Im Hauptstaatsarchiv in Dresden befinden sich eine Reihe von handschriftlichen Akten zur Leib-Grenadier-Garde, die wohl aus dem Nachlass Oberhofmeisters August von Minckwitz stammen. In den Akten enthalten ist die in diesem Heft wiedergegebene Geschichte zu den Jahren 1813 bis 1815. Enthalten sind auch die Bestandsrapports aller 3 Bataillone des Grenadier-Regiments, dessen 1tes Bataillon durch die Leib-Grenadier-Garde gestellt wurde.
Im Hauptstaatsarchiv in Dresden befinden sich eine Reihe von handschriftlichen Akten zur Leib-Grenadier-Garde, die wohl aus dem Nachlass Oberhofmeisters August von Minckwitz stammen. In den Akten enthalten ist die in diesem Heft wiedergegebene Geschichte zu den Jahren 1813 bis 1815. Enthalten sind auch die Bestandsrapports aller 3 Bataillone des Grenadier-Regiments, dessen 1tes Bataillon durch die Leib-Grenadier-Garde gestellt wurde.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zur sächsischen Militärgeschichte zwischen 1793 und 1815 49
Baujahr 1961, diplomierter Elektrotechniker. Beschäftigung mit Zinnfiguren seit 1976, Mitglied des Vereins ¿¿Zinnfigurenfreunde Leipzig¿¿ und der Zinnfigurengruppe ¿¿Frundsberg¿¿, dabei u.a. Mitwirkung am Großdiorama ¿¿Völkerschlacht bei Leipzig 18.10.1813, südliches Schlachtfeld¿¿ (Torhaus Leipzig-Dölitz) und ¿¿Sächsische reitende Artillerie 1812/13¿¿ (Militärhistorisches Museum Wolkenstein). Mitglied in verschiedenen Darstellungsgruppen der Napoleonischen Epoche (experimentelle Archäologie) seit 1980, seit 1989 in der Gruppe ¿¿kgl. sächs. I.Regiment leichter Infanterie / Regiment Churfürst Infanterie¿¿. Seit 1987 Herausgabe von Heften zu verschiedenen Militärthemen und speziell der sächsischen Armee.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826