Im "wavering" der weiblichen Herrscher artikulieren sich die Diskontinuitäten und Brüche, aber auch Hoffnungen und Visionen, die die krisenhafte Übergangszeit der gesellschaftlichen Rekonfiguration in England um 1600 charakterisieren. Das Schwanken schafft mentale und argumentative Freiräume, in welchen die Dramatiker ein transgressives Abweichen von unzulänglich gewordenen Normen und Konventionen vollziehen. Jede weibliche Herrscherfigur repräsentiert somit einen Lösungsvorschlag an das frühneuzeitliche Individuum, mithilfe welcher Strategien sich die Phase soziopolitischer Restrukturierung unter Umständen sozial erfolgreich bewältigen läßt.…mehr
Im "wavering" der weiblichen Herrscher artikulieren sich die Diskontinuitäten und Brüche, aber auch Hoffnungen und Visionen, die die krisenhafte Übergangszeit der gesellschaftlichen Rekonfiguration in England um 1600 charakterisieren. Das Schwanken schafft mentale und argumentative Freiräume, in welchen die Dramatiker ein transgressives Abweichen von unzulänglich gewordenen Normen und Konventionen vollziehen. Jede weibliche Herrscherfigur repräsentiert somit einen Lösungsvorschlag an das frühneuzeitliche Individuum, mithilfe welcher Strategien sich die Phase soziopolitischer Restrukturierung unter Umständen sozial erfolgreich bewältigen läßt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Birte Sause, geb. 1973, Studium der Anglistik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg und an der University of Sunderland (1993-2000), nach dem Studium in der Logistikbranche tätig, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Fremdsprachenphilologien im Seminar für Anglistik/Amerikanistik (Forschungs- und Lehrschwerpunkt Renaissanceliteratur) an der Universität Oldenburg, Referendariat (2007-2009).
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ambiguität weiblicher Herrscher in englischen Liebestragödien - Rekonfiguration sozio-politischer Privilegien- und Machtstrukturen - Regierungswechsel von Elizabeth Tudor auf James Stuart - Verschränkung der Dimensionen class und gender .
Aus dem Inhalt: Ambiguität weiblicher Herrscher in englischen Liebestragödien - Rekonfiguration sozio-politischer Privilegien- und Machtstrukturen - Regierungswechsel von Elizabeth Tudor auf James Stuart - Verschränkung der Dimensionen class und gender .
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826