen Auswirkungen der veränderten Nutzungsmöglichkeit auseinander. Im weiteren wird die Verfassungsmäßigkeit von 37 Abs. 2a KStG i.d.F. des StVergAbG untersucht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Franziska Lenz, geboren 1976 in Hamburg, absolvierte von 1995 bis 1997 eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Von 1997 bis 2003 studierte sie Rechtswissenschaft an den Universitäten Hamburg und Lausanne. 2004 begann sie das Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Celle.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Gesetzliche Regelungen zur Realisierung des Körperschaftsteuerguthabens: Rechtsentwicklung - Anwendungsbereich von 37 Abs. 2 und 2a KStG i.d.F. des StVergAbG - Wirtschaftliche Auswirkungen der veränderten Nutzungsmöglichkeit von bestehendem Körperschaftsteuerguthaben - Verfassungsmäßigkeit von 37 Abs. 2a KStG i.d.F. des StVergAbG: Gesetzgebungskompetenz des Bundes - Gesetzgebungsverfahren - Eigentumsgarantie - Rückwirkung - Gleichheitssatz.
Aus dem Inhalt : Gesetzliche Regelungen zur Realisierung des Körperschaftsteuerguthabens: Rechtsentwicklung - Anwendungsbereich von 37 Abs. 2 und 2a KStG i.d.F. des StVergAbG - Wirtschaftliche Auswirkungen der veränderten Nutzungsmöglichkeit von bestehendem Körperschaftsteuerguthaben - Verfassungsmäßigkeit von 37 Abs. 2a KStG i.d.F. des StVergAbG: Gesetzgebungskompetenz des Bundes - Gesetzgebungsverfahren - Eigentumsgarantie - Rückwirkung - Gleichheitssatz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826