Dieser Jugendroman erzählt die Geschichte von Funny und parallel auch die, ihrer Mutter.
Zu anfang des Buches, erfährt der Leser, dass die Hauptperson Funny, gerade im "siebten Himmel"schwebt. Sie ist mit Johan zusammen, der oft auch "Mister Perfect", genannt wird, da er einfach der "Traumtyp"
schlechthin ist. Funny ist so verliebt und möchte gerne mit Johan zusammenziehen, wovon dieser wenig…mehrDieser Jugendroman erzählt die Geschichte von Funny und parallel auch die, ihrer Mutter.
Zu anfang des Buches, erfährt der Leser, dass die Hauptperson Funny, gerade im "siebten Himmel"schwebt. Sie ist mit Johan zusammen, der oft auch "Mister Perfect", genannt wird, da er einfach der "Traumtyp" schlechthin ist. Funny ist so verliebt und möchte gerne mit Johan zusammenziehen, wovon dieser wenig begeistert ist. Stattdessen schlägt er ihr vor, sie solle sich, ersteinmal, eine kleine Wohnung für sich alleine suchen. So hätte sie etwas mehr Abstand von ihrer alkoholsüchtigen Mutter. Funny ist wütend, aber zu Hause trifft sie auf eine jammernde Mutter, die wieder über vergangene Zeiten verzweifelt und keine Hilfe ist. Die nächsten Tage verlaufen chaotisch. Funny findet heraus, dass Johan sie belogen hat und sogar betrogen mit ihrer Freundin Sanna. Ihre Mutter liegt auf der Intensivstation und kämpft um ihr Leben, da sie eine massive Alkoholvergiftung erlitten hat. Dem Mädchen wächst das "Ganze" über den Kopf und sie bricht in der Schule zusammen. Ein verständnisvoller Lehrer versucht Funny beizustehen. Unglücklicherweise flirtet Funny mit dem Lehrer und es kommt zu "weit mehr als erlaubt" ist. Doch irgendwann werden die Probleme weniger. Die Mutter von Funny findet nach einem Rückfall, wieder zurück in ein halbwegs normales Leben. Funny schafft es auch ihre Gefühle in den Griff zu bekommen und weiss am Ende genau, was sie möchte und wer ihr gut tut und wer nicht.
Mir hat der gefühlvolle Roman sehr gut gefallen. Er ist sehr abwechslungs- und ereignisreich, dadurch, dass ´die Geschichten von Funny und ihrer Mutter parallel erzählt werden. Dies geschieht aber so gekonnt, dass man beim Lesen nicht den Überblick verliert. Auch die Bezeihung von Funny und Johan ist so geschildert, dass es ziemlich bis zum Schluss offen bleibt, was am Ende aus den Beiden wird. Besonders beschäftigt hat mich die Beziehung von Funny und ihrem Lehrer, da fängt man automatisch an sich darüber Gedanken zu machen, was darf aus Liebe noch sein, was geht zu weit. Sehr gelungen, ist auch die Art und Weise, wie die Autorin, das Alkoholproblem, der Mutter, darstellt. Nicht übertrieben, nicht zu umfangreich, aber doch so, dass nichts beschönigt wird, aber auch aufgezeigt wird, dass es auch einen Ausweg geben kann. Mir persönlich hat auch das Ende sehr gut gefallen, dass Funny nach all den Problemen, "erwachsen" geworden ist und nun auf eigenen Füßen stehen will. Der Roman endet auch so, dass genug Freiraum für jeden einzelnen bleibt, sich selbst Gedanken zu machen, wie es noch weitergehen könnte.
Ich empfehle dieses Buch allen weiter, die bereit sind, sich auch auf "Liebesgeschichten" einzulassen, die mit vielen Problemen, "der Erwachsenenwelt" gespickt sind.