Alle Jahre wieder: Nichts ist gemütlicher als es sich bei Kerzenschein, leckeren Plätzchen und guter Lektüre gemütlich zu machen. Die Weihnachts- und Adventszeit ist für viele Menschen die einzige Zeit im Jahr, in der sie sich bewusst Ruhe vom Alltag gönnen. Diese Sammlung traditioneller und neuer Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres bietet die ideale Voraussetzung zur Unterhaltung und Entspannung. Es enthält Geschichten und Verse für die ganze Familie, die zum Nachdenken und Vortragen einladen.
Alle Jahre wieder: Nichts ist gemütlicher als es sich bei Kerzenschein, leckeren Plätzchen und guter Lektüre gemütlich zu machen. Die Weihnachts- und Adventszeit ist für viele Menschen die einzige Zeit im Jahr, in der sie sich bewusst Ruhe vom Alltag gönnen. Diese Sammlung traditioneller und neuer Geschichten rund um die schönste Zeit des Jahres bietet die ideale Voraussetzung zur Unterhaltung und Entspannung. Es enthält Geschichten und Verse für die ganze Familie, die zum Nachdenken und Vortragen einladen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin. E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Max Bolliger, geboren 1929, Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. 2008 vom Kanton St. Gallen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhielt 2011 den italienischen Kinderbuchpreis. Zahlreiche weitere Preise und Ehrungen. Max Bolliger verstarb 2013.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826