Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vorliegende Veröffentlichung behandelt den Wandel der Lernkulturen in Deutschland nach 1945 bis in die Gegenwart. Während der vergangenen 60 Jahre haben Gesellschaft, Wirtschaft und Erziehungswissenschaft mehrere Entwicklungsphasen durchlaufen. Diese Untersuchung hat das Ziel, einen Zusammenhang zwischen dem Bedingungsgeflecht dieser äußerlichen Veränderungen und der betrieblichen Weiterbildung zu formulieren. Also, wie wirken sich 1.)wissenschaftliche Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft, 2.)wirtschaftliche Sachzwänge und 3.)gesellschaftliche Entwicklungen auf die tatsächlich umgesetzte (Weiter-) Bildung in den Unternehmen aus? Folgende Forschungsfragen stehen dabei im Vordergrund: 1.)Wie müssen Lernkulturen in der betrieblichen Weiterbildung gestaltet sein, um den heutigen Ansprüchen an Weiterbildung gerecht zu werden? 2.)Ist es sinnvoll, dass Unternehmen die berufliche Weiterbildung in ihrer Verantwortung sehen?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.